
Die Hamburger Drogeriekette gibt es jetzt zwei Mal in Berlin, zehn weitere Märkte sollen folgen. Bei der Expansion hilft auch die Supermarktkette Edeka.
Die Hamburger Drogeriekette gibt es jetzt zwei Mal in Berlin, zehn weitere Märkte sollen folgen. Bei der Expansion hilft auch die Supermarktkette Edeka.
Tierisch gute Nachricht für Studio Babelsberg: Der Film "Isle Of Dogs" wurde für zwei Golden Globes nominiert. Hoffnungen auf einen Preis können sich auch zwei bekannte deutsche Filmschaffende machen.
Die Kultusminister wollen den Digitalpakt „so schnell wie möglich“, die Bundesbildungsministerin "zügig". Doch über den Weg dahin wird weiter gestritten.
Ein 28-Jähriger hat seine Großmutter erwürg – vermutlich aus Habgier. Nun muss er sich vor Gericht verantworten.
Seit zwei Jahren ermöglichen Vorbereitungskurse Geflüchteten ein Studium. Plötzlich wird das Programm eingestellt. Eine Syrerin bangt nun um ihre Einbürgerung.
Die Deutsche Wohnen will 700 Wohnungen kaufen. Berlin will das verhindern. Ein Gutachten prüft, ob Mieter stellvertretend für das Land kaufen können.
Er fuhr im Februar 2015 mit dem Auto gegen einen Baum. Seine Frau starb bei dem Unfall. Dafür sollte ein Potsdamer für zehn Jahre ins Gefängnis. Jetzt wurde der Mann aus der Haft entlassen.
Verdächtige sollen wertvolle Autoteile von Anlagen der Deutschen Bahn in Bremen gestohlen haben. Die Polizei nahm drei Verdächtige fest.
Am Samstag empfängt Hertha BSC Eintracht Frankfurt zum Bundesliga-Spitzenspiel - womöglich laufen die Berliner erneut mit zwei Stürmern auf.
Auch ein Bekannter des Verstorbenen hielt sich in der Wohnung auf. Er wird verdächtigt, den 42-Jährigen getötet zu haben und wurde festgenommen.
Der Fernsehsender Sport1 berichtet, Frauenvolleyball-Bundesligist SC Potsdam und Cheftrainer Davide Carli würden ab sofort getrennte Wege gehen. Dies dementierte der SCP anschließend und nannte einen anderen Grund für das derzeitige Fehlen von Carli.
Im Dreikampf um die Nachfolge von Angela Merkel an der CDU-Spitze meldet sich nun auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zu Wort.
Alle Jahre wieder: In Werder kommt es derzeit offenbar erneut zu verzögerter Briefzustellung. Die Post spricht von Einzelfällen, verspricht aber mehr Personal.
Lang diskutiert, jetzt wurde das Geld bewilligt: Rückwirkend zum 1. August 2018 gibt es 300 Euro zusätzlich im Monat. Auch die Erzieher werden besser gestellt.
Der Mann befand sich auf einer Hebebühne, als er von einem herabfallenden Baumstamm eingeklemmt wurde. Versuche, ihn wiederzubeleben, scheiterten.
Essen, trinken, arbeiten: Das können viele in Mali und Indien nicht. Der Tagesspiegel bittet um Spenden.
Frankreichs Regierung kommt den "Gelbwesten" entgegen. Doch auch für den kommenden Samstag werden gewaltsame Proteste in Paris befürchtet.
Angela Merkel ist dankbar für 18 Jahre an der Spitze der CDU. Der Parteitag mit der Abstimmung unter drei Kandidaten für ihre Nachfolge sei ganz besonders.
Diversität ist Trumpf bei den Globes 2019. Aber nur männliche Regisseure sind nominiert. Bei den Auslands-Globes geht Henckel von Donnersmarcks „Werk ohne Autor“ ins Rennen.
Eine Behandlung in spezialisierten Kliniken kann Leben retten. Die AOK sieht vielerorts Mängel bei der Versorgung von Frühgeborenen und bei Brustkrebs.
Am Potsdamer Hauptbahnhof fiel eine Frau auf, die laut schrie und gegen einen Mülleimer trat. Als sich Bundespolizisten um sie kümmern wollten, wurde es ungemütlich.
Erneut schüren Trickbetrüger Angst. Zurzeit vermehrt im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Die Masche ist perfide, aber durchschaubar.
Der Historiker Timothy Garton Ash spricht über den Brexit, die Störrigkeit der Engländer und ein Europa, das zwischen den Großmächten zerrieben wird.
Eine Touristin hatte für ihre Fahrt mit dem Fahrrad in Potsdam die falsche Strecke gewählt. Leidtragender war ein 14-Jähriger.
Man hupt Fußgänger nicht aus dem Weg! Tagesspiegel-Leser berichten über die schlimmsten Kreuzungen in Berlin.
Drei Untersuchungsausschüsse beschäftigen sich mit Anis Amri. Die entscheidende Frage: Gab es das eine eklatante Behördenversagen? Eine Kolumne.
Die Ladendiebe, die in Potsdams Innenstadt von Ladendetektiven gestellt wurden, hatten wenig Fingerspitzengefühl.
Er versteckte sich vor den Nazis und ging nur noch in Frauenkleidern oder HJ-Uniform auf die Straße. Und er schrieb und verteilte Flugblätter.
Die 69. Berlinale eröffnet mit einem Drama von Lone Scherfig. Die Regisseurin ist bekannt für Filme wie „Italienisch für Anfänger“ und „The Riot Club“.
Die Türkei will Can Dündar als einen Organisator der Gezi-Proteste festnehmen lassen. Der Exil-Journalist nennt den Vorwurf schwachsinnig.
Bei Baumfällarbeiten im Park Glienicke ist ein Baumstamm auf einen Arbeiter gestürzt. Ein Notarzt konnte ihn nicht mehr wiederbeleben.
Vor 200 Jahren sollte der Mensch fleißig und gesellig sein. Dann hat er angefangen, sich nur noch über die Arbeit zu definieren. Was sich wieder ändert.
Eltern in Stahnsdorf sollten sich ranhalten: Wenn sie nicht rechtzeitig ihren Einkommensnachweis vorlegen, müssen sie den Höchstbetrag für die Kita zahlen - auch rückwirkend.
Der achtjährige Ryan wurde als Influencer zum Youtube-Millionär – ein Geschäftsmodell mit Risiken. Ein Kommentar.
Turbine Potsdam sorgte im Spitzenspiel der Frauenfußball-Bundesliga für den ersten Punktverlust des Spitzenreiters VfL Wolfsburg. Wie die Potsdamerinnen dem Star-Ensemble ein Remis abtrotzten, hatte besonderen Charme.
Der sowjetisch-armenische Regisseur Sergey Parajanov inspirierte Fellini – und Madonna. Im Filmmuseum Potsdam ist er wiederzuentdecken.
Die Wasserballer des OSC Potsdam stehen vor einem ereignisreichen Samstag. Zunächst kämpfen sie gegen den SVV Plauen um den Einzug ins Viertelfinale des Deutschen Pokals - und am Abend zählen sie zu den Titelkandidaten bei der Brandenburger Sportgala.
Der Kunstraum Potsdam geht unter dem Titel „Demand on release“ auf Amerikareise und offeriert „Jahresgaben“.
Die Geschichte einer Emanzipation: Pernille Fischer Christensen hat mit „Astrid“ ein berührendes Biopic über die schwedische Kinderbuchautorin gedreht.
Berlins Senat will mit einer Immobiliengesellschaft zusammenarbeiten, um Ateliers zu schaffen. Doch so werde der Kunstbetrieb kontrolliert, sagt der Verband.
Der zu Unrecht eingesperrte Amad A. verbrannte in seiner Zelle in der JVA Kleve. Spezialisten bezeichnen die Darstellung der Behörden dazu als "nicht möglich".
Staatspräsident Armen Sarkissjan über die Wahl seines Landes zwischen Ost und West, globale Integration und die neue Seidenstraße.
Essen Sie jeden Tag Spaghetti Bolognese? Na also. Vielleicht sehnt sich ja auch ihr Fuß nach etwas Abwechslung. Ein Vorschlag.
Berlins Verkehrssenatorin Regine Günther versetzt einen Experten in den Ruhestand und hat keine Zeit für den Ausschuss. Das sorgt für Unmut.
Beseelt vom Schaumkuss-Geist: Das Schlosspark Theater bringt den französischen Kinohit „Monsieur Claude und seine Töchter“ auf die Bühne.
Hitchcock lässt grüßen: David Roberts Mystery-Thriller „Under the Silver Lake“ ist ein nostalgischer Film, der mit den Erwartungen der Zuschauer spielt.
Charlotte Prodger bekommt den wichtigsten britischen Kunstpreis. In ihren teils autobiografischen Filmen geht es unter anderem um queere Identität.
Bis zu 65 vertagte Anträge standen auf der Tagesordnung der BVV Neukölln. Nun soll eine neue Geschäftsordnung Abhilfe schaffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster