
Die „Vereinten Patrioten“ sollen Anschläge und die Entführung von Karl Lauterbach geplant haben: Einer der Hauptverdächtigen kommt aus Falkensee in Brandenburg.
Die „Vereinten Patrioten“ sollen Anschläge und die Entführung von Karl Lauterbach geplant haben: Einer der Hauptverdächtigen kommt aus Falkensee in Brandenburg.
Am Ostermontag gibt es allen Grund, nach draußen zu gehen. Zur Wochenmitte ziehen Wolken auf, doch es bleibt zumeist trocken.
Die Geldbranche arbeitet an einem nachhaltigen Image und sucht dafür Spezialisten. Selbst konservative Häuser freuen sich über Quereinsteiger.
Kameras an der Uniform sollen Einsatzkräfte schützen. Die CDU verweist auf gute Erfahrungen und will nicht erst einen Test abwarten. Doch die Beschaffung stockt.
Etwa 400 Soldaten sollen sich im Stahlwerk der Hafenstadt verschanzt haben. Russland hatte gedroht, sie zu töten, wenn sie nicht bis Sonntagmittag kapitulieren.
Der Gesundheitsminister fürchtet neue Corona-Wellen im Herbst mit möglicherweise Varianten, „die so tödlich wie Delta“ sind. Es gibt prompt Widerspruch.
Das IT-Dienstleistungszentrum steht vor einer gewaltigen Transformation. Doch die Infrastruktur ist hoffnungslos zerfasert, die Zentralisierung dauert Jahre.
Vitali Konstantinov zeichnet in seinem Sachcomic „Alles Geld der Welt“ die Geschichte der Zahlungsmittel nach – unterhaltsam und lehrreich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster