
Er zwang Muhammad Ali über zwölf Runden, verlor und wurde trotzdem auf Schultern aus dem Ring getragen. Jetzt ist Karl Mildenberger mit 81 Jahren gestorben.

Er zwang Muhammad Ali über zwölf Runden, verlor und wurde trotzdem auf Schultern aus dem Ring getragen. Jetzt ist Karl Mildenberger mit 81 Jahren gestorben.

Vor der Jungen Union gesteht Kanzlerin Merkel Defizite ihrer eigenen Regierung ein. Und fordert, CDU und CSU sollten "nicht miteinander Fingerhakeln machen".

Der Chemiker Philipp Kukura erhält den Klung-Wilhelmy-Wissenschaftspreis für die Visualisierung von Biomolekülen.

Teams, die den FC Bayern besiegen, haben im darauffolgenden Spiel oft Probleme. Wie Hertha BSC diesem Phänomen bei Mainz 05 entgegenwirken will.

Der US-Präsident ignoriert Gerichtsurteile, international zieht ihn niemand zur Rechenschaft. Doch in den USA kann das anders ausgehen. Ein Kommentar.

Der Polizist, der 2014 den schwarzen Jugendlichen Laquan McDonald in Chicago erschossen hat, ist schuldig. Dies entschied nun ein Gericht. Das Strafmaß steht noch aus.

Seit der Bundestagswahl gewinnen die Grünen stetig in der Wählergunst. Die Partei hat sich Respekt verschafft - und ist klarster Gegenpol zur AfD.

Auf der Potsdamer Brücke in Berlin hat ein Transporter eine Fußgängerin erfasst und schwer verletzt. Der Fahrer hatte zuvor eine rote Ampel ignoriert.

Es sollte eine private Feier werden. Doch wenn der Altkanzler mitten in Berlin Adlon feiert, kann es nicht klein ausfallen.

Vor 25 Jahren gründete sich in Kleinmachnow der Heimatverein. Erreicht hat er vieles, sein größtes Ziel aber noch nicht.

Die Chancen minderjähriger Flüchtlinge, in Deutschland Asyl zu finden, sinken. Nur noch 60,3 Prozent der unter 16-Jährigen erhielt zuletzt den Schutzstatus.

Wer wird neuer Direktor der Schlösserstiftung? Im Rennen sind Berlins Landesarchäologe und der Chef der Hamburger Kunsthalle.

Am Dienstag ist Dschemal Kaschoggi von einem Termin im saudischen Konsulat in Istanbul nicht zurückgekehrt. Freunde glauben, er soll nach Riad gebracht werden.

Die spanische Starsopranistin Montserrat Caballé ist tot. Sie starb im Alter von 85 Jahren in einem Krankenhaus in Barcelona.

Der Präsident des Bundesrechnungshofs kritisiert den Umgang der Bundesregierung mit der Deutschen Bahn. Der Einsatz staatlicher Gelder sei "teilweise intransparent".

Ein Immobilienunternehmer hatte dem Bezirk vorgeworfen, den Bau von Wohnungen zu verhindern. Nun soll es wohl bald eine Lösung geben.

Markus Söder lästert über "Berliner Verhältnisse" - und übersieht, dass diese von CSU-Chef Horst Seehofer verursacht werden. Ein Kommentar.
Die beiden Potsdamer Oberbürgermeister-Kandidaten gehen in die Offensive - auf ihre jeweils eigene Weise.
öffnet in neuem Tab oder Fenster