
Hyperaktiv durch die Nacht: Chris Imler gibt ein wunderbares Tour-Abschlusskonzert im Berliner Urban Spree
Hyperaktiv durch die Nacht: Chris Imler gibt ein wunderbares Tour-Abschlusskonzert im Berliner Urban Spree
Mit einer emotionalen Fernsehansprache hat der australische Moderator, Muslim und Autor Waleed Aly die Anschläge von Christchurch kommentiert. Hier der Wortlaut.
250 000 Fans schauten sich die Rennen der Langstrecken-WM und der amerikanischen Rennserie IMSA an. Die Herausforderungen für die Fahrer sind enorm.
Das Scheitern der Bundesligaklubs in der Champions League markiert einen Tiefpunkt im deutschen Fußball. Die Misere kommt aber nicht plötzlich daher.
Die Zahl der politisch motivierten Angriffe auf Flüchtlinge und ihre Unterkünfte geht zurück. Doch sie ist weiter hoch.
Der Unterhaltungskonzern zieht nach Schöneberg. Dort gibt es schon jetzt ein kreatives Umfeld. Die Mischung wird bunter – und exklusiver.
Der Michendorfer Bauausschuss hat die Bebauung mit preisgünstigen Wohnungen auf einer zentralen Fläche in Wilhelmshorst abgelehnt.
Nach einem Foto-Eklat der beiden trat Mesut Özil aus der deutschen Nationalelf zurück – nun soll Erdogan auf der Hochzeit Özils offenbar Ehrengast werden.
Zwei Männer wurde dabei erwischt, wie sie Mercedes-Sterne umknickten. Die Polizei folgte den beiden und machte in ihrer Wohnung erstaunliche Entdeckungen.
Nicht nur den qualvollen Brexit-Prozess wollen die Staats- und Regierungschefs der EU beraten. Auch Weichen für die Zukunft der Industrie dürften Thema sein.
Dem Journalisten Billy Six wurden Spionage und Rebellion zur Last gelegt. In Deutschland geriet der Fall zum Politikum – er ist aber noch nicht vorbei.
Die Ortsvorsteher aus Groß Glienicke und die Ortsvorsteherin von Neu Fahrland widersprechen der Auffassung von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) .
Die unabhängige Wählerliste tritt mit 15 Kandidaten bei der Kommunalwahl 2019 in Potsdam an.
Engere Kooperation von Berlin und Brandenburg vorgesehen - trotz der Differenzen der Landesvorsitzenden.
Der Umstieg auf ein Elektroauto sei für viele Verbraucher nicht so schnell möglich, sagt ZF-Vorstandschef Wolf-Henning Scheider. Es fehle zum Beispiel die nötige Reichweite.
Der Bahnradsprinter spricht im Interview über seinen Wechsel in den Para-Sport - und warum er sich gegen Olympia in Tokio entschieden hat.
Die Grunerstraße, auf der Fabien Martini starb, sollte schon vor Jahren umgebaut werden. Doch diese Pläne für Sicherheitsmaßnahmen wurden nie umgesetzt.
Am Freitagabend wollte eine Frau mit ihrer Begleitung von der Charlottenstraße in die Französische Straße gehen. Dabei wurde sie von einem Auto erfasst.
Nach dem überzeugenden 4:0 gegen den Meister sind die Berliner plötzlich obenauf. Die Münchner wirken satt - auch wenn sie das vehement bestreiten.
Samuel Tuia von den BR Volleys hat einen außergewöhnlichen Karriereweg hinter sich - und er besitzt ein außergewöhnliches Schlagrepertoire.
Die Kosten für einen pränatalen Bluttest auf das Downsyndrom sollen zukünftig von gesetzlichen Kassen übernommen werden. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel".
Verkehrsminister Scheuer wirft Umweltministerin Schulze "Öko-Planwirtschaft" beim Klimaschutz vor. Er stellt sich gegen Jahresvorgaben zur Reduzierung von Emissionen.
Wegen Tweets, in denen er sich über sexuelle Gewalt mokierte, war Regisseur Gunn im Sommer gefeuert worden. Jetzt holt Disney ihn für Teil 3 der Reihe zurück.
Mercedes spielt vor Beginn der neuen Formel-1-Saison den Außenseiter – dürfte aber wieder Favorit sein. Das zeigt auch das Qualifying in Melbourne.
Auch wenn sich die Berliner Koalitionspartner misstrauen: 2021 soll es weitergehen, finden die Fraktionsspitzen - auch im Bund.
Berechtigungsscheine für Klimasünden - zum Selbstverbrauchen oder Handeln. Diese Idee von Grünen-Politiker Janecek bringt uns endlich voran! Eine Glosse.
Das Baby von Eisbärin Tonja wächst im Tierpark Berlin auf. An diesem Sonnabend ist es erstmals offiziell zu sehen.
Justizministerin Barley befürwortet die steuerliche Entlastung von Trennungsfamilien. Sie verteidigt die geplante Verbesserungen für lesbische Eltern.
Verrennt sich die Justiz bei illegalen Autorennen? So sieht es der Anwalt eines Pizza-Ausfahrers. Der fuhr zu schnell - und steht nun vor Gericht.
Bodycams bei der Bundespolizei sind umstritten – zuletzt sorgte die Speicherung der Aufnahmen bei Amazon für Aufregung. Nun wird die Technik eingeführt.
Das Landgreicht hat einen Unternehmer eines Telekommunikationsunternehmens wegen Betrugs zu zwei Jahre auf Bewährung verurteilt. Zudem muss er eine hohe Summe am gemeinnützige Einrichtungen zahlen.
Vor einem Dreivierteljahr protestierten die Tänzer noch gegen die neue Leitung. Jetzt präsentiert sich das Berliner Staatsballett harmonisch - und blickt in die Zukunft.
Die Judenfeindlichkeit erstarkt weltweit. Im Podcast spricht Samuel Salzborn über Formen, Motive und wie man ihr begegnen kann.
Steuerentlastungen würden die deutsch Politik zwingen, die staatlichen Prioritäten neu zu überdenken, statt ständig neue Ausgaben zu planen. Ein Gastbeitrag.
Einen Tag nach dem Anschlag in Christchurch ist das Entsetzen immer noch groß. Die Premierministerin nennt neue Details - und kündigt rasche Konsequenzen an.
Der Protest war groß: Ein Stück Wald am Bahnhof Rehbrücke sollte für Schulsportplätze weichen. Das könnte vielleicht verhindert werden. Zumindest teilweise.
Am Donnerstagabend stimmte der Michendorfer Bauausschuss bei nur einer Enthaltung und keiner Gegenstimme für die Planungen, die auf dem früheren Teltomat-Gelände Großes vorsehen.
Junges-Theater in der Schiffbauergasse: In „Patricks Trick“ wird erzählt, wie es sich anfühlt, wenn man einen behinderten Bruder bekommt.
Beim Käsesepp auf dem Weberplatz bekommt man, wenn man früh da ist, alles, was das Käseherz begehrt. Nur einen kleinen Minuspunkt musste unsere Autorin Steffi Pyanoe dann doch vergeben.
Am "Tag von Potsdam" wird bei einer Gedenkveranstaltung in der Nikolaikirche auf die Anfangsjahre der NS-Diktatur zurückgeblickt - und natürlich insbesondere dieser eine Tag analysiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster