zum Hauptinhalt

"Hitzefrei", hieß es gestern erwartungsgemäß in zahlreichen Schulen. Dies bedeutet, dass bereits um 10 Uhr eine Temperatur von mindestens 25 Grad in einem repräsentativen Raum der jeweiligen Schule erreicht wurde, erläuterte die Schulverwaltung.

Es ist 220 Meter lang und wirkt auf viele Betrachter langweilig und vielleicht sogar etwas abstoßend: Das zehnstöckige Bürohaus am Alexanderplatz 6, in den Jahren 1967 bis 1969 als "Haus der Elektroindustrie" errichtet. Nach einer Totalinstandsetzung seines Inneren ist nun die Fassade an der Reihe.

Gegner öffentlicher militärischer Gelöbnisse wollen auch in diesem Jahr der Bundeswehr in die Parade fahren. Ein "Büro für antimilitaristische Maßnahmen" kündigte am Dienstag in Berlin Störungen an, wenn die Bundeswehr am 20.

Unser Stadtentwicklungs- und Verkehrssenator Peter Strieder war früher Bürgermeister der widerborstigen Kreuzberger und noch früher sehr aktiv bei den zornigen Jusos. Da hat er viel gelernt fürs Leben.

Von Gerd Nowakowski

Das Landesamt für technische Sicherheit (Lagetsi) und die Feuerwehr haben bei der Kontrolle von zwei der vier Berliner Lagerstätten für Großfeuerwerk gestern "keine sicherheitsrelevanten" Mängel festgestellt. Auf dem Sprengplatz der Polizei in Grunewald, der von Firmen als Lagerplatz für Pyrotechnik genutzt wird, wurde in drei Fällen gegen Kennzeichnungsrichtlinien verstoßen, sagte Lagetsi-Sprecher Robert Rath.

Der Senat hat ein neues Programm für die freiwillige Rückkehr von Bürgerkriegsflüchtlingen aus Bosnien-Herzegowina und der Republik Jugoslawien einschließlich Kosovo-Albanern aufgelegt. Damit wird ihnen Abschiebeschutz gewährt, obwohl sie in ihre sicheren Herkunftsgebiete abgeschoben werden könnten, wie Sozialstaatssekretärin Ingeborg Junge-Reyer und die Ausländerbeauftragte Barbara John erläuterten.

Von Brigitte Grunert

Landwirtschaft: Während die Sonnenanbeter säuerliche Minen ziehen, fällt den Bauern angesichts des für Mittwoch angekündigten Regenwetters ein Stein vom Herzen. Der wochenlange strahlende Sonnenschein habe bereits Millionenschäden in der Landwirtschaft Ostdeutschlands verursacht, sagte ein Sprecher des Deutschen Bauernverbandes.

Gegen die Todesstrafe für Mumia Abu Jamal in den USA protestiert heute Amnesty International. Die Kundgebung findet von 16 Uhr an Unter den Linden/Neustädtische Kirchstraße in Mitte nahe der Botschaft der Vereinigten Staaten statt.

Als Temperatursturz bezeichnen Meteorologen starke Temperaturschwankungen von mehr als zehn Grad innerhalb weniger Tage, wie sie für die kommenden Tage vorausgesagt sind. Dabei wird nicht nur die gemessene Temperatur berücksichtigt, sondern die so genannte Gefühltemperatur.

Die Umweltstreifen, die bisher in Straßen und Grünanlagen von sieben Bezirken patrouillieren, leiden unter Personalmangel und haben Probleme, ihre Autorität durchzusetzen. Heute will der Umweltausschuss des Abgeordnetenhauses auf SPD-Antrag über das Thema debattierten.

Von Cay Dobberke

Die Route für die heutige Blade-Night wird bis zum Strausberger Platz verlängertMatthias Oloew Die zweite Blade-Night in diesem Jahr führt heute über eine verlängerte Route durch die Innenstadt. Statt rund um den Tiergarten fahren die Skater heute über die Strecke Tiergarten-Alexanderplatz, Strausberger Platz und zurück.

Von Matthias Oloew

Das Bundesverwaltungsgericht mahnt den Senat, den Antrag der Islamischen Föderation nicht zu verschleppenSusanne Vieth-Entus Die Islamische Föderation will an über 20 Grundschulen in Kreuzberg, Schöneberg und Wedding Islamunterricht anbieten. Dies kündigte gestern ihr Justitiar, Abdurrahin Vural, auf Nachfrage an.

Von Susanne Vieth-Entus

Der ADAC fordert die Wiedereinführung der Stellplatz-Ablösegebühr. "Wenn zukünftig in Berlin ein neues Gebäude erichtet wird, muss der Bauherr auch für die nötigen Parkplätze sorgen", forderte Eberhard Waldau vom Vorstand des ADAC Berlin-Brandenburg gestern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })