
Weil so wenig Zuschauer zu den Wettkämpf kommen, werden Organisatoren bei der Leichtathletik-WM in Doha kreativ. An den Preisen kann es nicht liegen.
Weil so wenig Zuschauer zu den Wettkämpf kommen, werden Organisatoren bei der Leichtathletik-WM in Doha kreativ. An den Preisen kann es nicht liegen.
Brandenburger Vorstadt und Nauener Vorstadt bekommen neue Anwohnerparkzonen. Bald werden die Schilder aufgestellt.
Die Grüne Chemie der Zukunft ist das Ziel des Exzellenzclusters UniSysCat an der Technischen Universität Berlin.
Bald könnte in Sachsen die erste Kenia-Koalition stehen. Doch ohne Ideen und Strahlkraft wird sich der Wähler erst recht Alternativen suchen. Ein Kommentar.
Im Potsdamer Volkspark wird Apfelfest gefeiert. Rund 100 Ritter trotzen dem wechselhaften Wetter.
Am späten Samstagabend beleidigte ein 45 jähriger Mann einen 41-Jährigen fremdenfeindlich. Daraufhin eskalierte der Streit.
Männer würden „Schwarm“ oder „Frauenheld“ genannt, Frauen aber im gleichen Fall „Schlampen“, sagt Miley Cyrus. Das regt die US-Popsängerin maßlos auf.
David Hasselhoff sang in Berlin noch einmal seinen Mauerfall-Hit „I've been Looking for Freedom" und verkündete: „Ich bin ein Berliner“.
Landeschef Kai Wegner sucht Anschluss an grüne Themen – und macht sich nicht nur Parteifreunde.
Am frühen Samstagmorgen stießen ein Vw-Bus und ein Pkw zusammen, beide wollen grüne Ampeln gehabt haben. Ein Fahrer wurde leicht verletzt.
Der Innenminister will bei seinen EU-Kollegen um Unterstützung für einen Mechanismus zur Verteilung von Migranten werben. Selbst aus der Union kommt Kritik.
Seehofer bemüht sich, eine Verteilung der Flüchtlinge zu organisieren. Doch die Zahl der Migranten aus der Türkei steigt in der EU stetig. Brüssel rügt Athen.
Zwei Gruppen alkoholisierter Männer gerieten aneinander. Es wurden Bierflaschen und Mülleimer geworfen, drei Menschen wurden verletzt. Die Polizei musste mit 20 Beamten einschreiten.
In der Nacht zum Samstag ist eine Vierergruppe Männer am Zionskirchplatz Opfer eines homophoben Angriffs geworden. Drei der Männer wurden ins Gesicht geschlagen.
Es sind die schwersten Unruhen im Irak seit 2017: Dutzende Menschen sind bereits gestorben, mehr als 3200 wurden offiziellen Angaben zufolge verletzt.
Es kann losgehen: Die Senatsverwaltung erlaubt den Bau der Einheitswippe. Dabei sollen strenge Artenschutzauflagen beachtet werden.
Trotz der Absage von Sportsenator Andreas Geisel hält Hertha BSC an den Stadionplänen fest. Außerdem verteidigt Gegenbauer Investor Lars Windhorst.
Mit Beginn eines jeden Wintersemesters suchen Studenten in Brandenburgs Hochschulstädten wieder eine Unterkunft. Dabei sind die Erfolgsaussichten ganz unterschiedlich.
In der Nacht zu Samstag verlor eine 22-Jährige plötzlich die Kontrolle über ihren Wagen und überschlug sich auf der Fahrbahn. Die Ursache ist noch unklar.
Das Verhängen des Vermummungsverbots hat die Spannungen in Hongkong noch verschärft. Erneut soll ein Demonstrant angeschossen worden sein.
Eine 78-Jährige ist in Rudow von einem Linienbus angefahren worden. Sie kam mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus.
Auf dem Gelände des neuen Hauptstadtflughafens sollen Büros, Coworking-Spaces, Kongress-Räumlichkeiten und Gastronomie entstehen - ein lukratives Geschäft.
In Deutschland war sie vor allem durch die erfolgreiche TV-Serie „Der Denver-Clan“ bekannt. Nun ist die US-Schauspielerin im Alter von 84 Jahren gestorben.
Jolie King und Mark Firkin hatten Stationen ihrer Weltreise mit einer Drohne dokumentiert. Im Iran kam das nicht gut an.
Der Autor und Herausgeber Hagen von Kornbach stellte im Awo-Kulturhaus seinen Roman „Wie die Sterne entstehen“ vor.
Hertha BSC gewinnt 3:1 gegen Fortuna Düsseldorf – und damit erstmals seit 2016/17 drei Spiele in Serie. Besonders Javairo Dilrosun überzeugt erneut.
Das ist mal ein echtes Zeichen: Albas Basketballer dominieren Zenit St. Petersberg und gewinnen das erste Euroleague-Spiel seit fünf Jahren deutlich.
Trump startet den nächsten Versuch, die Zahl der Migranten deutlich zu reduzieren. Die neue Visa-Regelung soll ab dem 3. November gelten.
In einem Jahr will die Union ihre Kanzlerkandidatin oder ihren Kanzlerkandidaten nominieren. Zur Verteidigungsministerin haben die Wähler eine klare Meinung.
Eine Studie belegt, dass sich seit Jahrzehnten nichts getan hat, trotz Quoten- und MeToo-Debatte. Nun wird zumindest Pippi Langstrumpf neu verfilmt.
Im Winter zu mollig, im Sommer zu frisch: Irgendwas ist immer mit dem Mikroklima in Berlins Bussen und Bahnen. Der Aufwand für Klimaanlagen wäre enorm.
Drei Tage nach einem Herzinfarkt hat der demokratische Präsidentschaftsbewerber Bernie Sanders die Klinik verlassen. Es gehe ihm gut.
Der Europäische Gerichtshof macht es leichter, gegen Beleidigungen im Netz vorzugehen. Aber es bleibt schwer. Und das muss es auch. Ein Kommentar.
Unter Strafandrohung fordern die US-Demokraten im Repräsentantenhaus die Herausgabe von Unterlagen zur Ukraine-Affäre. Trump habe nun bis Mitte Oktober Zeit.
Ein Mitarbeiter der Polizei greift seine Kollegen mit einem Messer an. Bislang herrscht Ungewissheit über das Motiv – doch jetzt gibt es eine neue Wendung.
Die große Koalition lenkt ein: Menstruationsartikel sollen steuerlich als Güter des täglichen Bedarfs behandelt werden. Nicht allen reicht dieser Schritt.
Die Vorwürfe erinnern an einen der größten britischen Medienskandale: Zwei Boulevardzeitungen sollen illegal Mailbox-Nachrichten abgehört haben.
Der Fest-Betreiber kassierte Servicepauschalen von privaten Grundstückseigentümern, wenn sie ihre Gärten öffneten. Die Zulässigkeit und Rechtsgrundlage sind unklar.
Wer war alles im Bilde über Gespräche des US-Präsidenten mit seinem ukrainischen Amtskollegen? Die Demokraten wollen auch die Rolle von Mike Pence untersuchen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster