Noch ist er nicht ganz aus dem Amt geschieden, da ist Helmut Engel, der heute mit einem Colloquium als Landeskonservator verabschiedet wird, schon einen Schritt weiter. Es ist ein Schritt in die Höhe, über alle Berliner Traufhöhen hinaus, denn das Büro der Stiftung Denkmalschutz, deren Geschäfte er künftig führen wird, befindet sich in wahrhaft exponierter Lage: im nördlichen Turm am Frankfurter Tor.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 24.05.2000
Berlin steckt voller Erinnerungen. Aber mitunter haben diese Erinnerungen empfindliche Lücken - und zwar selbst dort, wo man sie gerade nicht vermuten würde.
Sogar im Mai-Reisemagazin GeoSaison, das übrigens "Deutschlands aufregendste Metropole" (natürlich Berlin!) zum Titelthema erkoren hat, findet sich die traurige Botschaft: Die Kakteen auf den Beeten am Alexanderplatz strecken ihre Arme gen Himmel, als riefen sie um Hilfe.
Die Gesichter aus Stuck, die die vier Elemente symbolisieren, blicken einträchtig von dem alten Umspannwerk auf die Palisadenstraße hinunter. Doch die Harmonie täuscht: Um das Haus mit der Nummer 48 ist ein handfester Streit entbrannt.
Bis zum Wochenende sollen alle Lehrer, die sich zum Streik bekannt haben, Post vom Landesschulamt bekommen. In dem Vordruck heißt es: "Nach unserer Kenntnis haben Sie am 12.
Besiegelte Ehe im "Vau". Köche sind für Ehen schon wegen ihrer Arbeitszeiten wenig geeignet.
Mucksmäuschenstill war es am Mittwoch im Saal 500 des Berliner Landgerichts, als der Vorsitzende Richter das Urteil gegen Kurt L. verkündete.
Wissen Sie, dass Lady Di ermordet wurde, weil sie den US-Präsidenten Bill Clinton nicht heiraten wollte, wie es der amerikanische Geheimdienst verlangte, sondern an ihrem Dodi festhielt? Der Ort der Tat, ein Pariser Straßentunnel, war übrigens in frühgeschichtlicher Zeit eine Opferstätte.
Die Berliner Autofahrer haben allen Grund zum Stöhnen. Die Verschnaufpause ist vorbei.
Ein Wanderfalke brütet im Rathaus des Bezirks Mitte an der Karl-Marx-Allee. Ein entsprechender Nistplatz war im Rathausturm direkt unterhalb des Dachgesims in einem der Säulenbögen extra eingebaut worden, wie das Bezirksamt am Mittwoch mitteilte.
Kultursommer beginntCharlottenburg. Der zweite "Charlottenburger Kultursommer" mit rund 40 Veranstaltungen bricht an.
Auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2000 in Schönefeld wird es nach Angaben des Potsdamer Verkehrsministeriums keine Genehmigung für Kunstflugmanöver geben. Acht Alpha-Jets der französischen "Patrouille de France" wollen am 10.
Zurbrüggen Zweiter. Neuer Erfolg für Holger Zurbrüggen, den experimentierfreudigen Küchenchef im "Langhans" am Gendarmenmarkt: Beim Kochwettbewerb des "Italian Culinary Institut for Foreigners" (ICIF) schaffte er nach dem Vorjahressieg diesmal einen zweiten Platz.
Wem gehört die Zeit? An diesem Abend eindeutig den Uhrenträgern: Nicht irgendwelcher Uhren, sondern des neusten Chronometers eines bekannten Nobel-Juweliers.
Damit niemand auf falsche Gedanken kommt: Die CDU-Fraktion des Berliner Abgeordnetenhauses bereitet ihre dreitägige Klausurtagung in Wien schon seit über einem Jahr vor. Es ist also keine Trotzreaktion auf die Haider-Allergie der Europäischen Union.
Spandau. "Ich verstehe nicht, warum sich der größte Biergarten Berlins in Diedersdorf und nicht im Innenhof der Zitadelle befindet", sagte Peter Strieder.
Den Straßenring um die Innenstadt vervollständigen, um den Durchgangsverkehr durch Berlins Mitte zu verringern - das sieht das Verkehrskonzept der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr vor, das gestern von Staatssekretärin Maria Krautzberger vorgestellt wurde. Darüber hinaus wollen die Verkehrsplaner die Dorotheenstraße für den Durchgangsverkehr öffnen.
Die Bernhard-Heiliger-Stiftung in Berlin sucht nach einer verschollenen Porträt-Plastik des Schauspielers O.E.
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Landowsky hat gestern überraschend dafür plädiert, dass Eberhard Diepgen über 2001 hinaus Landeschef der Berliner Union bleibt. "Die Partei wäre gut bedient, wenn Diepgen sich dazu bereit erklären würde.
Bei verstärkter Nutzung der Altersteilzeit durch Lehrer könnten nach Ansicht der Berliner PDS bis zu 1000 neue Pädagogen ohne Mehrkosten eingestellt werden. "Wir werden jetzt Schulenator Klaus Böger (SPD) einen entsprechenden Brief schreiben, um ihn von unserem Vorschlag zu überzeugen", sagte gestern die PDS-Fraktionsvorsitzende Carola Freundl nach einer zweitägigen Klausurtagung ihrer Fraktion an der Müritz.
Auf der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover (1. Juni bis 31.
Leicht flitzt das Liegedreirad um die Ecke, beschleunigt, stoppt, wendet blitzschnell und rast wieder los. Nach einem weiteren Schlenker hält es an.
Dienstag, Sophie-Charlotte-Oberschule. In der holzgetäfelten Aula trafen sich der Filmemacher Volker Schlöndorff und der Autor Dieter Schenk zur "5.
Immer mehr Berliner leben von Renten und Pensionen. Im vergangenen Jahr stellten diese Ruhestandsbezüge schon für 22 Prozent der Berliner die Haupteinnahmequelle dar, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch mitteilte.
Berlin: Verbrechertrio hat sich auf auf Hotels spezialisiert - Bereits drei Überfälle in einer Woche
Noch prüft die Polizei, aber viele Anzeichen sprechen bereits dafür, dass in Berlin drei Räuber unterwegs sind, die es auf Hotels abgesehen haben. Am Dienstagabend wurde in der Straße Alt-Moabit in Tiergarten das dritte Hotel innerhalb einer Woche überfallen.
"Gegen den Bürgerkrieg in Sierra Leone" findet heute Nachmittag ein Protestzug statt. Er startet gegen 16.
Mittwoch im Hotel Adlon. Wer dazu neigt, sich in Bibliotheken festzublättern, wird von diesen Bänden sicher zu Ausschweifungen verführt werden: die von André Heller inszenierte Brockhaus Enzyklopädie 2000 enthält in ihren mit kleinen Vitrinen versehenen Einbänden 312 authentische Objekte aus allen Kontinenten.
Gesucht wird: Emil Tischbein. Was, Sie kennen Emil Tischbein nicht?
Tausende tanzende und kostümierte Teilnehmer, Straßenfest und Kinderpartys - der fünfte Karneval der Kulturen steht unmittelbar bevor. Traditionell zu Pfingsten bereitet die Werkstatt der Kulturen das Festival vor, dessen Höhepunkt der große Umzug verkleideter Gruppen und geschmückter Wagen durch Kreuzberg am Pfingstsonntag ist.
Sprung aus dem FensterTödliche Verletzungen erlitt eine 19 Jahre alte Frau, die auf der Flucht vor den Flammen in ihrer Wohnung gestern früh an der Chodowieckistraße in Prenzlauer Berg aus dem vierten Stockwerk sprang. Eine Frau hatte gegen 5.
Fußball-Bundesligist Hertha BSC investiert rund 25 Millionen Mark in sein neues Trainings- und Vereinszentrum am Olympiastadion. Wie Manager Dieter Hoeneß am Mittwoch erklärte, habe sich der Verein mit dem Senat über einen Nutzungsvertrag ab 1.