
Schlechte Wirtschaftsdaten betreffen nicht nur Portemonnaies, sie erschüttern auch stabilisierende Überzeugungen. Ein Kommentar.
Schlechte Wirtschaftsdaten betreffen nicht nur Portemonnaies, sie erschüttern auch stabilisierende Überzeugungen. Ein Kommentar.
Nach seinem Tor zum 2:1 für Köln gegen Bielefeld wirbt Stürmer Modeste für seinen Kaffee. Das gefällt nicht einmal dem eigenen Trainer.
Am Samstagabend eskalierte in ein Streit. Es soll um Döner-Preise gegangen sein. Ein Mensch musste notoperiert werden.
Unsere Autorin, 18 Jahre alt, schreibt aus einem geheimen Haus in Afghanistan über ihr Leben und blickt auf die Krisen der Welt. Eine wöchentliche Kolumne
Der rot-grün-rote Senat reformiert zusammen mit der FDP das Wahlrecht. Betreffen wird das die Demokratie als Ganzes – und die Parteien unterschiedlich.
Die Linke steht nach Grabenkämpfen, einem Sexismus-Skandal und einem Rücktritt vor dem Absturz. Nun soll eine neue Parteispitze her.
Keine Fußballakademie wollte VfB-Stürmer Sasa Kalajdzic aufnehmen. Vermutlich ist er deswegen so gut geworden.
War es das wirklich für Tyson Fury? Wenn ja, dann hat sich der exzentrische Brite mit einem klaren Sieg von der Box-Bühne verabschiedet.
Die Goldenen Löwen gehen in Venedig an Sonia Boyce für den britischen Pavillon und an Simone Leigh als beste Künstlerin.
Marine Le Pen plant als Präsidentin einen Bruch ihres Landes mit der EU. Aber die dramatischste Veränderung würde ihre Wahl für die Innenpolitik bedeuten.
Felix Magath trifft mit Hertha BSC auf den VfB Stuttgart. Die Schwaben haben in seiner Karriere als Trainer eine entscheidende Rolle gespielt.
Wohnungen mit vier oder mehr Zimmern sind rar und oft zu teuer. Was das beengte Wohnen mit Kindern und Eltern macht und was sich ändern muss.
Spätestens in der Corona-Pandemie wurde der Modernisierungsbedarf beim RKI unübersehbar. Doch nun wird die geplante Finanzierung wohl ausgebremst.
András Schiff und die Staatskapelle Berlin widmen sich im Pierre Boulez Saal Johann Sebastian Bachs berühmten Orchesterwerken.
Die Aquarienkette baut einen Aquarium-Museum-Hotelkomplex in der Kynaststraße. Ihr Antrag beim Senatsprogramm „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ für Fördermittel von 7,3 Millionen Euro wurde abgelehnt.
CDU-Chef Merz will Versäumnisse der Union aufarbeiten. Kanzler Scholz wirft er „Vertuschung“ vor und droht mit Widerstand beim Bundeswehr-Sonderfonds.
Am Mittwoch sollte die 53-Jährige als erste Latina in Texas mit einer Giftspritze getötet werden. Sie wurde verurteilt, ihre Tochter ermordet zu haben. Viele halten sie für unschuldig. Jetzt muss der Prozess neu aufgerollt werden.
Der Altkanzler will im Ukraine-Krieg vermitteln. Seinen Freund im Kreml nimmt der umstrittene SPD-Politiker in einem Interview allerdings in Schutz.
Der große Bruder wurde Plankommissar, der jüngste Generalsekretär des Bobschlittenverbandes. Er wurde Ulkmusiker.
Der Franzose Pierre Alary erzählt in „Don Vega“ die Zorro-Saga als ewigen Kreislauf. Das überzeugt vor allem zeichnerisch.
US-Außenminister Blinken und Verteidigungsminister Austin reisen wohl in die Ukraine. Die Hafenstadt Odessa wird mit Raketen angegriffen. Die Lage im Überblick.
Gewinnt die rechtsextreme Marine Le Pen die Wahl in Frankreich, wird Europa nicht mehr dasselbe sein. Dass ihr Sieg möglich scheint, hat drei Gründe.
Er brach die Schule ab, klaute, flüchtete vor der Polizei. Das war früher. Inzwischen verdient Paul Punk viel Geld mit Graffiti-Kunst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster