
Nordkorea bereitet möglicherweise einen Raketenstart vor. US-Experten zufolge sind auf Luftaufnahmen verdächtige Aktivitäten zu sehen.
Nordkorea bereitet möglicherweise einen Raketenstart vor. US-Experten zufolge sind auf Luftaufnahmen verdächtige Aktivitäten zu sehen.
Die Eisbären stehen nach einem 4:2 gegen Straubing im Viertelfinale der Play-offs. Die Stimmung ist gut wie lange nicht.
Drei Jugendliche haben am Sonnabend eine Kinder - und Jugendgruppe im U-Bahnhof Jungfernheide überfallen.
Das "House of One" soll Christen, Muslime und Juden vereinen. Doch aus Sicht der Unternehmerin Dussmann erzeugten die muslimischen Vertreter Konflikte.
Hertha BSC muss an diesem Samstag beim SC Freiburg dran. Es könnte ein Schlüsselspiel sein im Kampf um einen Platz im Europapokal.
Ein 13-Jähriger wurde am Freitagabend dabei beobachtet, wie er versuchte die Eingangstür einer Tankstelle einzuschlagen. Polizisten konnten ihn festnehmen.
In der Liebigstraße Ecke Rigaer Straße kam es am Freitagabend zu einem Polizeieinsatz. Dort lief eine Kundgebung aus dem Ruder.
Im neuen Stadtviertel Krampnitz soll bezahlbarer Wohnraum entstehen. Drei Genossenschaften und die Pro Potsdam wollen deshalb rund ein Drittel der geplanten Wohnungen bauen.
Ein gigantischer Stromausfall legt Venezuela lahm. Die Maduro-Regierung nennt einen Cyberangriff auf ein Wasserkraftwerk als mögliche Ursache.
Der Verfassungsschutz macht die AfD nervös: Wie will sie mit extrem Rechten umgehen? Und welche Rolle wird Björn Höcke spielen?
Das Sportgericht des Nordostdeutschen Fußballverbandes hat Andreas Petersen von Germania Halberstadt verurteilt. Bestraft wird ein Bestechungsversuch gegenüber Spielern des SV Babelsberg 03. Der Kiezklub ist erleichtert nach dem Urteilsspruch.
Der Konflikt zwischen den Atommächten war zuletzt gefährlich eskaliert. Das Militär sei weiter in Alarmbereitschaft, droht nun Indien.
Das Tier war bei einem Zusammenstoß mit einem Auto am Wassertorplatz schwer verletzt worden. Ein Polizeibeamter erlöste das Tier von seinen Qualen.
Acht Kneipen laden am Samstag zum 17. Werderaner Kneipenfest ein. Mit einem Ticket können Gäste alle Konzerte besuchen.
Lucien Favre ist kein leichter Gesprächspartner. Der Trainer ist freundlich, gibt aber nur wenig preis. Wenn es sportlich nicht läuft, wird er noch wortkager.
Der Deutsche Volleyball-Meister kam in den vergangenen Jahren nur aus Berlin oder Friedrichshafen. Das könnte bald anders werden. Und das wäre gut so.
Der Mitte Februar geborene Sohn der IS-Frau Shamima Begum überlebte eine Lungenentzündung nicht. Es ist bereits das dritte Kind, das die 19-Jährige verlor.
Wer eine Wohnung kaufen will, kann in den Städten vorerst nicht auf sinkende Preise hoffen. Ein Marktbeobachter warnt aber davor, jetzt überstürzt zu kaufen.
Hunderte Hinweise hat die Polizei erhalten – doch Rebecca bleibt vermisst. Ist sie längst tot? Ihre Familie hält zum einzigen Verdächtigen. Es heißt: So etwas hat Berlin noch nicht erlebt.
AKK hat sich bei der SPD unbeliebt gemacht. Die Quittung wird spürbar: Zur Kanzlerin mitten in der Legislatur wollen die ersten sie nicht wählen. Ein Kommentar.
Sticheln gegen die Rentenpolitik war schon immer ein Erfolgsrezept in der Jungen Union. Vor der Wahl des Bundesvorsitzes laufen sich die Bewerber warm.
Eine Initiative hat Zahlen veröffentlicht, die angeblich aus der Machbarkeitsstudie für das geplante Kreativquartier stammen. Demnach werden dort Kaltmieten bis über 15 Euro pro Quadratmeter fällig.
Ob Bildung, Gesundheit oder Konsum: Überall werden Daten gesammelt und bewertet. Steffen Mau hat diese Techniken untersucht und zeigt die Folgen auf.
Die Tourismusmesse ITB öffnet für Privatbesucher. Sogar Reisemuffel können Interessantes entdecken.
Die gesetzliche Pflegeversicherung hat 2018 ein Minus von mehr als 3,5 Milliarden Euro gemacht. Nun hoffen die Kassen auf Steuerzuschüsse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster