
Zunächst hatte die Verwaltung nur Gelder für elf von 88 Anträgen bewilligt - nun die Kehrtwende. Das Programm wird wieder mit 350.000 Euro ausgestattet.
Zunächst hatte die Verwaltung nur Gelder für elf von 88 Anträgen bewilligt - nun die Kehrtwende. Das Programm wird wieder mit 350.000 Euro ausgestattet.
Das Areal am Ende des Birnenwegs ist laut der Partei gerade in Corona-Zeiten ein beliebter Treffpunkt, auch für Familien. Eine Idee für die Finanzierung der Maßnahmen gibt es ebenfalls.
In vielen Ländern steigen die Corona-Zahlen. Gleichzeitig machen sich Skepsis und Impfmüdigkeit breit. Manche Staaten locken die Leute mit kuriosen Anreizen.
Die von Holm Friebe initiierte „Direkte Auktion“ ist eine Selbsthilfeaktion von und für Berliner Künstler. Sie führt in eine ehemalige Destillerie in Reinickendorf, die bald zum Kreativstandort umgebaut wird.
Die Koalition platzt, weil die PiS-Partei dem kritischen TV-Programm die Lizenz entziehen möchte. Doch dessen Mehrheitseigner sitzen in den USA. Eine Analyse.
Regionalverkehr und die S-Bahn fahren weiterhin stark eingeschränkt. Die Bahn will Freitag wieder Regelbetreib ermöglichen.
Die Taliban gewinnen immer mehr Kontrolle über Afghanistan. Nach Ansicht der USA suchen sie die Entscheidung auf dem Schlachtfeld. Erdogan will vermitteln.
Wenig Betrieb auf den Bahngleisen, dafür auf den Straßen umso mehr los. Auch am Donnerstag heißt es noch: Umsteigen, bitte. Was fährt in Potsdam und Brandenburg?
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Schwimmen zu lernen, ist wichtig, doch nicht alle Eltern können sich Kurse für ihre Kinder leisten. „Paten“ wie Ulrich Matthes helfen mit Spenden.
Nach anfänglicher Ablehnung lässt sich die FDP in Sachsen-Anhalt doch auf eine „Deutschlandkoalition“ ein. Das soll auch ein Signal für den Bund sein.
Wenn die großgewordenen Kinder ausziehen, bringt das für die Eltern oft Verlustängste, Trauer und manchmal sogar Depressionen mit sich. Drei Mütter und zwei Väter berichten – eine Medizinpsychologin gibt Tipps.
öffnet in neuem Tab oder Fenster