
In gut einer Woche wird in Hamburg gewählt. Die SPD liegt dem Politbarometer extra zufolge klar vor den Grünen. Für die FDP deutet sich eine Zitterpartie an.
In gut einer Woche wird in Hamburg gewählt. Die SPD liegt dem Politbarometer extra zufolge klar vor den Grünen. Für die FDP deutet sich eine Zitterpartie an.
Schokolade kann jeder und beim Blumenhändler sind die Rosen schon aus? Hier ein paar Last-Minute-Ideen, wie Sie den Valentinstag in Berlin verbringen können.
Naturschutzverbände hatten Klage angedroht, jetzt sucht die Stadt nach Alternativflächen für den geplanten Sportplatz am Lerchensteig.
Sozialsenatorin Elke Breitenbach will Hilfen für Obdachlose ausbauen. Im Interview erklärt sie: In Lichtenberg sollen bald „Safe Places“ entstehen.
Vor dem Rückrundenauftakt der Fußball-Bundesliga spricht Nicole Billa über ihre alte Leidenschaft, Zeitmanagement – und das Topspiel gegen Wolfsburg.
Die Galerie Blain Southern schließt ihre Räume auch in Berlin. Dort waren wichtige Künstler der Gegenwart zu sehen.
"Wir hätten es fast gedreht", sagt der Trainer. Am Ende darf sich der BHC zweitbestes deutsches Team nennen. Gut waren auch die Frauen im Berliner Südwesten.
Der französische Konzern bietet angeblich sieben Milliarden Euro für Bombardier Transportation. In Deutschland wären 8000 Beschäftigte betroffen.
Internationale Handelskonflikte und das Brexit-Drama schaden der deutschen Wirtschaft. Das zeigt sich auch Ende 2019. Der Arbeitsmarkt ist noch robust.
Sie wollten ein Geburtstagsgeschenk für die Enkelin und warteten. Doch dann begann ein Trauerspiel in 7. Akten. Aber lesen Sie selbst.
Drei AfD-Mitglieder, die zum rechtsextremen "Flügel" der Partei gehören, werden vom Verfassungsschutz überwacht. Dazu gehört auch der Brandenburger AfD-Vorsitzende Andreas Kalbitz.
Ein Bewohner eines Flüchtlingsheims in Premnitz, Havelland, hat in mehreren Räumen Feuer gelegt. Er wurde festgenommen und psychologisch untersucht.
Pendler, die heute morgen mit der S-Bahn unterwegs sind, müssen sich auf längere Fahrtzeiten einstellen.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg zeigt sich offen für eine Reform des globalen Steuersystems, bei dem Tech-Unternehmen stärker zur Kasse gebeten werden.
Der Streetart-Künstler Banksy hat seiner Heimatstadt Bristol pünktlich zum Valentinstag ein neues Werk geschenkt.
Viele Kinder und Jugendliche sind Opfer sexueller Gewalt. Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung fordert, dass Schulen Schutzkonzepte entwickeln.
Von Montag bis Donnerstag fünf Minuten mehr für Regionales in den "Tagesthemen", am Freitag Verdopplung der Sendezeit auf eine halbe Stunde
Mit fast 48 Jahren belegt Claudia Pechstein über 3000 Meter den elften Platz. Die Berlinerin wird in Salt Lake City noch zwei weitere Male starten.
Polizei, Feuerwehr und Bauamt mussten Donnerstagabend gemeinsam zu einem Einsatz. Ein Nachbar hatte ein eingestürztes Haus gemeldet.
Der Chef der Sicherheitskonferenz warnt: Ohne überzeugendes Militär verkomme Diplomatie zur „rhetorischen Hülse“.
Der Twitter-Präsident soll weniger twittern. Justizminister Barr kritisiert Trump. Und der mächtigste Republikaner im Kongress gibt ihm Rückendeckung.
Schalke beschwert sich über den Videobeweis, hätte ohne ihn aber vier Punkte weniger. In Bremen wird gemäkelt, in Düsseldorf geschlafen.
Anne König und Paula Bulling arbeiten in einem dokumentarischen Comic zum NSU-Terror Bruchlinien der deutschen Demokratie heraus.
Die Zahl der Infizierten steigt weiter + Trump behauptet, die Epidemie werde sich mit steigenden Temperaturen von selbst erledigen. Der Newsblog.
Ist der Winter zu warm, haben Bäume Stress: Pilze und Milben könnten sie angreifen. Potsdams Baumhüter müssen jetzt tief in die Tasche greifen.
Hertha und Union lassen sich nicht erst seit den Windhorst-Millionen kaum vergleichen. Ein bisschen mehr Ruhe täte aber auch Hertha gut. Ein Kommentar.
100 Millionen Euro soll der Umbau des Bahnhofs Zoo kosten – statt der geplanten 15 Millionen. Und ein paar Jahre länger dauert es auch.
Die Arbeiten gehen voran: In Potsdams neuem Kostümfundus wird heute Richtfest gefeiert. Nächstes Jahr soll alles fertig sein.
Historisches und Aktuelles in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, der immer freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf kommt. Hier eine Themenübersicht.
Sie singt trotzig, geradezu und mit einer poetischen Kraft: Die Liedermacherin Sarah Lesch präsentierte in der Waschhaus-Arena Popsongs mit Tiefgang.
Anfang Dezember erschütterten Korruptionsvorwürfe das Unternehmen, jetzt versucht man möglichst viel Schaden von der MEAB abzuwenden. Der neue Geschäftsführer will sich selbst nicht äußern.
Mehr Rechte für Radfahrer, höhere Strafen für Autofahrer: Um die neuen Regeln im Straßenverkehr wird gestritten. Nun entscheidet der Bundesrat. Worum geht es?
Gewerkschaftschef Zeitler über gute Löhne und niedrige Fleischpreise: Tierwohl und Arbeitswohl zusammensehen.
Wer noch keine Idee hat, was er seinen Liebsten am Valentinstag oder dieses Wochenende Gutes tun kann: Wir hätten da ein paar Ideen für schöne Stunden.
Obwohl der Brandenburger Verfassungsschutz ein Antifa-Kampftraining im Potsdamer Freiland im vergangenen Jahr kritisiert hat, gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage.
Heute gibt es spektakuläre Abrissarbeiten, einen Besuch in Göttingen und einen Tanz auf dem Alten Markt. Und ja: Wir erwähnen auch den Valentinstag.
Heikle Themen werden im Verteidigungsbündnis weitgehend ignoriert, die Erneuerung aufgeschoben. Die Nato benötigt weitere Kernfunktionen. Ein Gastbeitrag.
Borreliose-Patienten leiden oft jahrelang unter den Spätsymptomen der Krankheit. Mit einer vor neun Jahren gegründeten Selbsthilfegruppe will Konrad Winkler ihre Situation verbessern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster