
Die Eisbären Berlin schlagen den Titelverteidiger aus Mannheim klar. Trainer Serge Aubin lobt seine Mannschaft.

Die Eisbären Berlin schlagen den Titelverteidiger aus Mannheim klar. Trainer Serge Aubin lobt seine Mannschaft.

Die neue Mobilitätsagentur im Hauptbahnhof soll im Februar 2020 eröffnen. Der Plan klingt vielversprechend. Zu sehen ist aber noch nicht viel.

In Berlin wurden mehrere SPD-Wahlkreisbüros mit dem Slogan „Wir bleiben alle“ beschmiert. Auch Innensenator Geisel ist betroffen.

Die AfD Potsdam wehrt sich gegen Vorwurf, das zeitgleich zum Auftakt eines jüdischen Festivals veranstaltete "Weihnachtssingen" sei eine Provokation gewesen.

Altgriechisch, Kampfsport, Töpfern: Unser Autor hat an Volkshochschulen eine Woche versucht, jeden Tag etwas zu lernen. Erste Lektion: Talent wird überbewertet.

Hertha BSC beschließt die Hinrunde gegen Borussia Mönchengladbach – doch die Planungen gehen schon deutlich weiter.

Störung von Satelliten oder Angriffe aus dem Weltall – die USA sorgen mit der Gründung von Weltraumstreitkräften für den galaktischen Ernstfall vor.

Ein Abend mit dem Bariton Christian Gerhaher, der Geiger Frank Peter Zimmermann und dem Dirigenten Daniel Harding bei den Berliner Philharmonikern.

Mit 111,7 Millionen Besuchern lagen die deutschen Museen im Jahr 2018 um 2,4 Prozent unter dem Wert des Vorjahres.

Seit einem Jahr fördert das Teilhabechancengesetz Arbeitgeber mit Lohnkostenzuschüssen aus dem Bund. Das zeigt nun erste Erfolge.
Was Potsdam an den Feiertagen, davor und dazwischen zu bieten hat. Ein Überblick über Konzerte und Vorstellungen.

Sich vom Bordell-Inhaber Geld zu leihen, war taktisch unklug von Ates: Es behindert die nötige Debatte über Frauenschutz auf dem Straßenstrich. Ein Kommentar.
Das Louis-Lewandowski-Festival für synagogale Musik findet derzeit in Berlin statt und wurde in der Potsdamer Nikolaikirche eröffnet.

Weil wegen der AfD noch immer Chaos bei der Gremienbesetzung im Landtag herrscht, können Richterstellen nicht besetzt werden.

Jedes Jahr müssen vor Weihnachten mehr und mehr Pakete ausgeliefert werden. Hart trifft es da die Zusteller – Verdi spricht von zum Teil „mafiösen Strukturen“.

Die Zwanziger Jahre sind im Trend. Die Revue "Berlin, Berlin" im Admiralspalast hüpft auf diesen Zug auf und bringt Marlene Dietrich sowie Anita Berber mit.
Die New York Times hat den Potsdamer Professor für Kommunikationsdesign Sven Völker für sein neues Kinderbuch „A Million Dots“ ausgezeichnet. In einem anderen Buch hat der Dozent der Fachhochschule Potsdam einen Sting-Song illustriert.
Alle Jahre wieder wird im Fernsehprogramm auf Tradition gesetzt. Ein Überblick über die diesjährigen Sendezeiten von Deutschlands Lieblingsfilmen.
In Kleinmachnow findet bereits zum zehnten Mal das traditionelle Krippenspiel im Heizhaus statt. Die heutige Fassung stammt aus den 1970er Jahren.

Noch keine Ahnung, was man an diesem Wochenende so unternehmen kann? Wir hätten da ein paar Ideen.

Berliner Clubs hatten lange ein Grundrezept: ein Raum, ein Kasten Bier und coole Musik. Den Druck auf die Szene will die Politik nicht unbedingt abfedern.

Wenn Sie immer noch keine Geschenke für Weihnachten haben, wird es jetzt höchste Zeit. Wir helfen bei der Suche nach Last-Minute-Präsenten.

Hier ein gelöschtes Handy, dort als „vertraulich“ eingestufte Akten - all dies müsste das Parlament genauer prüfen. Im Zweifel vor Gericht. Ein Kommentar.

Die Grünen spüren schon seit einer Weile, dass ihre Strukturen den gestiegenen Anforderungen kaum noch standhalten. Jetzt schaffen sie neue Stellen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster