Rücksichtslose Diebe haben am Samstagnachmittag am Stern-Center auf ihrer Flucht das Leben eines Mannes gefährdet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.03.2019 – Seite 2

Günther Lohre ist gestorben. Der neunmalige Deutsche Meister im Stabhochsprung bewegte auch als Funktionär viel in der deutschen Leichtathletik.

Die Bürger von Lustenau wollten einen riesigen Holzturm abfackeln. Sorgen der Klimaschützer schlugen sie in den Wind – dann hatten sie andere Probleme.

Ob der ehemalige US-Vizepräsident Joe Biden doch noch für die US-Präsidentschaft kandidiert? Ein vielsagender Versprecher macht seinen Anhängern Hoffnungen.

Am Ende wandelt sich das Drama zur Tragödie: Natalia Wörner und Martin Brambach zwischen Heimatfilm und Familiendrama.

Der Sänger Johannes Rögner streift gern durch Neukölln und über Berliner Grün. Es seien Orte, „an denen man zur Ruhe kommt.“
Vor gut einem Monat ist die Berliner Schülerin Rebecca verschwunden. Bei der Polizei gehen noch immer zahlreiche Hinweise ein. Doch alle Bemühungen waren bisher vergebens - und viele Fragen offen.

Als Trainer von Bayern und Stuttgart machte sich Giovanni Trapattoni auch in Deutschland unsterblich. Nun wird er 80 Jahre alt.

Maximilian Eggestein gilt als eine der Entdeckungen der Saison. Jetzt ist Werder Bremens Mittelfeldspieler erstmals in die Nationalmannschaft berufen worden.

Eine Baustelle war im Dunkeln nicht erkennbar, ein Radfahrer stürzte. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Brandenburgs Landesregierung will mehr Klarheit für die Gleichstellung von Frauen, Männern und des dritten Geschlechts schaffen. Klare Regelungen gibt es aber (noch) nicht.
Fünf Tore, zwei Rote Karten - Hertha und der BVB liefern ein tolles Fußballspiel. Am Ende gewinnen die Gäste durch einen Treffer kurz vor Schluss mit 3:2.

FDP-Chef Christian Lindner über die Proteste für mehr Klimaschutz, sein Verhältnis zu den Grünen und die Landtagswahlen im Osten. Ein Interview.
Die Zahl der "Reichsbürger" in Brandenburg ist weiter gestiegen: Sie erkennen die Bundesrepublik und ihre Gesetze nicht an und wehren sich teilweise gewaltsam gegen amtliche Vollstreckungen.

Brasiliens Präsident gilt als Freund der Landwirte und Holz-Unternehmer. Dschungel ist für ihn vor allem Wirtschaftsressource. Kritiker befürchten, dass er Holzfällern freie Hand lässt.

Mehr als 600 Pädagogen drohen, Berlin wegen der Nichtverbeamtung zu verlassen. Der Druck vor dem entscheidenden SPD-Parteitag wächst.

Zu den zwei Langstreckenrennen kamen 150 000 Fans nach Florida. Sebring ist die älteste US-Rennstrecke und wegen der "Bumps" berüchtigt.

Wer seine Herkunft offenlegt, kann leichter abgeschoben werden. Deshalb ziehen es einige Asylbewerber vor, falsche Angaben zu machen. Behörden sollen neue Druckmittel erhalten.

Die Gaststätte in der Levetzowstraße steht auch für gute Küche. Bald wird die 86 Jahre alte Margot Thiele das Vereinslokal von Minerva 93 letztmalig öffnen.

20 Milliarden Euro: Die neue Teilchenrennbahn bei Genf wird nicht billig. Und selbst Physiker zweifeln an ihrem Nutzen.

Sebastian Vettel wird mit Ferrari nur Vierter beim Formel-1-Auftakt. Mercedes gibt das Tempo vor – allerdings gewinnt nicht der Weltmeister.

US-Präsident Donald Trump hat die französische Regierung nach den jüngsten Gelbwesten-Protesten scharf angegriffen. Frankreichs Außenminister weist die Kritik zurück.

Ein als geheim eingestufter Bericht zur Materiallage der Bundeswehr soll auf eine mangelhafte Ausstattung hinweisen. Das berichtet die "Welt am Sonntag".

Was dürfen wir essen? Welche Witze sind erlaubt? Fliegst du noch? Das Private ist politisch wie nie. Ein Essay.

Der Machtkampf in Venezuela scheint festgefahren. Der Oppositionsführer versucht nun, Bewegung in die Sache zu bringen – und bläst zum Marsch auf den Präsidentenpalast.

Inzwischen geht die Polizei von einem Einzeltäter aus. Zwei Menschen sind noch in Lebensgefahr – die Zahl der Toten ist auf 50 gestiegen.

Das millionenteure Regierungsterminal soll dauerhaft genutzt werden. Dafür warben Berlin und Brandenburg beim Bund. Jetzt kam die Absage.
Die Mieten für das geplante Kreativquartier sollen steigen – die Linke fordert nun ein Förderprogramm, damit die Künstler in der Stadt bleiben.
Staugefahr auf dem Berliner Ring: Am Montag wird der dritte Fahrstreifen zwischen zwischen dem Autobahndreieck Potsdam und der Anschlussstelle Ferch für mehrere Stunden gesperrt. In beiden Richtungen.