Mitten in der Nacht versucht in Potsdam ein Mann in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses einzudringen. Die Bewohner sind aufgeschreckt und springen in die Tiefe.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.12.2019 – Seite 2
Bei einem Sturz in einem Waldstück hat sich ein Radfahrer so schwer verletzt, dass er noch am Unfallort seinen Verletzungen erlag.

Mit der Show „There is only one Peach with the Hole in the Middle“ feiert Peaches ihr 20-jähriges Pop-Jubiläum. Eindrücke von der Premiere in der Volksbühne.

Die Zahl der Tonträger mit gewaltverherrlichenden Inhalten, deren Indizierung vom Landeskriminalamt angeregt wurde, ist gestiegen.
Ein steinerner Löwe begrüßt den Besucher im Foyer auf der Museumsinsel. Einst hat ihn der Berliner Verleger Rudolf Mosse in Auftrag gegeben.

39 von 40 Schüssen brachte sie beim Biathlon-Showrennen im Schalker Stadion ins Ziel. Trotzdem denkt Laura Dahlmeier nicht an einen Rücktritt vom Rücktritt.
Hasen, Bananen, Street-Art: Was dem Kunstmarkt dieses Jahr lieb und teuer war.

Zeichen für eine allmähliche Lösung des Ukraine-Konflikts? Kiew und Moskau haben dutzende Gefangene ausgetauscht.

"Münster"-Krimis vorne, weniger Experimente, bester "Tatort: Für immer und Dich" - der ARD-Krimi im Jahr 2019.

Die deutsche Industrie fängt sich, meint Ifo-Konjunkturchef Wollmershäuser. Für das kommende Jahr rechnet er mit einem Wachstum von 1,1 Prozent.

Viele in der Partei kritisieren ihn, aber er will nicht gehen: Am 10. Januar verhandelt die SPD-Landesschiedskommission über den Ausschluss Thilo Sarrazins.

Nirgendwo wohnen so viele Menschen allein wie in Berlin. Für sie braucht es eine neue Bewegung: Micro-Living und neue Nachbarschaftskonzepte. Ein Gastbeitrag

Am 2. Weihnachtstag blieb das Neue Palais im Park Sanssouci in Potsdam geschlossen. Grund war ein Warnstreik von Schlossführern, Museumswärtern und Kassierern. Das könnte sich 2020 wiederholen.

Bahnfahren wird im neuen Jahr billiger. Wirklich? Im Fernverkehr stimmt das. Doch die tägliche Fahrt mit Bus und Bahn wird für manche teurer. Ein Überblick.

Hertha BSC will mit Investor Lars Windhorst zum „Big City Club“ werden. Ein Pro und Contra, wie realistisch das Vorhaben ist.

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert über sein erstes Jahr im Amt, die Verzögerungen beim Vorzeigeprojekt Krampnitz, den schwierigen Verwaltungsumbau und das Dauerstreitthema Garnisonkirche.

Das British Museum in London zeigt eine Schau über den Trojanischen Krieg mit Exponaten aus Berlin. Sie macht auch das Grauen des Krieges deutlich.

Baden-Württembergs Ministerpräsident wirft der Regierung vor, Deutschlands wirtschaftliche Zukunft zu riskieren. Die Autobranche sei „Pfeiler des Wohlstands“.

Die Union mauert bisher beim Thema Tempolimit. Der CDU-Politiker Martin Patzelt stellt sich nun gegen seine Partei – aus Gründen des Klimaschutzes.

Dem Pianisten Igor Levit wurde mit einem Anschlag auf ein Konzert gedroht. Er warnt vor systematischem Antisemitismus und Rassismus. Ein Gastbeitrag.