
Die Brandenburger Kommunen haben ihr Impfangebot wegen geringerer Nachfrage eingeschränkt. Insgesamt gibt es laut Gesundheitsministerium noch 36 Impfstellen.

Die Brandenburger Kommunen haben ihr Impfangebot wegen geringerer Nachfrage eingeschränkt. Insgesamt gibt es laut Gesundheitsministerium noch 36 Impfstellen.

Die Berliner Malerin Feodora Hohenlohe feiert ihren 70. Geburtstag und zeigt Bilder in der Galerie Friedmann-Hahn.

Mehrere Neubauten sind inzwischen Heinrich-Mann-Allee und Horstweg geplant. Dort soll Platz für bis zu 1800 Mitarbeiter sein.

Nicht nur die Union, auch der Ampelpartner verschärft den Ton gegen Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin. Schwesig ist schwer in der Kritik.

Der Samstagvormittag wird meist wolkenlos, gegen Mittag bilden sich Quellwolken. Die Nacht zum Sonntag wird gering bewölkt, es kann zu Frost kommen.

Die CDU will die Entscheidung um Waffenlieferungen in den Bundestag bringen. Der SPD-Chef hält das für Parteitaktik und warnt vor unnötigen Spielchen.

Binnen kürzester Zeit ist Baerbock zur wohl beliebtesten deutschen Politikerin geworden. Doch im Baltikum muss sie sich für Berlins Haltung rechtfertigen – und für Olaf Scholz.

Und was ist mit unserem Leid?, fragen Menschen in Nahost beim Blick auf die Hilfe für die Ukraine. Das ist traurig – ließe sich aber ändern. Ein Gastbeitrag.

Am Samstag verhandeln die Grünen über den Parteiausschluss von Boris Palmer. Der eigentliche Streitpunkt scheint nur noch ein Nebenaspekt zu sein.

Viele Ehen von über 40-Jährigen scheitern. Frauen, die sich um Kinder gekümmert haben, werden nicht selten bedauert – und verlacht. Ein Gastbeitrag.

Im Osten der Ukraine können russische Truppen vereinzelt militärische Erfolge verbuchen. Selenskyj ruft zum Widerstand auf. Die Lage im Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster