zum Hauptinhalt

Die Rollschuhfahrer fordern freie Fahrt auf den Straßen, die CDU befürwortet Freigabe der Tempo-30-ZonenKatja Füchsel und Holger Stark Am Tag nach der ersten Blade Night in diesem Jahr ist der Streit um das Rollerskaten erneut entflammt. Der ADAC forderte, die Skater aus der Innenstadt zu verbannen.

Von Katja Füchsel

Unter dem dringenden Verdacht, den 56-jährigen Wolfgang Schenk umgebracht zu haben, wurden in der Nacht zu gestern in Zinnowitz (Usedom) ein 27-jähriger Mann aus Lichtenberg und ein 31 Jahre alter Mann aus Adlershof festgenommen. Wie berichtet, wurde die Leiche von Schenk letzten Sonntag in seiner Wohnung an der Kraetkestraße gefunden.

Unter dem Motto "Auf deutschem Boden darf nie wieder ein Joint ausgehen" begeht ein Bündnis Hanfparade heute den elften Todestag des Kabarettisten Wolfgang Neuss. Ab 15.

Bei der heutigen Fortsetzung der Tarifverhandlungen in Stuttgart werden die Berliner Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes nur auf kommunaler Ebene vertreten sein. Auf Landesebene bleibt der Senat, der 1995 wegen seines Alleinganges in bezug auf die Angleichung der Ost-Einkommen aufs Westniveau ausgeschlossen worden war, auch weiterhin außen vor und ohne Mitspracherecht.

Dafür, dass Lesen für ihn laut eigener Aussage immer nur Arbeit bedeutet, ging Schauspieler und Literaturwissenschaftler Hanns Zischler der Abend in der nordischen Botschaft relativ leicht von der Hand: Zischler stellte das neueste Buch des schwedischen Bestseller-Autors Carl-Johan Vallgren vor. "Ein Barbar in Berlin" enthält Geschichten aus 100 Jahren Stadtleben und auch Vallgren hat im Vorfeld fleißige Lesearbeit geleistet.

Die US Air Fore wird während der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2000 auf dem Flughafen Schönefeld ihre "Tarnkappenflugzeuge" präsentieren. Der Stealth-Fighter F-117 und der Nurflügelbomber B-2 sollen zu den Höhepunkten der Show gehören, teilte der Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie, Hans Eberhard Birke, am Mittwochabend vor dem Luftfahrt Presse-Club (LPC) mit.

Von Rainer W. During

Der Warnstreik von rund 20 000 Berliner Beschäftigten des öffentlichen Dienstes ist gestern Morgen ohne größere Probleme abgelaufen. Das befürchtete Verkehrschaos im Berufsverkehr blieb aus, auch wenn in den Morgenstunden mehr Autos als gewöhnlich auf den Straßen rollten.

Traumbäder und modernste Heizungsanlagen bestimmen das Bild auf dem Messegelände unter dem Funkturm. Noch bis Sonntag zeigen über 500 Aussteller aus 13 Ländern auf der Messe für Sanitär, Heizung und Klima in Berlin ihre neuesten Produkte und Trends.

Den Cappuccino in der linken und die drei Supermarkt-Tüten in der rechten Hand, hechtet Carlos Medina zum Internet-Terminal, einem festinstallierten Computer, bei "World Coffee" in der Schönhauser Allee. Das ist eines der neuartigen Cafés, wo der Milchkaffee "Café Latte" heißt und die Sahnecremetorten solchem Gebäck wie Muffins, Bagels und Brownies gewichen sind.

Von Tanja Buntrock

Es kommt nicht oft vor, dass sich Restaurantgäste gleich beim Blick in die Speisekarte amüsieren. In der Gaststätte "Havelblick" im Ziegeleipark Mildenberg bei Zehdenick nördlich Berlins können Beobachter fast Wetten über das Ausmaß der Heiterkeit abschließen.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Autofahrer Berlins müssen sich ab sofort an ein neues Verkehrszeichen gewöhnen: Es ist quadratisch und zeigt auf einem weißen Untergrund ein blaues Radwegschild sowie die Aufschrift "Fahrradstraße". An der Biesdorfer Alberichstraße, die parallel zur Köpenicker Straße verläuft, wurde jetzt dieses Zeichen montiert und die erste Fahrradstraße der Hauptstadt eröffnet.

Die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vaschem in Jerusalem hat vier Deutsche mit dem Ehrentitel "Gerechte unter den Völkern" ausgezeichnet. Sie hatten jüdischen Mitbürgern im Nationalsozialismus beim Überleben in der Illegalität geholfen.

Berlin hat einen Glückspilz mehr. Wie die Deutsche Klassenlotterie Berlin am Donnerstag mitteilte, kreuzte der erfolgreiche Tipper, der seinen Spielschein in Spandau abgab, sechs Richtige mit Superzahl an und kann sich exakt 3 633 706,70 Mark abholen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })