
Das Strandbad Plötzensee in Wedding hat einen neuen Betreiber. Der hat eine Menge vor auf dem Gelände – was offenbar Vandalen auf den Plan rief.
Das Strandbad Plötzensee in Wedding hat einen neuen Betreiber. Der hat eine Menge vor auf dem Gelände – was offenbar Vandalen auf den Plan rief.
Jeder solle eine KZ-Gedenkstätte besuchen, forderte Berlins Staatssekretärin. Jetzt ist sie selbst mit einer Klasse nach Auschwitz gereist. Eine Reportage.
Das Übergewicht Bluthochdruck verursachen kann, ist bekannt. Das Risiko gilt bereits für Kinder im Vorschulalter, zeigt nun eine Studie aus Spanien.
Bald leitet womöglich der erste EU-Ausländer eine deutsche Großstadt. Möbelhändler Madsen bekommt zur Stichwahl am Sonntag auch Unterstützung von ganz rechts.
Olaf Zimmermann, Chef des Deutschen Kulturrates, ärgert sich über eine Null-Berichterstattung und freut sich über Rezos Auftritt im "Neo Magazin Royale"
Kühles Geschenk als Zeichen diplomatischer Warmherzigkeit: Zum 66. Geburtstag gab es für Chinas Staatschef von seinem russischen Kollegen Leckeres.
Nur der chinesische Markt kommt einer McKinsey-Studie zufolge auf einen höheren Wert. In Deutschland gibt es demnach jährlich pro Kopf 24 Sendungen.
Umgerechnet knapp 14.000 Euro muss Sara Netanjahu wegen Luxus-Essen an den Staat zahlen. Dabei billigte das Gericht eine Einigung mit dem Staatsanwalt.
Am Sonntag beginnt die Finalserie im deutschen Basketball. Die Statistik spricht gegen Alba. Allerdings macht eine aktuelle Zahl Hoffnung für die Berliner.
Nachdem der Angreifer schon überwältigt wurde, kamen ihm Komplizen zu Hilfe. Das Opfer erlitt nur leichte Verletzungen.
Johannes Guthmann schuf sein Arkadien an der Havel. Ein Buch erzählt von seinen illustren Gästen. Der Bezirk will das „Schlösschen“ als Kulturort neu beleben.
Erst die USA und Großbritannien, nun Saudi-Arabien: Der Iran habe mit den Angriffen diplomatische Bemühungen sabotieren wollen, sagt Kronprinz bin Salman.
"Frist ist Frust": Die Politik sollte endlich eine umfassende Bestandsaufnahme bei Befristungen in der Wissenschaft machen, sagt unser Kolumnist.
Wer in der Bundesliga mitspielen will wie Union, der braucht Geld. Aber natürlich gibt es Grenzen. Ein Kommentar zur Diskussion um den neuen Hauptsponsor.
33-jähriger war mit seinem neunjährigen Sohn unterwegs, als die Täter auf ihn einschlugen. Polizei nahm einen 29-jährigen als Verdächtigen fest.
Das „Deutschlandjahr“ kommt gut an - eine Bilanz zur Halbzeit
Diplomatische Spannungen nach den Explosionen an zwei Öltankern im Golf von Oman: Der britische Botschafter verneint, von Teheran einbestellt worden zu sein.
Minnesotas Klimapolitik profitiert vom Austausch mit Deutschland im Rahmen von "Climate Smart Cities"
Sie sind eine Nische für hedonistische Großstädter: Berlin entzweit sich an seinen Spätis – am Sonntag demonstrieren die Betreiber für die Sonntagsöffnung.
Der Fotograf Luigi Toscano porträtiert Holocaust-Überlebende aus aller Welt. Seine Bilder reisen derzeit quer durch die USA.
Ex-Verfassungsschützer Maaßen hatte mit der AfD-Option geliebäugelt. Der Generalsekretär sagt: Die CDU unterscheide zwischen konservativ und reaktionär.
Ab sofort dürfen E-Scooter auf die Straßen. Verleiher wollen sie abends zum Wiederaufladen einsammeln. So fühlt sich die Mobilität von morgen an.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lässt sich in Island zeigen, wie man das Klima schützen kann. Zu lernen gibt es viel. Eine Reportage.
Für Fraktionschefin Göring-Eckardt ist die Aufgabe größer als die deutsche Einheit. Die Klimapolitik lasse sich nicht nebenbei aus dem Haushalt finanzieren.
In Lukas Café in Babelsberg wird südamerikanisch und international gekocht. Der Patron ist ein Hund.
Einst schufen Potsdams Winzer Spitzentropfen, wie eine Ausstellung am Königlichen Weinberg zeigt. Und der hat jetzt einen prominenten neuen Botschafter.
Neue Umfragen bestätigen die Rekordzustimmung zu den Grünen in Deutschland. Das macht sich nun auch beim Personal bemerkbar. Die SPD rutscht auf Platz vier ab.
Ein 25 Jahre alter Magdeburger wollte es mit einem der verrücktesten Schläger im Boxzirkus aufnehmen. Doch Tom Schwarz überstand in Las Vegas keine zwei Runden.
Zur Stichwahl am Sonntag findet sich ein Bündnis eigentlich konkurrierender Parteien gegen die AfD zusammen. Ist das demokratisch? Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster