
US-Präsident Trump hat den baldigen Abzug der US-Soldaten aus Syrien verkündet. Hochrangige US-Militärs wollen den kurdischen Kämpfern Waffen hinterlassen.
US-Präsident Trump hat den baldigen Abzug der US-Soldaten aus Syrien verkündet. Hochrangige US-Militärs wollen den kurdischen Kämpfern Waffen hinterlassen.
Durch Feuerwerk werden bei Tieren Stress und Angst ausgelöst. Alles was knallt, ist deshalb nun auf den Galápagos-Inseln verboten.
Der frühere Brandenburger Ministerpräsident und Potsdamer Oberbürgermeister Matthias Platzeck (SPD) feiert am Samstag Geburtstag. Es gibt viele Glückwünsche, aber auch Kritiker melden sich zu Wort.
Die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam treten auswärts zur Partie gegen den VfB 91 Suhl an. Der Thüringer Verein erntet für eine zweideutige Po-Werbung auf den Hosen seiner Spielerinnen viel Kritik.
Im Winter die Schlaglöcher, im Sommer der Staub: Anwohner des Stahnsdorfer Striewitzwegs fordern Rathaus und Polizei zum Handeln auf.
Die rumänische Regierung übernimmt in wenigen Tagen die EU-Ratspräsidentschaft. Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zweifelt an der Eignung des Landes.
Berlins öffentliche Museen sollen feste Tage mit kostenlosem Eintritt bekommen, sagt Kultursenator Klaus Lederer. Damit soll der Zugang erleichtert werden.
Das geplante Digitalzentrum auf dem ehemaligen RAW-Gelände in Potsdam bekommt erneut Unterstützung. Der Wirtschaftsrat befürwortet das Projekt, um so auch junge Leute in der Stadt zu halten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster