
Die Berliner Verwaltung soll moderner werden. Mit Blick auf die laufenden Haushaltsverhandlungen steht aber fest: Der Senat knausert mit Geld für die Digitalisierung.
Die Berliner Verwaltung soll moderner werden. Mit Blick auf die laufenden Haushaltsverhandlungen steht aber fest: Der Senat knausert mit Geld für die Digitalisierung.
In Potsdam staut sich der Verkehr. Vor allem zwei Baustellen sorgen am Donnerstag für Frust bei Autofahrern - und die Busse haben bis zu 25 Minuten Verspätung.
Kelly Craft soll nach dem Willen von US-Präsident Donald Trump neue UN-Botschafterin werden - in Zeiten von "America First" keine leichte Aufgabe. Ein Porträt.
Israels Premier gilt in Sachen Iran als Scharfmacher. Doch in der Konfrontation zwischen Teheran und Washington ist er eher schweigsam. Was steckt dahinter?
Mehr Transparenz in der EU-Gesetzgebung – so lautet die Forderung von sechs Staaten. Deutschland gehört nicht dazu.
Mal Politik brutal, mal Geldverschwendung total: Das ProSieben-Format "Joko & Klaas Live" lässt das Unterhaltungsfernsehen wiederauferstehen
Die Werteunion will den Parteiausschluss ihres Mitglieds Max Otte durch die CDU prüfen lassen. Er hatte über Medien geklagt, die gegen Rechte "hetzen" würden
Berliner Hochschulen sollen Studierende künftig auffordern, ihrer Meldepflicht nachzukommen. Studierendenvertreter sehen ihre Freizügigkeit in Gefahr.
An der zweiten Auflage der European Games nehmen neun Potsdamer teil. Für sie ist der Wettkampf nur ein Testlauf. Kanu-Ass Sebastian Brendel hadert mit dem Format der Europaspiele und hält ein anderes Konzept für zukunftsfähiger.
Die Berliner FDP will die Vereinbarkeit des Mietendeckels mit der Landesverfassung prüfen. Dafür würde sie auch vor Gericht ziehen.
Frauenärzte warnen vor dauerhaften Folgen des Cannabiskonsums für das Ungeborene. Sind die Sorgen berechtigt?
Am Donnerstagnachmittag wurden in Potsdam ein starkes Gewitter mit Sturmböen erwartet. Nach kurzer Zeit war alles vorbei - und die Luft merklich abgekühlt.
Den Eindruck, zu sehr auf das grün-linke Spektrum zu schauen, hätten sich die Veranstalter in jedem Fall geschickter vermeiden können. Ein Kommentar.
Zu lange Schwächephasen kosten Alba den Sieg. Sportdirektor Himar Ojeda überrascht mit einer untypischen Sicht auf die Dinge.
Handball-Drittligist VfL Potsdam eröffnet seine Saison wieder mit einem Turnier. Zu Gast ist der Kooperationspartner und Europacup-Starter Füchse Berlin sowie Ligakontrahent HC Empor Rostock. Zu sehen gibt es dabei die VfL-Neuzugänge und einen Champions-League-Sieger.
Sie durfte reisen! Ein Leben, von dem die meisten nur träumen konnten. Das Ende der DDR war das Ende ihrer blühenden Karriere.
Präsident Carlos Alvarado Quesada erklärt, warum man Klimabremser wie Donald Trump ignorieren muss und wie Klimaschutz ohne soziale Verwerfungen gelingt.
Die Michendorfer CDU zieht Konsequenzen aus dem Kommunalwahlergebnis und wird keinen Bürgermeisterkandidaten aufstellen.
Teile der Gesellschaft driften in den rechten Wahn vom "Volkstod" ab. Die demokratische Mitte muss stärker als bisher dagegenhalten. Ein Kommentar.
Schon ein Hügel reicht, um sich mit dem Namen zu schmücken. Unsere Autoren haben sechs Schweizen besucht – von Mecklenburg bis nach Mongolei.
Neontrip durch Berlin: Das Spielfilmdebüt „O Beautiful Night“ von Xaver Cylophon ist eine Hommage an die düstere Seite der Achtziger.
Bettina Jahnke betrachtet ihre erste Spielzeit am Potsdamer Hans Otto Theater als künstlerisch und wirtschaftlich erfolgreich.
Unions-Politiker öffnen sich zusätzliche Abgabe für Autofahrer zum Schutz des Klimas. SPD lehnt jede Form von Pkw-Maut weiterhin ab.
Auch auf Rasen ist Jan-Lennard Struff in diesem Jahr stark unterwegs. Das sind gute Vorzeichen für Wimbledon, obwohl in Halle im Achtelfinale Schluss war.
Sie stehen kreuz und quer in der Stadt und niemand stört sich dran: Elektroroller. Ob das hier auch klappt? Die Mentalität ist anders. Ein Erfahrungsbericht
Sie sehnt sich nach ihrer Familie, irrt durch die Stadt. Detlev Schulz nimmt die 18 Jahre alte Afghanin Samira als Tochter an – und ihre Sorgen werden seine.
Smartphones gehören längst zum Alltag und fast alle Deutschen unter 30 nutzen soziale Medien. Das sollten auch die Kirchen endlich ernst nehmen. Ein Kommentar.
Außen hat er Flossen, in seinem Innern fließt eine Batterie-Flüssigkeit. Damit kann der jetzt vorgestellte Robo-Fisch mehr als nur schwimmen.
Crowdfunding, Datenjournalismus und viele kleine Angebote haben dieses Jahr bei den Grimme Online Awards triumphiert. Dagegen hatten große Medienunternehmen das Nachsehen.
Im September 2018 schaffte Indien ein Gesetz ab, das Homosexualität kriminalisierte. Der Tänzer und Aktivist Navtej Johar erzählt in Berlin, wie es dazu kam.
Ein weiterer Bürger hat Einspruch gegen das Ergebnis der Auszählung der Kommunal- und Europawahl in Teltow erhoben. Diesmal gibt es Antwort aus dem Büro des Landeswahlleiters.
Neuer Zwischenfall am Golf: Die Revolutionsgarden haben eine US-Drohne vom Typ „Global Hawk“ abgeschossen. Es folgten martialische Drohungen.
In Duisburg war es am vergangenen Wochenende bei einem Aufstiegsspiel zu üblen Szenen gekommen. Nun fällte das Sportgericht die Urteile.
Die Berliner CDU wertet die Lesben und Schwulen auf, Falkensee bekommt einen CSD: Das sind die Themen im neuen Queerspiegel-Newsletter.
Die Zahl der Millionäre ist weiter gestiegen. Mittlerweile besitzen drei Promille der Weltbevölkerung die Hälfte des Vermögens, zeigt der Global Wealth Report.
Der Mietendeckel ist beschlossen, nun muss er ausgestaltet werden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen, wie es jetzt weitergeht.
Philip Hammond fordert die Kandidaten für Mays Nachfolge auf, einen "Plan B" vorzulegen. Die Zahl der verbliebenen Wettbewerber wird heute auf zwei reduziert.
Zwanzig Jahre nach dem Illbruck-Triumph wollen gleich zwei deutsche Teams beim Ocean Race antreten. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein.
Mitten in den Ferien könnte es Ärger für Reisende geben: Flugbegleiter wollen streiken. Zunächst gibt es Urabstimmungen bei Eurowings und Germanwings.
Zum ersten Mal reist Chinas Präsident Xi Jinping nach Nordkorea. Der Besuch weckt die Hoffnung, dass wieder Bewegung in die Atom-Verhandlungen kommt.
Aktivisten kritisieren bei der Hauptversammlung der Deutsche Wohnen in Frankfurt den Kurs von Konzernchef Michael Zahn. Der Manager gibt sich angriffslustig.
Auf einer Fahrt durch Frankreich schläft unser Autor am Straßenrand. Das Morgengrauen offenbart ihm eine eklige Wahrheit. Teil eins unserer Sommerserie: Farben des Sommers.
Das Geschäft mit elektrischen Mietrollern hat begonnen. Die Anbieter suchen schon Helfer – zum Akku-Laden.
Für Ex-SPD-Chef ist die Kanzlerin "die Beste" für die Aufgabe. Merkel hat einen Wechsel bisher immer wieder ausgeschlossen.
Zum 200. Geburtstag des Schriftstellers gibt es Lesungen, Lounges, Game-Festivals, Slams, Ausstellungen. Ein Highlight sticht besonders heraus. Die Kolumne Fundstücke.
Der Reetdach-Kiosk am U-Bahnhof Dahlem-Dorf ist in der Nacht zu Donnerstag abgebrannt. Der U-Bahnverkehr war unterbrochen.
Vor dem EU-Gipfel ist immer noch unklar, wer neuer EU-Kommissionschef wird. Jetzt kommt alles auf Kanzlerin Merkel an. Ein Kommentar.
Die "Fridays for Future"-Bewegung hat für Freitag zu einem Großstreik aufgerufen. Auch Potsdamer fahren hin - obwohl in Brandenburg schon Ferien sind:
öffnet in neuem Tab oder Fenster