
Darf man sich über Greta Thunberg lustig machen? Man muss es sogar, alles andere wäre Diskriminierung, findet Satiriker Florian Schroeder. Ein Gastbeitrag.
Darf man sich über Greta Thunberg lustig machen? Man muss es sogar, alles andere wäre Diskriminierung, findet Satiriker Florian Schroeder. Ein Gastbeitrag.
Extinction Rebellion hat eine Zeltstadt im Regierungsviertel errichtet. Die Aktivisten bereiten sich auf die geplanten Blockaden ab 7. Oktober vor.
In der Nacht zu Sonntag ereignete sich auf der A2 ein schwerer Unfall. Doch als die Polizei zu einem der Autos kam, war der Fahrer verschwunden.
Im ausgezeichnet besetzten „Polizeiruf“ aus Rostock schlägt ein Serienmörder nach 15 Jahren wieder zu und versetzt die Stadt in Aufruhr.
In der Aufstiegssaison war die sichere Defensive die große Stärke der Berliner. Momentan fehlt der Hintermannschaft des 1. FC Union jedoch die Konstanz.
Schlaglöcher, leere Kassen, Erinnerungslücken: Impressionen aus einer Stadt, in der nichts Neues geschieht und das Alte verfällt.
Der FC Bayern lässt das gute Spiel bei Tottenham Hotspur schnell vergessen machen. Nach dem 1:2 gegen Hoffenheim ist nicht nur der Trainer sauer.
Stichtag Halloween: Berliner Firmen stellen sich auf den EU-Austritt Großbritanniens in einem Monat ein. Verbände bieten Kurse und eine Brexit-Checkliste an.
Erneut muss Frankreich über Terror sprechen – diesmal innerhalb der Polizei. Die Regierung will nun sicherstellen, dass sich der Fall nicht wiederholt.
Sieben Millionen Tunesier sind aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Der Frust im Land ist hoch. Trotz Reformen gibt es große wirtschaftliche Probleme.
Gegen Düsseldorf lieferte Hertha erneut ein ganz anderes Bild ab als noch vor zwei Wochen. Daran haben drei Spieler einen entscheidenden Anteil.
Bei der WM feiert Konstanze Klosterhalfen mit Bronze einen großen Erfolg. Doch die Causa Alberto Salazar wird sich so schnell nicht erledigen.
Bis auf ein paar Ausfälle ist die Stimmung bei den Turn-Weltmeisterschaften in Stuttgart fantastisch. Das liegt auch am Austragungsort.
Die Straubing Tigers kommen am Sonntag als torwütiger Tabellenzweiter nach Berlin. Das ist für die Eisbären eine ungewohnte Situation.
Die Füchse Berlin wollen in Flensburg an ihre bisher beste Saisonleistung anknüpfen. Beim Deutschen Meister, der plötzlich wieder schlagbar scheint.
Die Sozialisten regieren Portugal seit Ende 2015. Bei der heutigen Wahl können sie Demoskopen zufolge sogar noch mit Stimmengewinnen rechnen.
Die Gemeinde Stahnsdorf gibt nicht auf und sucht weiter nach Wegen, die Wildschweinplage einzudämmen. Jetzt kommt erstmal eine Lebendfalle. Und dann wird auf die neue Landesregierung gehofft.
Der Innenminister will die europäischen Außengrenzen besser schützen. „Wir haben unsere europäischen Partner zu lange alleine gelassen“, sagte er.
Durch die Zunahme des Online-Handels werden in Deutschland viel mehr Papierverpackungen verwendet. Aber auch Regierung und Behörden nutzen viel Papier.
Im Kosovo stellt sich der zurückgetretene Premier Haradinaj wieder zur Wahl. Herausgefordert wird er von einer Juristin und einem Links-Nationalisten.
Der britische Premierminister hat versucht, einige EU-Regierungschefs doch noch von seinen Brexit-Vorschlägen zu überzeugen. Die sehen noch „wichtige Fragen“.
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich über eine sozialdemokratische Klimapolitik, die Rolle des Staates in Krisenzeiten und die Wandlung von Horst Seehofer. Ein Interview.
öffnet in neuem Tab oder Fenster