Sie stehen nebeneinander und schwingen schon seit fünf Minuten ihre Schläger: Hin und her und dann wieder im Kreis. Die Bewegungen werden immer schneller, und es sieht so aus, als wenn die beiden jungen Männer jeden Moment ihre "Golfeisen" fallen ließen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 14.05.2000
Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen:Die Integration von Türken in Deutschland schreitet unaufhaltsam voran. Wer es nicht glauben will, sollte einen Blick in die Hürriyet von Mittwoch werfen.
Der 51-Jährige hat die Ausstellung "Sieben Hügel - Bilder und Zeichen des 21. Jahrhunderts" im Gropius-Bau konzipiert.
Feuerwerksfirmen und die Feuerwehr halten eine Katastrophe wie im niederländischen Enschede in Berlin für nahezu ausgeschlossen. In Berlin gebe es nur zwei große Lagerstätten für Explosivstoffe, die aber nicht direkt in Wohngebieten liegen.
Über sieben Hügel muss zwar niemand gehen, aber nach dem Besuch von 40 Ausstellungsräumen werden den meisten Besuchern des Martin-Gropius-Baus doch die Füße brennen. Vielen Betrachtern wird der irritierende Titel der gigantischen Ausstellung auch nach der Besichtigung ein Buch mit sieben Siegeln sein; das freut die Ausstellungsmacher - sagen diese jedenfalls.
An Den "15. Mai - Tag der Vertreibung aus Palästina" wollen heute gegen 17 Uhr etwa 250 Menschen erinnern.
Man kriegt ja Angst, allmählich. So viele Köche!
Die alten Polizeiakten aus Ost-Berlin fehlen, jetzt sollen sie rekonstruiert werdenWerner Schmidt Fast zehn Jahre nach der Vereinigung mit der DDR hat die Berliner Mordkommission begonnen, ein weiteres Kapitel DDR-Vergangenheit aufzuarbeiten. Seit dem 1.
Um ihre Spuren zu verwischen, legten Einbrecher in der Nacht zu Sonntag Feuer in einem Büro an der Lahnstraße in Neukölln. Zuvor hatten die Unbekannten ein Fenster eingeschlagen.