
Mia Couto beschließt mit „Asche und Sand“ seine große Romantrilogie über die Wunden des portugiesischen Kolonialismus in Mosambik.
Mia Couto beschließt mit „Asche und Sand“ seine große Romantrilogie über die Wunden des portugiesischen Kolonialismus in Mosambik.
Die Zahl rechter Delikte ist bislang nicht ganz so dramatisch wie 2020. Doch im Wahlkampf könnte es eine erhebliche Zunahme geben.
Vor geplanten Kommandoübungen der USA und Südkorea verschärft Nordkorea den Ton. Die Schwester Kim Jong Uns droht mit einem „machtvollen Präventivschlag“.
Der „Herr der Ringe“-Star dreht lieber Arthousefilme oder malt. Anlässlich seines Regiedebüts „Falling“ spricht er über Familienwerte und Toleranz.
Was lange währt, wird gar nicht gut: Die Lokführergewerkschaft GDL legt die Bahn lahm. Das hat auch mit ihrem ehrgeizigen Chef Weselsky zu tun. Ein Kommentar.
Einem Gesetzentwurf zufolge droht queeren Personen in Ghana künftig mehrere Jahre Freiheitstrafe. Die FDP fordert die Bundesregierung auf zu intervenieren.
Der Vorwurf, Carsharing gibt es nur dort, wo es nicht gebraucht wird, ist falsch. Ein Gastbeitrag des CEOs des Anbieters Miles.
In der Sondersitzung äußert sich Regierungschef Woidke auch zu den Plänen für kostenpflichtige Corona-Tests - die sind umstritten. Linksfraktionschef Walter übt scharfe Kritik an der Koalition.
Die Bestandsaufnahme des Weltklimarates fällt düster aus. Doch es gibt nicht nur schlechte Nachrichten. Ein Überblick.
Märkische JVA-Mitarbeiter waren bislang unbewaffnet. Nun sollen sie Einsatzstöcke erhalten, sagt das Sicherheitskonzept von Justizministerin Hoffmann (CDU).
Ein Sieger bei Olympia war das Team Regenbogen - sportlich, und weil sich queere Sportler*innen vehement für Akzeptanz einsetzten. Hier sind unsere Highlights.
Die Fahrbahnteile der Londoner Tower Bridge ragten stundenlang in die Höhe. Der Defekt sorgte für Verkehrsbehinderungen in der englischen Hauptstadt.
Robert Lloyd Schellenberg hat wegen Drogenhandels in China die Todesstrafe bekommen. Kritiker sprechen von einer „Geiseldiplomatie“.
Das Deutsche Symphonie-Orchester wird 75 Jahre alt und feiert im November sein Jubliäum. Es hat sich eine enorme stilistische Flexibilität erarbeitet.
Im Rahmen des laufenden Anhörungsverfahrens gibt es noch Prüfungsbedarf. In den vergangenen Jahren hatten sich Beschwerden zur Freizeitnutzung des Sees gemehrt - auch wegen Müllproblemen.
Auch in der dritten Bundesligasaison muss Unions Trainer mit einem neuen Kader klarkommen. Für drei Wettbewerbe stehen ihm mehr als 30 Spieler zur Verfügung.
Der Norweger Tomas Espedal mischt lustvoll Wirklichkeit und Fiktion. Sein neues Buch „Lieben“ führt diese Technik an einen radikalen Punkt.
Vor dem Bund-Länder-Gipfel an diesem Dienstag streitet die Politik über einen Strategiewechsel. Und ebenso unsere Redaktion.
Der Lehrermangel ist bekannt - sein Ausmaß aber soll verschleiert werden. Darum werden immer neue Bezeichnungen für ungelernte Kräfte ersonnen. Ein Überblick.
Ab Dienstag muss sich der 41-jährige Stefan R. in Berlin wegen Mordes verantworten. Die Anklage geht von einer kannibalistisch-sexuellen Tatmotivation aus.
Die Grundwasserpegel sind nach Angaben der Stadt nach wie vor niedrig. Verstöße können mit hohen Geldstrafen geahndet werden - noch war dies nicht der Fall.
Der CSU-Politiker Erich Irlstorfer leidet unter Long Covid. Doch er ist nicht passiv geworden. Im Gegenteil: Mit einem Verein will er Betroffenen helfen.
Hitzewellen, Dürren oder Starkregen – die Folgen des Klimawandels sind in vielen Regionen längst deutlich spürbar. Welche Regionen stark betroffen sein werden.
Virginia Guiffre wirft dem britischen Prinzen Andrew vor, sie als Minderjährige missbraucht zu haben. Der Sohn der Queen hat die Anschuldigungen bestritten.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Dienstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Die deutsche Regierung verstärkt laut Vizekanzler Scholz ihre Bemühungen zur Unterstützung afghanischer Ortskräfte. Denn die Taliban rücken weiter vor.
Gesundheit und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Themenübersicht hier.
Während die Delta-Welle die USA überrollt, bereuen immer mehr Impfgegner ihre Entscheidung – auf dem Totenbett. Eine Beisetzung gerät nun zur Impfaktion.
öffnet in neuem Tab oder Fenster