
Das Jazzlab widmet sich dem slowakischen Komponisten am Freitag unter freiem Himmel in Geltow. Besucher:innen können auch selbst Musik machen.
Das Jazzlab widmet sich dem slowakischen Komponisten am Freitag unter freiem Himmel in Geltow. Besucher:innen können auch selbst Musik machen.
Der AfD-Fraktion im Bundestag steht in drei Ausschüssen der Vorsitz zu – doch sie bekommt keinen. Dagegen klagt sie zunächst erfolglos.
Die Sportsenatorin spricht über sportliche Großveranstaltungen in Berlin, die Bedeutung der Special Olympics und das neue Hertha-Stadion.
Weil manche Gourmets Froschschenkel lieben, werden Froschbestände in den Herkunftsländern dezimiert. Zudem sterben die Tiere qualvoll, sagen Artenschützer.
Am Samstag wählt die Linke eine neue Bundesspitze. Über ihre Amtszeit, den Wechsel nach Berlin und Sexismus in ihrer Partei spricht Katja Kipping im Podcast.
Im Hauruck-Verfahren soll sich die Bahn sanieren. Doch noch sind rechtliche Fragen ungeklärt. Das Bündnis „Bahn für Alle“ warnt vor einer Zerschlagung.
Die Lichtblicke des Tages, ausgewählt von der Tagesspiegel-Redaktion aus den Bereichen Kultur, Stadtleben und Gastronomie für den 23. Juni 2022.
Unsere Autorin, 18 Jahre alt, schreibt aus einem geheimen Haus in Afghanistan über ihr Leben und blickt auf die Krisen der Welt. Eine wöchentliche Kolumne.
Im Norden von Berlin-Spandau entsteht ein Neubau, der in der Erstnutzung Wohnraum für Geflüchtete bieten soll. Am Donnerstag soll der Vertrag unterzeichnet werden.
Mit Maximalbelegungen muss die Stadt dringend benötigte Gymnasialplätze sichern. Zudem wird mehr Transparenz im Ü7-Verfahren gefordert.
Der Ex-Charlie-Hebdo-Zeichner Luz hat Virginie Despentes' Bestseller „Vernon Subutex“ virtuos neu interpretiert. Band Eins ist jetzt auf Deutsch erschienen.
Welches Essen, welcher Sport, welche Pillen? In ihrer unzensierten Sprechstunde sagt Dr. Mandy Mangler, wie man möglichst gut durch die Schwangerschaft kommt.
Sie kommt aus Berlin-Staaken, arbeitet in Potsdam - und hat viele Talente. Hier spricht Anna Eschenhagen über den Bezirk und ihre Bücher.
Die Hafenarbeiter sind unzufrieden mit den laufenden Tarifverhandlungen. Um Druck zu machen, wollen sie streiken, etwa in Hamburg, Emden und Bremen.
Die Zinswende naht und die Konjunktur schwächelt. Doch jetzt auf Zinsprodukte zu setzen statt auf Aktien dürfte sich nur für wenige Anleger lohnen.
Die Behörde der Bundesregierung für Kultur und Medien erklärt den neuen Millionenzuschuss für die Garnisonkirche. Linke Gegner warnen vor einem Fass ohne Boden - die Befürworter des Baus sehen sich bestätigt.
Putins Drosselung der Gaslieferungen ist für die Deutschen eine Last – und hat Sprengkraft für die Regierung. Ein Kommentar.
Im Mai schießt ein 18-Jähriger in einer Schule in Texas. Polizisten sind rasch vor Ort – doch greifen erst spät ein. Das hat nun Folgen für deren Chef.
Vor der Richtungsentscheidung aus Brüssel intensiviert Russland seine Offensive in der Ostukraine. In Kiew spricht der Präsident von einer „teuflischer Armada“.
Die Probleme mit den Lieferketten seien für die Autoindustrie ein „absoluter Albtraum“, sagt Tesla-Chef Elon Musk. Seine Werke spürten die Folgen deutlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster