
Das Abi ist nicht nur Hochschulreife, sondern auch höhere Reife für andere Jobs. Unser Kolumnist findet, es zeugt von Reife, erstmal einen Beruf zu lernen.
Das Abi ist nicht nur Hochschulreife, sondern auch höhere Reife für andere Jobs. Unser Kolumnist findet, es zeugt von Reife, erstmal einen Beruf zu lernen.
In den Spielen der Bundesliga geht es vor zumindest halbvollen Zuschauerrängen wieder emotionaler zu. Das wirkt sich nicht nur auf die Spieler aus.
Lina Rusch leitet seit dem 1. Juli 2021 die Redaktion des Tagesspiegel Backgrounds Digitalisierung & KI. Sie folgt auf Miriam Schröder, die im April zur Geschäftsführenden Redakteurin für die Bereiche Background und Wirtschaft berufen wurde.
Der Teenager schnappte sich den Wagen eines Familienmitglieds, raste mit einem Freund durch die mittelmärkische Stadt - bis ein Crash den nächtlichen Ausflug stoppte.
Sechs Wochen vor der Bundestagswahl kann die SPD mit Olaf Scholz in einer weiteren Umfrage zulegen. Die Union rutscht weiter ab.
Das krankhafte Sammeln von Tieren - Animal Hoarding - sorgt für großes Tierleid. Der Deutsche Tierschutzbund veröffentlichte nun die Auswertung für 2020.
Innerhalb von zwei Jahrzehnten hat sich Paris komplett verwandelt. Autos wurden verbannt und immer mehr Straßen zu reinen Rad- und Joggingwegen.
„Gänsehautmoment“: Die Flut weicht eine Häuserwand auf, ein Geschichtslehrer blickt zunächst auf alte Zeitungen. Doch dahinter ist noch mehr verborgen.
Die Bundesregierung streitet, statt entschlossen am Hindukusch zu helfen. Was für ein unwürdiges Ende. Letztlich trägt Merkel die Verantwortung. Ein Kommentar.
47 Menschen werden in der Nordtürkei noch vermisst. Tausende konnten in Sicherheit gebracht werden.
Mit dem Lockdown ist auch das Immunsystem von Kindern runtergefahren. Wie Erfahrungen aus dem Ausland zeigen, droht mit Schulbeginn nun eine Erkältungswelle. Sind die Kinder anfälliger für Infekte geworden?
Gerd Müller hatte nie die Ausstrahlung von Franz Beckenbauer, Sepp Maier oder Paul Breitner. Doch ohne ihn wäre der deutsche Fußball nicht der gleiche.
Eine korrupte Regierung und eine demoralisierte Armee ermöglichten den Sieg der Taliban, sagt August Hanning. Er warnt vor einem Erstarken von Al Qaida.
Theatermacher Stefan Hornbach schreibt in seinem Debüt „Den Hund überleben“ über einen Studenten, dessen Leben durch eine Krebserkrankung auf den Kopf gestellt wird.
Die Inzidenzen steigen, das Problem mit der Luca-App bei den Ämtern bleibt. Die Gesundheitsverwaltung lädt Bezirke und den Betreiber zu einem Treffen.
Observierte „Szenekneipen“, ein nahender Baubeginn: Interne Dokumente und Mails zeichnen ein neues Bild von der Auflösung des Camps an der Rummelsburger Bucht.
Kummerow in Vorpommern lockt mit barocker Pracht und einer großen Fotosammlung. Aktuell ergründet eine Schau die Frage: Was ist Zuhause? Ein Besuch.
Der Politikwissenschaftler Carlo Masala wirft der Bundesregierung vor, viel zu spät mit dem Evakuieren der Ortskräfte in Afghanistan angefangen zu haben.
Ab Montag kann man Briefwahlunterlagen beantragen. Wie das geht – und wie man sie ausfüllt.
Ein 44-Jähriger fuhr mit einem Mietfloß verkehrswidrig durch die Alte Fahrt und stieß gegen zwei ankernde Sportmotorboote. Einem betrunkenen Sportbootkapitän wurde die Weiterfahrt untersagt.
Laut Krankenhausplan wird die Kapazität erhöht. In der Geburtshilfe werden Betten reduziert. Die Gesundheitsversorgung im Land müsse weiter ausgebaut werden, so Nonnemacher.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
öffnet in neuem Tab oder Fenster