
Die Berliner sind eigentlich unzufrieden mit ihrer Regierung. Trotzdem liegt Rot-Rot-Grün in einer Civey-Umfrage für den Tagesspiegel vorne.
Die Berliner sind eigentlich unzufrieden mit ihrer Regierung. Trotzdem liegt Rot-Rot-Grün in einer Civey-Umfrage für den Tagesspiegel vorne.
Der Rechtsmediziner sieht sich die Verfilmung seines Forensik-Romans „Zersetzt“ mit Brotchips auf der Couch an. Und er liebt deutsch-österreichische Küche.
Zwölf Bezirke, zwölf Newsletter - und heute erscheinen, wie immer montags, unsere Bezirks-Newsletter aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier einige Themen.
Das Zulassen von Fahrzeugen für den Gehweg wäre ein verheerendes Signal - und ein Angriff auf die soziale Gerechtigkeit. Ein Kommentar.
In ihrem Jahrbuch legt das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Rechenschaft ab, unter anderem über die Berliner James-Simon-Galerie.
Am Potsdamer Bergmann-Klinikum sollen teure Medikamente doppelt abgerechnet worden sein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen 21 verdächtige Personen. Darunter soll nach PNN-Informationen auch ein renommierter Chefarzt sein.
Sie galt als Stimme für Freiheit und Demokratie. Nun ist die wohl bekannteste Menschenrechtlerin des Riesenreiches gestorben.
2015 war er wegen der Ermordung von 22 Frauen zu lebenslanger Haftstrafe verurteilt worden. Jetzt wurde Michail Popkow wegen weiterer 56 Morde erneut verurteilt.
Sie wird gebrochen, missachtet, ihr Sinn bestritten. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ist eine Provokation. Aber eine erfolgreiche.
Regiobus hat zum Probefahren auf seinen Betriebshof nach Stahnsdorf eingeladen Es kamen viele Männer, dabei sucht das Unternehmen händeringend nach Busfahrerinnen. Und das hat Gründe.
Im Potsdamer Stadtgebiet gibt es 114 Ampeln - drei Mal so viele wie zu DDR-Zeiten. Die meisten sind mit LEDs ausgestattet.
Eine Wohnung an der Berliner Karl-Marx-Allee wird für 1,1 Millionen Euro angeboten. Der Mieter hat laut Maklerbüro sein Vorkaufsrecht wahrgenommen.
Mutter und Lebensgefährte sollen 12-Jährige monatelang eingesperrt haben. Am Dienstag beginnt der Prozess in Cottbus.
Zur zweiten Weihnachtsfeier der Potsdamer Tafel kamen 650 Bedürftige in die Metropolishalle. Die Stadtwerke als Sponsor wollen die Veranstaltung nun zur Tradition machen.
Im globalen Waffenhandel steigen die Umsätze, an der Spitze stehen Unternehmen aus den USA. Auf der Liste der Top 100 sind auch vier deutsche Unternehmen.
Am Samstag wurde im Nikolaisaal in Potsdam deutlich, warum die Musik von Ludwig van Beethoven und Arnold Schönberg im Ansatz gar nicht so verschieden ist.
Nur noch zwei Wochen bis zum Heiligabend. Ein Überblick über vorweihnachtliche Veranstaltungen in Potsdam.
Potsdamer Eltern sollen mit dem längst angekündigten Kita-Navigator einfacher einen Kitaplatz finden. Doch das Projekt verzögert sich wieder einmal, weil Personal fehlt.
Peter Maurer, Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, über die Bedeutung des Migrationspakts, anstrengende Verhandlungen und sinnvolle Regeln.
Körper und Sound in höchster Intensität: Gaspar Noés „Climax“ über eine Tanztruppe im unfreiwilligen LSD-Rausch.
Ein Kombi, der Schwung in die gehobene Mittelkasse bringt: Mit dem 508 SW zeigt Peugeot, dass sich Dynamik und Eleganz durchaus vertragen
Die frisch gekürte CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer will Positionen der Union auch ohne Ministeramt vertreten. Einfluss könne sie auch so nehmen.
Wo Radfahrer, Fußgänger und Autofahrer mehr Zeit einplanen müssen: Ein Überblick über die wichtigsten Baustellen in Potsdam.
Unbekannte Täter klauten aus einem geparkten Auto in Caputh mehrere Flaschen Glühwein. Dafür schlugen sie die Seitenscheibe des Wagens ein.
Auf das Dementi folgt nun die offizielle Bestätigung: Beim Frauenvolleyball-Bundesligisten SC Potsdam ist Davide Carli nicht mehr Coach. Sein Nachfolger steht schon fest - und hat schon viel erreicht.
Bei Anne Will diskutierte die neue CDU-Chefin mit weiteren Gästen über den Kurs ihrer Partei. Ganz klar wurde nicht, wohin es geht.
Er war sich keiner Schuld bewusst und wollte weiterfahren: Die Polizei erwischten einen Autofahrer mit 2,88 Promille in Potsdam. Doch der Mann wehrte sich.
In Armenien ist Schach verpflichtendes Schulfach. Der Großmeister, der die nationale Akademie leitet, findet: Männer "denken stärker" als Frauen.
Wie Hertha BSC mit dem Hype um seinen Topspieler Marko G. umgehen sollte, weiß unser Kolumnist ganz genau. Ein gut gemeinter Vorschlag.
Das Potsdam Museum stellt verschollen geglaubte Gemälde vor, im Bauausschuss gibt es einen aktuellen Stand zur Zeppelinstraße und der Hauptausschuss beschäftigt sich mit der Kitabeitragsordnung 2019. Ein Überblick.
Am Wochenende begeisterte ein Knabenchor mit Weihnachtsklassikern im Nikolaisaal in Potsdam. Garniert mit der Lesung von Filmstar Sebastian Koch.
Die Suche des US-Präsidenten nach einem neuen Stabschef hält an. Der favorisierte Ersatz Nick Ayers sagt ab. Und Ex-FBI-Chef Comey attackiert Trump hart.
Die Brandenburger Landesregierung würdigte mit einem Empfang die rund 900 000 Ehrenamtlichen des Landes. Dabei konnten die vielen freiwilligen Helfer ihr Sorgen und Wünsche loswerden.
Neue Nationalismen stellen sich universellen Übereinkünften in den Weg. Auch der vor 70 Jahren verabschiedeten Menschenrechtserklärung. Ein Kommentar.
Von den Bürgern bekommt der Berliner Senat in Umfragen kein gutes Zeugnis. Aber gibt es auch Positives zu berichten? Unser Podcast zum Thema
öffnet in neuem Tab oder Fenster