
Israels Regierungschef will den Obersten Gerichtshof entmachten und sich gegen Korruptionsvorwürfe Immunität verschaffen – doch der Unmut im Staat wird größer.
Israels Regierungschef will den Obersten Gerichtshof entmachten und sich gegen Korruptionsvorwürfe Immunität verschaffen – doch der Unmut im Staat wird größer.
Mal nix zu meckern: Wie die Milliardenfonds der EU ein Stück europäischer Identität bewahrt haben, ist ein Wunder. Wenn auch ein ignoriertes. Eine Kolumne
Lange wirkten die Münchner nicht mehr so schlagbar wie in dieser Saison, doch die Konkurrenz nutzt die hausgemachten Schwächen nicht aus. Ein Kommentar.
Im südamerikanischen Land Peru hat die Erde gebebt. Bericht über Schäden gibt es noch nicht.
Ein sechsjähriges Mädchen aus Potsdam wird seit Samstagnachmittag vermisst. Die Polizei nimmt die Lage sehr ernst.
Christen, Muslime, Juden, alle gemeinsam – das ist die Idee des „House of One“. Doch noch ehe der Bau richtig begonnen hat, gibt es Zerwürfnisse.
Der Chef des Dax-Konzerns Covestro sagt, Umweltschutz ohne Kunststoff sei undenkbar. Im Interview warnt er vor hohen Strompreisen und fordert mehr Windkraft.
Wie kam das Ibiza-Video, das Österreichs Vizekanzler zum Rücktritt zwang, zu „Spiegel“ und „SZ“? „Frontal 21“ zufolge war eine Künstlergruppe beteiligt.
Das Team um Kawhi Leonard gewinnt das vierte Spiel in Folge und zieht als erste kanadische Mannschaft in die Finals ein. Dort warten die Golden State Warriors.
Nicht zum Frühjahrsputz, sondern im Sommer wird am meisten fürs Putzen ausgegeben. Pro Kopf kommen die Deutschen auf eine stattliche Summe im Jahr.
Die CDU könnte bei der Wahl am Sonntag in Bremen die Regierung durch eine Jamaika-Koalition übernehmen. Doch die FDP-Spitzenkandidatin passt nicht allen Grünen.
Die Füchse Berlin kämpfen um ihr Saisonziel, die Qualifikation für den Europapokal. Am Sonntag empfangen sie die Rhein-Neckar Löwen.
Rezo hat Recht: Die Politik ignoriert bewusst die wissenschaftliche Erkenntnis, dass nun gehandelt werden muss, um den Klimawandel zu stoppen. Ein Gastbeitrag.
Alba Berlins Luke Sikma ist wieder in Topform. Am Sonntag kann er mit seinem Team ins Play-off-Halbfinale der Basketball-Bundesliga einziehen.
Das Formel-1-Rennen in Monaco steht unter dem Eindruck des Todes der Rennfahrer-Legende. Besonders Weltmeister Lewis Hamilton ist tief getroffen.
Eine ernst gemeinte Erinnerungskultur darf die DDR nicht nur von ihrem Ende her feiern. Auch ihre Anfänge müssen gewürdigt werden. Ein Zwischenruf.
Die deutschen Tennisstars Angelique Kerber und Alexander Zverev kämpfen vor den French Open mit ihrer Form und ihrer Gesundheit.
Die Methoden der Strache-Jäger waren illegal. Aber das Video legt nahe, dass einer wie er keine Macht besitzen sollte. Eine Glosse.
Anfang Mai verirrt sie sich bei einer Wanderung auf Hawaii. Nach intensiver Suche wird eine 35-Jährige nun wohlbehalten aufgefunden.
Innsbruck spielt in der deutschen Volleyball-Bundesliga, Tilburg gewann schon den Titel der deutschen Eishockey-Oberliga – Europa rückt im Profisport zusammen.
Das Wahlalter soll auf 16 Jahre gesenkt werden. Das fordert Brandenburgs CDU-Chef Ingo Senftleben angesichts der Fridays-For-Future-Bewegung und der CDU-Kritik von Youtuber Rezo.
Glockengeläut gehört zur deutschen Kultur. 100.000 Glocken soll es in Deutschland geben. Ein ehrgeiziges Projekt will sie nun kartographieren.
Wie viele Kandidaten gibt es, wie viele Parteien treten an und wann liegen erste Ergebnisse vor? Alles was Berliner zur Wahl wissen müssen.
In Brandenburg fällt immer mehr Müll an. Einige Kommunen und Privatpersonen wollen das verhindern.
Am Sonntag ist in Brandenburg neben der Europawahl auch Kommunalwahl. Potsdamer Forscher haben die Kandidaten der AfD untersucht und erwarten einen Rechtsruck.
Bei der SPD steht die Vorstandswahl in der Fraktion an. Dabei könnte Ex-Parteichef Martin Schulz die Unzufriedenheit mit seiner Nachfolgerin ausnutzen.
Nach dem Fall Relotius: Die Verleihung des Nannen-Preis verzichtet auf eine glamouröse Präsentation und kehrt zu ihren Wurzeln zurück.
In Stockholm zieht ein alternatives Wohnprojekt junge Menschen an. Sie teilen fast alles, organisieren ihr Leben professionell - und sind fast nie alleine.
Der Pauschaltourismus steckt in der Krise - und mit ihr Thomas Cook, der Konzern, der sie erfand. Dabei blickt er auf eine bewegte Geschichte zurück.
Die sechsjährige Tuong An N. verschwand am Samstagnachmittag in Potsdam. Zuletzt wurde sie in einem Möbelmarkt in Drewitz gesehen. Seither fehlt jede Spur. Die Polizei bittet um Mithilfe.
Nordkorea hat zuletzt wieder testweise Raketen abgefeuert. Für US-Präsident Trump kein Grund, an den guten Absichten von Machthaber Kim zu zweifeln.
Immer mehr Menschen stimmen lieber per Brief, nicht so unsere Autorin. Eine Liebeserklärung an den Wahlsonntag.
Nach der Abstimmung geht es um die Macht in Europas Institutionen, um Zusammenspiel und Wettstreit. Dabei sollten alle EU-Bürger mitfiebern. Ein Kommentar.
Die Brandenburger haben bei der Kommunalwahl und Europawahl abgestimmt. Lesen Sie hier den Wahltag im Newsblog.
Mit einem 3:0 gegen Leipzig sichern sich die Bayern das Double. Lewandowski trifft doppelt, Robben und Ribery dürfen noch mal spielen. Der Blog zum Nachlesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster