
Aus Maaßens Bericht an Innenminister Seehofer geht hervor: Er sieht offenbar keinen Anlass, sich grundsätzlich von seinen Aussagen zu distanzieren.
Aus Maaßens Bericht an Innenminister Seehofer geht hervor: Er sieht offenbar keinen Anlass, sich grundsätzlich von seinen Aussagen zu distanzieren.
Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) warnt davor, die Besoldung im Land an das Bundesniveau anzupassen - damit riskiere man den Länderfinanzausgleich.
Die Piloten und Flugbegleiter messen ihre Kräfte im Tarifstreit mit der irischen Billig-Airline. Auch in Berlin müssen Passagiere mit Ausfällen und Verspätungen rechnen.
Die Bundeskanzlerin kann nicht mehr wie eine Schäferin der Herde hinterhergehen. Heute muss sie sich vor dem Bundestag zum Haushalt äußern - aber auch zu ihrer Haltung. Ein Kommentar.
Das Kabarett-Theater Distel wird 65 – will aber keinen Rentenbescheid. In der Jubiläumsshow werden die letzten DDR-Bürger befreit.
Ein interner Lagefilm der Polizei, der "Frontal 21" vorliegt, konterkariert die Aussagen Kretschmers, es habe "keinen Mob, keine Hetzjagd" gegeben.
Der türkische Präsident kommt und Hertha spielt gegen die Bayern – für Berlins Polizei ist das nicht mehr zu schaffen, sagt der Personalrat.
Der Kampf ist noch nicht ausgestanden, aber die Stadtverordneten haben beschlossen, den Vogelpark erhalten zu wollen.
241 verletzte Radfahrer zählte die Polizei allein im ersten Halbjahr 2018 in Potsdam - ein Plus von fast 40 Prozent.Schuld sind dabei oft andere Verkehrsteilnehmer
Der Pharmaskandal um Krebsmedikamente beschäftigt kommende Woche den Landtag. Zwei Anträge befassen sich mit den Lehren aus dem Behördenversagen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster