
Der Deutsche Meister spielt beim 7:2 in Tottenham so stark auf wie noch nie unter unter Niko Kovac. Halten die Bayern das Niveau? Ein Kommentar.
Der Deutsche Meister spielt beim 7:2 in Tottenham so stark auf wie noch nie unter unter Niko Kovac. Halten die Bayern das Niveau? Ein Kommentar.
Overtourism ist das Reizwort der Stunde. Der Massenansturm lässt besonders die Kulturinteressierten unter den Urlaubern verzweifeln.
Hochhäuser mit bis zu 14 Geschossen sind für Potsdams neuen Stadtteil Krampnitz geplant. Daran gibt es Kritik unter anderem von Neu Fahrlands Ortsvorsteherin Carmen Klockow.
Es wird voll an Berlins Airports: Zum Ferienbeginn rechnet die Flughafengesellschaft mit erhöhtem Passagierandrang – längere Wartezeiten inklusive.
Jetzt wird's ernst. Doch nicht nur um die neue S-Bahn geht es in unseren Newslettern aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier die Themen.
Die Doku „The Remains“ begleitet zwei Brüder, die auf dem Meer vor Lesbos ihre Familie verloren. Heute wird der Film in Potsdam gezeigt.
HC Strache zieht sich aus der Politik zurück +++ Klimanotstand in Berlin war zu verhindern +++ Union öffnet sich für Lobbyregister
Prinz Harry beklagt eine Verfolgungsjagd der Boulevardmedien auf seine Frau Meghan – und zieht Parallelen zum Schicksal seiner Mutter Diana.
Während Konzerne wie Facebook oder Amazon ihren Kunden zusätzliche Sicherheitsverfahren anbieten, weigern sich die meisten deutsche Firmen. Woran liegt das?
Mit einem Heimspiel gegen Rasta Vechta beginnt für Alba Berlin die neue Saison in der Basketball-Bundesliga – zuletzt waren jedoch andere Themen wichtiger.
Im Januar soll der Mietendeckel in Kraft treten. Bisher ist sich die Koalition aber noch nicht einig, was drinstehen soll.
Die Grünen halten das Klimapaket der Koalition für völlig unzureichend. CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer fordert sie auf, konkrete Vorschläge zu machen.
Angesichts des Dauerregens vor dem Fenster ist es kaum zu glauben: Den Kürbissen in der Region war es dieses Jahr zu trocken. Doch der Regen kommt zu spät für die Ernte.
Erfolg und Ruin, Ruhm und Blut: Annie Leibovitz ist eine der erfolgreichsten Fotografinnen der Welt. Privat ging es nicht immer für sie glatt.
Präsident Selenskyj erfüllt im Ukraine-Konflikt eine wichtige Forderung Russlands. Nun könnte es bald einen Gipfel mit deutscher Teilnahme geben.
Pjöngjang will die Atomgespräche mit Washington wieder aufnehmen – und verstößt zugleich klar gegen UN-Resolutionen: Raketentest sind dem Land verboten.
Der britische Premier will der EU Vorschläge für ein neues Brexit-Abkommen machen. Werde darüber nicht verhandelt, komme der No-Deal-Ausstieg.
Heute blicken wir gen Westen, freuen uns auf die Ferien und den Feiertag und drücken Studenten auf Zimmersuche die Daumen. Zum Schluss wird getanzt.
Die Demokraten treiben in der Ukraine-Affäre das Amtsenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten voran. Der spricht von einem Angriff auf die Bürgerrechte.
Am 2. Oktober 2018 wird der Journalist Khashoggi ermordet. Saudi-Arabiens Thronfolger steht im Verdacht, dahinter zu stecken. Doch seine Macht ist ungebrochen.
Was darf Satire? Jan Böhmermann gehört seit Dienstag dem SPD-Ortsverein Köthen an. Generalsekretär Klingbeil freut sich auf „Hausbesuche“ und „Plakate kleben“.
Große Pläne, wenig übrig: Der Senat will statt 30 Modulkitas nur neun selbst bauen. Drei Bezirke gehen erstmal leer aus. Kritik von freien Trägern.
„Einschüchtern“ und „drangsalieren“: Der US-Außenminister will seine Mitarbeiter nicht zu Anhörungen schicken. Die Demokraten drohen daraufhin mit Strafen.
Die Ossis sind demokratiemüde oder die Wessis sprechmüde? Wir sollten uns lieber endlich mal kennenlernen. Fünf Lehren aus Thüringen. Ein Gastbeitrag.
Am Dienstagabend hat der Bildungsausschuss eine Kompromissvariante für die umstrittenen Planungen beschlossen - zum Ärger der Anwohner, zur Freude von Sportvereinen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster