
Bernhard Raubal gilt als „G7-Rebell“. Weil er 2015 auf seiner Wiese in Garmisch-Partenkirchen Gipfel-Gegnern campieren ließ. Jetzt tut er es wieder. Und diesmal reagiert der Ort anders.
Bernhard Raubal gilt als „G7-Rebell“. Weil er 2015 auf seiner Wiese in Garmisch-Partenkirchen Gipfel-Gegnern campieren ließ. Jetzt tut er es wieder. Und diesmal reagiert der Ort anders.
Klimaschutz sollte das große Thema werden, doch dann kam der Krieg in der Ukraine. Was der G7-Gipfel jetzt bringen wird, und wo der Kanzler einen Fehler macht.
Um einen Herz-Kreislauf-Stillstand zu überleben, braucht es Reanimationen, Defibrillatoren und die Feuerwehr. Berlin schneidet schlechter ab als andere Städte.
Neben der gesamten Stadt gab es teilweise in den Ortsteilen ebenfalls keinen Strom mehr. Auch Ampelanlagen waren von der Störung betroffen.
Potsdams Baudezernent Bernd Rubelt (parteilos) kündigt nach Bürgerwerkstatt an, die Innenstadt stärker vom Autoverkehr zu entlasten. Ab 2023 könnte es soweit sein.
Mehr als 300 ukrainische Kinder und Jugendliche lernen in Potsdam. Ein Besuch in zwei Schulen.
Mindestens zwei Gruppen gerieten am Wochenende in Bornstedt aneinander. Der Hintergrund ist unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Kobra am Chiemsee, Brücke in Bad Gastein. Fünf Yogalehrende verraten ihre Lieblingsorte zum Innehalten und Durchatmen.
Der Mann war zuvor offenbar in der Spree schwimmen. Die Suche von der Berliner Feuerwehr erfolglos abgebrochen.
1922 gründete Sozialreformer Adolf Damaschke die Siedlung Eigenheim. Das Viertel hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Am Samstag wurde das Jubiläum gefeiert.
In der Gesamtverwaltung und der Feuerwehr ist der Krankenstand höher als in den vergangenen Jahren - auch für die Krankenhäuser ist die Sommerwelle eine Belastung.
Hurra, wir leben noch!, macht die Linke sich selbst Mut und stimmt über eine Haltung zu Russland ab. Warum ein Neuanfang trotzdem fraglich ist. Ein Kommentar.
Fast der Hälfte der 1300 Intensivstationen Deutschlands fehlen bereits Fachkräfte. Das sagt Christian Karagiannidis vom Corona-Expertenrat der Bundesregierung.
Mit Kirill Petrenko am Dirigentenpult und Kirill Gerstein am Klavier verabschiedete sich das Orchester in die Sommerpause. Vieles war diesmal anders.
Marzahn Pride, Regenbogenzentrum, Queerbeauftragte. Marzahn-Hellersdorf tut viel für Diversität. Aber ist das mehr als Symbolik?
Rafael Nadal hat in seiner mallorquinischen Heimatstadt ein Imperium aufgebaut. Wegen seiner Bodenständigkeit ist er beliebt, aber nicht überall unumstritten.
Gerade mal fünf Kilometer weit fährt die Buckower Kleinbahn – und noch an Wochenenden und Feiertagen. Im Sommer 1897 startete der erste Zug. Ein Blick zurück.
Unsere Autorin schreibt über die Forderungen des Bundesverbandes der Deutschen Industrie nach längerer Arbeitszeit und ein Foto von Anton Hofreiter mit Kind auf dem Schoß.
Immer mehr Daten kommen ans Licht, die Berlins Verluste infolge der Nichtverbeamtung belegen. Zu den Kündigungen kommen die abgewanderten Referendare.
Der ehemalige Chef der Münchner Sicherheitskonferenz über die Aufgaben nach der Zeitenwende, Erwartungen an den G7-Gipfel und die Notwendigkeit neuer Waffenexporte.
Bayerns Ministerpräsident nutzt die große Bühne für eine innenpolitische Stichelei: Auf Twitter begrüßt er die G7-Staats- und Regierungschefs – bis auf einen.
Zwei Menschen sterben bei einem Angriff auf einen bei Homosexuellen beliebten Club in Oslo. Die Behörden sprechen von einem islamistischen Anschlag.
Mit einer Einmalzahlung der Arbeitgeber sollen die Bürger entlastet werden. Das plant offenbar der Kanzler. Im Gegenzug soll es keine Lohnerhöhungen geben.
Schon zu Beginn der Ferienzeit herrscht an den Flughäfen Chaos. Um die Probleme zu lindern, will die Regierung ausländische Kräfte holen – aus der Türkei.
Die BVG gibt sich ein brandneues Soundkonzept mit einheitlichen Tönen und Ansagen. Wichtig ist das vor allem für hör- oder sehgeschädigte Fahrgäste.
Trotz der Niederlage ukrainischer Truppen: Präsident Selenskyj will alle eingenommenen Städte wieder zurückerobern. Ein Überblick zum Geschehen in der Nacht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster