
Der Ausbau der Haveltherme geht endlich weiter: Am Samstag war Spatenstich für die Vollendung des neuen Schwimmbads in Werder (Havel). Ein animiertes Video zeigt, wie es dort mal aussehen soll.
Der Ausbau der Haveltherme geht endlich weiter: Am Samstag war Spatenstich für die Vollendung des neuen Schwimmbads in Werder (Havel). Ein animiertes Video zeigt, wie es dort mal aussehen soll.
Der neue Cheftrainer von Hertha BSC steht nun auch offiziell fest: Der bisherige U-23-Coach Ante Covic folgt auf Pal Dardai.
Auch im zweiten Prozess äußerte sich Doppelmörder Silvio S. nicht – das erschwert seine Beurteilung. Denn sie müssen einschätzen, wie gefährlich der 35-Jährige ist.
Washington müsse vor Gesprächen die Sanktionen zurücknehmen, heißt es aus Teheran. Die USA betonen, dass sie keinen Krieg wollen.
Ein 26-jähriger Israeli greift Veranstaltungsbesucher an und wird selbst von mehreren Männern attackiert. Insgesamt wurden fünf Anzeigen aufgenommen.
Urlaub mit Schulkindern? Das geht in Berlin für Uniangehörige nur zwei Wochen lang, weil die vorlesungsfreie Zeit erst Mitte Juli beginnt.
Unterwegs mit Honecker, Gorbatschow und Louis Armstrong: Reporter Lothar Heinke, 84, lebte in drei Gesellschaftssystemen. Hier schreibt er seine Geschichte auf.
Drei junge Mädchen sind am Samstag von einem Ehepaar rassistisch beleidigt worden. Ein Jugendlicher ging dazwischen und wurde attackiert.
Mit den meisten im Bundestag vertretenen Parteien hat der israelische Botschafter Issacharoff kein Problem. Mit der AfD redet er gar nicht erst.
Bei der Ziehung der Lottozahlen spielt die Maschine verrückt. Die Moderatorin der Live-Übertragung im Internet nimmt es mit Humor.
Zwei Unbekannte greifen einen 28-Jährigen im Anita-Berber-Park in Neukölln an. Erst später bemerkt die Polizei zwei blutende Wunden in Hüfte und Bein.
Es soll nur noch Müll verschifft werden, der sich in Ländern wie Malaysia und Indonesien auch verwerten lässt. Der weltweit größte Exporteur macht nicht mit.
Pop und Vielfalt, Boykottaufrufe und Raketen: Am Dienstag beginnt in Tel Aviv der Eurovision Song Contest. Ein Streifzug durch die Stadt.
In Brighton hat die britische Musikerin Anna Calvi den Soundcheck Award von Radio eins und Tagesspiegel für ihr Album "Hunter" entgegengenommen - und sich sehr gefreut.
Nach einem Zwischentief hat sich Hertha BSC wieder berappelt. In Augsburg wurde das am Samstag beim 4:3-Auswärtssieg noch einmal deutlich.
Großbritannien muss an der Europawahl teilnehmen. Die neu gegründete Brexit Party des Europa-Gegners Farage hat im Vorfeld enormen Zulauf.
Die Bayern sind nach der verpassten vorzeitigen Meisterschaft weiter siegessicher. Und so ein bis zum Schluss spannendes Saisonfinale hat ja auch was.
Bildstark und voller surrealer Momente: Helene Bukowskis kunstfertige Romandystopie „Milchzähne“.
Radler müssen am Mauerradweg bei Lichtenrade bisher einen langen Umweg machen. Eine Unterführung fehlt. Die Gemeinde will die Finanzierungslücke schließen.
Furchtbare Entdeckung in einer Pension in Niederbayern: In einem Zimmer liegen drei Tote. Die Polizei findet auch zwei Armbrüste.
Potsdamer Wissenschaftler hatten für Samstag zu einer Klimaschutz-Demo aufgerufen. Dabei wandten sie sich mit deutlichen Appellen an die Politik.
Berlin feiert das Jubiläum der Luftbrücke. Möglich war die nur durch viele Helfer. Einer von ihnen war der junge Bert Molkenbuhr.
Deutscher soll nur werden dürfen, wer sich auf eine Gattin beschränkt. Polygamie gilt als Horror. Aber so wichtig sind die Sitten nicht. Ein Kommentar.
Nach den ersten vier Rennen verbessern Red Bull, Ferrari und Co ihre Autos. Doch im Qualifying liegen erneut die Mercedes-Piloten Bottas und Hamilton vorne.
Immer mehr junge deutsche Eishockeyspieler werden im Ausland ausgebildet – die Nationalmannschaft kann davon schon bei dieser WM profitieren.
Wegen aus ihrer Sicht falscher Verdächtigung eines ihrer Mitglieder haben die Stadtmitgestalter jetzt einen Beschwerde-Brief an die CDU-Parteispitze geschrieben. Es geht um einen Einbruch in die Haveltherme.
Es geht um US-Angriffe mit Drohnen im Jemen, die aus Ramstein geführt werden: Muss die Regierung klären, ob ein Verstoß gegen das Völkerrecht vorliegt?
Am heutigen Sonntag findet die nächste Pro-EU-Kundgebung am Brandenburger Tor in Potsdam statt. Der Hauptredner ist durch ein historisches Ereignis zum überzeugten Europäer geworden.
Die Filmemacher porträtieren Menschen, deren Leben mit dem Feld verknüpft sind. Ein Ort zwischen Schrecken und Freiheit, Geschichte und Zukunftsvision.
Seit seinem Skiunfall 2013 wird Michael Schumacher streng abgeschirmt. Ab Dezember gibt es eine Dokumentation mit bisher nie gezeigten Privataufnahmen.
Margot Käßmann kritisiert, dass Frauen in der Art, wie sie ihr Muttersein leben, immer noch stark bevormundet werden. Recht hat sie! Ein Kommentar.
Die CDU-Chefin spricht über den Stand der Koalition und ihre Erwartungen an Familienministerin Giffey, falls sich der Plagiatsvorwurf gegen sie bestätigt.
Er war Torwart des 1. FC Union und bei Magdeburg: Jan Glinker über das wichtige Duell seiner Ex-Klubs, über Druck im Aufstiegskampf und Terminprobleme.
Bayerische Schüler kritisieren die Matheprüfung beim Abi. Jetzt hat auch Berlins Landesschülerausschuss nachgefragt. Dem Tagesspiegel liegt das Ergebnis vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster