
Anscheinend bundesweit bringt Betrügerin "Maria" ihre Opfer um Geld. Auch in Potsdam war sie bereits erfolgreich. Nun wurde der Fall in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst" behandelt.
Anscheinend bundesweit bringt Betrügerin "Maria" ihre Opfer um Geld. Auch in Potsdam war sie bereits erfolgreich. Nun wurde der Fall in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst" behandelt.
Sie kamen von einer Demo einer kurdischen Jugendbewegung und fuhren ohne Fahrschein. Bei einer Kontrolle eskalierte die Situation.
Rechtsextreme Terroristen ermordeten Enver Şimşek aus Hass. CSU-Innenminister Günther Beckstein kannte das Opfer persönlich. Was sagt er heute zu dem Fall?
Kleine und mittlere Unternehmen stehen im Fokus des Senatsprogramms Welmo. Es beginnt wieder im Oktober und soll den Umstieg auf E-Mobilität erleichtern.
Der Amri-Untersuchungsausschuss befasst sich am Freitag mit zwei Vertrauten des Breitscheidplatz-Attentäters. Wie genau kannte der Geheimdienst Amris Kontakte?
Der Bundesinnenminister weigert sich, Kommunen die Möglichkeit zur Aufnahme von Flüchtlingen zu eröffnen. Zehn Stadtoberhäupter erhöhen nun den Druck auf ihn.
Fairer Straßenverkehr und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Vorschau in Schlagzeilen.
Für das Wochenende empfiehlt unsere Autorin klassische Musik im Schloss Glienicke, singende Gentlemen und eine Leiche in den Brombeeren.
Potsdam und neun weitere Städte sind nach der Katastrophe von Moria bereit, Flüchtlinge aus dem griechischen Lager aufzunehmen. Das bekräftigten sie in einem Brief an die Kanzlerin und den Innenminister.
Mit 9300 Euro sollen drei neue Teams von Schulsanitätern in Potsdam ausgebildet und ausgestattet werden.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Freitag.
Der US-Präsident hat eingeräumt, die Corona-Gefahr heruntergespielt zu haben. Zur Verteidigung bemüht er eine historische Figur aus dem Zweiten Weltkrieg.
Nach dreißig Jahren sind Ost- und Westdeutschland zusammengewachsen, andere Trennlinien sind stärker. Aber das Gefühl der Zurücksetzung im Osten hat Gründe.
Es wird weitreichende Konsequenzen für deutsche Schweinehalter haben: Die Afrikanische Schweinepest ist in Brandenburg angekommen. Land und Bund sehen sich aber gut vorbereitet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster