
Weil die Bundesregierung nicht aktiv wird, basteln sich die Lebensmittelkonzerne ihre eigenen Lebensmittelampeln. Verbraucherschützer kritisieren diese Pläne.

Weil die Bundesregierung nicht aktiv wird, basteln sich die Lebensmittelkonzerne ihre eigenen Lebensmittelampeln. Verbraucherschützer kritisieren diese Pläne.

Laut Polizei soll eine Gruppe Arabisch sprechender Menschen den Mann beleidigt haben. Einer soll versucht haben, ihn zu schlagen.

In der Nähe der Oberleitung wurde auch eine IS-Flagge gefunden. Es wird ein Zusammenhang zu einem ähnlichen Fall im Oktober geprüft.

Sein Werk beeinflusste Frank Miller, Carl Barks und Hansrudi Wäscher. Jetzt wurden die „Flash Gordon“-Strips von Alex Raymond auf Deutsch neu aufgelegt.
Mehrere Brände in der Nacht vom ersten auf den zweiten Weihnachtsfeiertag haben die Polizei und Feuerwehr in Potsdam auf Trab gehalten. Drei Verdächtigte wurden gestellt, eine vierte Person konnte fliehen.

Russische Mayo für diesen einen Salat, San-Daniele-Schinken für italienische Völlerei und Kartoffelpuffer, die an jüdische Geschichte erinnern. Fünf Adressen.

Bei einem Einsatz wegen des Verdachts auf häusliche Gewalt soll das Tier mit gefletschten Zähnen auf einen Polizisten zugelaufen sein. Der Schuss verfehlte es.

Die immer höheren Mieten sind für viele Menschen eine große Belastung. Neue Zahlen stimmen wenig optimistisch. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Schwiegermutter und Schwiegertochter gerieten sich Heiligabend dermaßen in die Haare, dass es Ohrfeigen setzte - für beide, von beiden. Später am Abend brachte die Polizei die Schwiegertochter in Polizeigewahrsam.

Für viele Menschen in Deutschland geht es wirtschaftlich bergauf. Doch einer repräsentativen Umfrage zufolge zeichnet die Stimmungslage ein anderes Bild.

Der Bahnhof Panmun soll nur der erste Schritt sein: Langfristig wollen Süd- und Nordkorea wieder Beziehungen knüpfen. Doch Sanktionen erschweren die Annäherung.

Am U-Bahnhof Birkenstraße streiten sich ein junger Mann und seine Freundin. Als sich ein Passant einmischt, wird er auch mit Steinen aus dem Gleisbett beworfen.

Feuerwerk gehört für viele Menschen zu Silvester dazu. Die Kehrseite zeigt sich alljährlich in Kliniken. Ärzte berichten von typischen und kuriosen Unfällen
Fast 300 Tonnen Munition aus dem Zweiten Weltkrieg wurden 2018 in Brandenburg gefunden. Allein in Potsdam wurden fünf Fliegerbomben gefunden, zwei Mal musste der Blindgänger gesprengt werden. In Oranienburg hatten die Menschen in diesem Jahr dagegen Glück.

Autofahrer in Mitte müssen sich rund um das Brandenburger Tor auf Einschränkungen einstellen. Ein Überblick der Sperrungen.

Die frühere Biathlon-Weltmeisterin will als Mutter zurück in die Weltspitze. Geplant ist dies im Langlauf.

Der Weltverband FIS gibt dem DSV bis 28. Dezember Zeit, sich zu den Vorkommnissen in Beaver Creek zu äußern. Dort hatte Luitz den ersten Weltcupsieg gefeiert.

Markus Söder wird im Januar den CSU-Chefposten übernehmen. Er will seine Partei und im Bund viel von Grund auf reformieren. Mit einer Ausnahme.
Das Museum Barberini in Potsdam war auch 2018 ein Publikumsmagnet. Nach der Gerhard-Richter-Ausstellung ziehen momentan die Werke von Henri-Edmond Cross die Besucher an. Doch 2019 wird das sicher getoppt.

Waschmaschine kaputt, Spülmaschine defekt: Wehe, Sie geraten dann an den Falschen. Berlin arbeitet an einem Netzwerk von empfehlenswerten Firmen.

Overload unserer total vernetzten Welt: Johanna Maxls Debütroman „Unser großes Album elektrischer Tage“ ist eine irrwitzige Tragikomödie in 14 Akten.

Ein dänischer Fonds hat einen Wohnkomplex in Neukölln erworben. Den Mietern macht das Sorgen. Unter ihnen sind viele Rentner, die teils Jahrzehnte dort leben.

Ex-Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns machte bei „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ mit. Wie es dazu kam.

"Mifid II" soll Anleger bei Wertpapiergeschäften besser schützen. Doch die Commerzbank zieht nach einem Jahr eine verheerende Bilanz.

Jahrelang hatten Wohnungseinbrüche in Deutschland zugenommen. Für das zu Ende gehende Jahr hat das BKA eine gute Nachricht.
Kurz vor Weihnachten wurde im Finanzausschuss der Antrag abgelehnt, Energie-Rabatte für sozialschwache Familien in Potsdam einzuräumen. Das will der Oppositionsführer der Linken nicht so einfach hinnehmen.

Nach Ansicht des Gewerkschafters sind die Pläne von Sozialminister Hubertus Heil unzureichend – dabei gebe es Konzepte, von denen mehr Menschen profitierten.

Eine katholische Nonne twittert jeden Tag ein Gebet an den US-Präsidenten – es ist ihre Art von Widerstand gegen die Politik von Donald Trump.
Wie immer an dieser Stelle geben wir einen Überblick über die wichtigsten Baustellen der Stadt und informieren darüber, wo Autofahrer, Radler und Fußgänger mehr Zeit einplanen müssen.

Die Männer trugen Sprengstoff, als sie angriffen. Die Unbekannten töteten mehrere Menschen. Inzwischen beansprucht der Islamische Staat die Tat für sich.

Werner Gegenbauer, Aufsichtsrat der Gegenbauer-Gruppe, Hertha-Präsident und einst IHK-Chef, über seinen Rückzug aus der Firma und die Dynamik Berlins.
öffnet in neuem Tab oder Fenster