Ein Raum ist begehbar. Aber eine Klimaanlage?
Alle Artikel in „Berlin“ vom 26.05.2000
Müssen die 30 Dauercamper auf der Insel Seddinwall im Seddinsee ihre Zelte abbrechen? Anlass dieser Befürchtung ist ein Entwurf für eine Verordnung zum "Schutz der Landschaftsbestandteile Insel Seddinwall und Insel Kleiner Seddinwall" der Senatsverwaltung für Umwelt.
Der britische Premierminister Tony Blair hat seine Teilnahme an der Berliner Regierungskonferenz "Modernes Regieren im 21. Jahrhundert" vom 2.
Neben der Recherchereise nach Lanzarote konnten die Teilnehmer des Expo-Jugendwettbewerbs auch Fahrten zum Jugend Medien Forum auf der Weltausstellung gewinnen. Folgende jungen Leser reisen vom 7.
Unter dem Verdacht, Mitte März im Düppeler Forst versucht zu haben, einen 33-Jährigen zu erschießen, nahm die Polizei einen 38 Jahre alten Mann fest. Der Verdächtige verweigerte bisher die Aussage.
Für den Fall, dass sich Hooligans trotz der Vorfeld-Warnungen auf den Weg zur Europameisterschaft machen, will der Bundesgrenzschutz (BGS) verschärft die Grenzübergänge kontrollieren. Auch auf den gängigen Bahnverbindungen in die Niederlande und nach Belgien werden BGS-Beamte sämtliche Abteile überprüfen und bekannte Hooligans im Zweifelsfall zurückschicken.
Die CDU-Fraktion hat sich in ihrer Klausurtagung der scharfen Linie gegenüber gefährlichen Hunden in Berlin angeschlossen. Teilweise geht sie sogar noch darüber hinaus.
Berlins Regierender Bürgermeister kann sich über mangelnde Aufmerksamkeit auf dem internationalen politischen Bankett nicht beschweren: Sieben Staatsoberhäupter werden in den nächsten Wochen mit Eberhard Diepgen im Rahmen von Besuchen auf Bundesebene zusammentreffen. Das nächste Spitzentreffen auf höchster Ebene ist vom 1.
Die Nacht der Clubs hat das schwullesbische Stadtmagazin "Siegessäule" seine Party überschrieben, die heute ab 22 Uhr in der Arena und dem Glashaus (beides Eichenstraße 4 in Treptow) beginnt. Die wichtigsten Partyveranstalter und Clubbetreiber der Szene sind dabei und schicken ihre DJs ins Rennen: Von House bis Schlager ist alles dabei.
Eine Rechnung mit vielen Unbekannten mussten Schulplaner am Donnerstag bei einer Diskussion über den geplanten Einzug der Internationalen Gesamtschule in die 6. Steglitzer Grundschule aufmachen.
Am Sonntag marschiert die Spandauer Schützengilde wieder vom Rathaus zum Schützenhof - so, wie es seit Jahrhunderten Tradition ist. Auf den scheidenden Schützenkönig Eberhard Kroohs werden die begleitenden Polizisten ein besonderes Auge werfen: Er trägt die wertvolle Königskette, die inzwischen 379 goldene Glieder zählt, das älteste stammt von 1556.
Hier ist im Krieg ein Flugzeug abgestürzt, und die Folgen für den nördlichen Senefelderplatz waren Schutt und Asche. In den folgenden Jahrzehnten war das Brachland von fast anheimelnder Hässlichkeit, später musste die verbliebene Mietskaserne im Sanierungsgebiet Kollwitzplatz immer wieder als beliebte Filmkulisse herhalten.
"Betttuch", "Plane" und "Verschandelung" sind noch die mildesten Ausdrücke im Gästebuch des Berliner Doms. Andere Einträge fordern den Tod der Künstlerin, nennen das Objekt "Verarsche" oder stellen nüchtern fest: "8 Mark bezahlt und man kann die Kuppel nicht sehen.
Was befindet sich in einem stinknormalen Kulturbeutel? Seifendose, Kamm und Kukident-Drei-Phasen-Tabs.
Expo Überall: Vom 1. Juni bis 31.
Die Deutsche Bahn AG wird während der Love Parade keine Regionalexpresszüge über die Stadtbahn fahren lassen. Am Wochenende 8.
Schwere Verletzungen erlitt in der Nacht zu gestern ein 27 Jahre alter Radfahrer bei einem Unfall auf der Bundesallee Ecke Durlacher Straße. Dort hatte gegen 23.
Die Christdemokraten in Berlin waren nicht die letzten, aber die einflussreichsten, die noch Widerstand gegen eine "Kampfhund"-Liste leisteten. Nach dem jüngsten Votum der Fraktion dürfte der Senat keine Schwierigkeiten mehr haben, bestimmte Hunde nach bayerischem Vorbild langfristig aus dem Stadtbild zu verbannen - ungeachtet des weiter gehenden kynologischen, wissenschaftlichen und lobbyistischen Streits darüber, ob ein "Kampfhund" wirklich ein Kampfhund ist und wer daran Schuld trägt.
Die Projektplanungsgesellschaft Schönefeld (PPS) hat vor einer zu frühen Schließung des Flughafens Tempelhof gewarnt. Sollte es zur Betriebsschließung im Jahr 2003 kommen, fehlten dem Berliner Flughafensystem jährliche Abfertigungskapazitäten für zwei Millionen Passagiere.
"Wo gehst du hin?" wird die erste Frage, wenn die Mitte-Galerien heute zwischen 17 und 21 Uhr zum Rundgang laden.
Auch der neue Kultur- und Wissenschaftssenator Christoph Stölzl hält am Senatsbeschluss zum Verkauf und weitgehenden Abriss des denkmalgeschützten Studentendorfs Schlachtensee fest. Die 50er-Jahre-Siedlung mit 1000 Wohnheimplätzen solle im September zum Verkauf ausgeschrieben werden und bis Januar 2001 veräußert sein, teilte Wissenschafts-Staatssekretär Josef Lange in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Camilla Werner mit.
"Meine Eltern finden das großartig." Susanne Ozegowski steht die Freude ins Gesicht geschrieben.
Das Casting im Gruselkabinett geht auch an diesem Wochenende weiter: Seit Donnerstag bewerben sich sechs junge Männer um die freie Stelle eines Vollzeit-Erschreckers im Gruselkabinett (der Tagesspiegel berichtete). Vor wem würde sich der Besucher wohl am meisten erschrecken?
Hongkong - gibt es das denn überhaupt noch? Oder ist die wuselige Geschäftsmetropole in China untergegangen?
Ein 18-Jähriger hat gestern mittag bei einer Fahrscheinkontrolle im 129er-Bus BVG-Personal und Polizisten bedroht. Der Mann war von einer Kontrolleurin beim Aussteigen nach dem Ticket gefragt worden.
Berlin zieht immer Touristen aus aller Welt an. In den ersten drei Monaten dieses Jahres kamen 967 448 Besucher in die Stadt, fast 30 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie die Berlin Tourismus Marketing GmbH am Freitag mitteilte.
Die Bilder aus Kopenhagen bleiben in schlechter Erinnerung. Da prügeln sich vor dem UEFA-Cup-Endspiel britische und türkische Hooligans vor laufender Kamera.
Auf der Flucht vor der Polizei hat ein 56-Jähriger am Donnerstagabend mit seinem Auto einen Funkwagen gerammt. Der Mann hatte zuvor auf dem Markgrafendamm die Haltezeichen der Beamten missachtet.
Bei einem Brand auf dem Campingplatz Kohlhasenbrück in Wannsee wurde gestern Mittag ein Einfamilienhaus vollständig vernichtet. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, weil um das Haus jede Menge Gerümpel gelagert war.
Wegen der Baustelle auf dem Stadtring und erhöhten Verkehrsaufkommens kam es gestern Vormittag und am Nachmittag zu Staus. Nach Auskunft der Polizei stauten sich gegen 8 Uhr auf der A 100 die Fahrzeuge.
Die Tageseinnahmen des Buger-King-Restaurants am Siemensdamm raubten in der Nacht zu gestern drei bewaffnete Täter. Zwei von ihnen hatten sich mit Totenkopfmasken unkenntlich gemacht.
Mit einer Gehwegplatte zertrümmerten gestern früh gegen 1.55 Uhr Einbrecher die Glastür eines Tabakwarenladens an der Triftstraße.