zum Hauptinhalt

Müssen die 30 Dauercamper auf der Insel Seddinwall im Seddinsee ihre Zelte abbrechen? Anlass dieser Befürchtung ist ein Entwurf für eine Verordnung zum "Schutz der Landschaftsbestandteile Insel Seddinwall und Insel Kleiner Seddinwall" der Senatsverwaltung für Umwelt.

Berlins Regierender Bürgermeister kann sich über mangelnde Aufmerksamkeit auf dem internationalen politischen Bankett nicht beschweren: Sieben Staatsoberhäupter werden in den nächsten Wochen mit Eberhard Diepgen im Rahmen von Besuchen auf Bundesebene zusammentreffen. Das nächste Spitzentreffen auf höchster Ebene ist vom 1.

Von Sabine Beikler

Die Nacht der Clubs hat das schwullesbische Stadtmagazin "Siegessäule" seine Party überschrieben, die heute ab 22 Uhr in der Arena und dem Glashaus (beides Eichenstraße 4 in Treptow) beginnt. Die wichtigsten Partyveranstalter und Clubbetreiber der Szene sind dabei und schicken ihre DJs ins Rennen: Von House bis Schlager ist alles dabei.

Am Sonntag marschiert die Spandauer Schützengilde wieder vom Rathaus zum Schützenhof - so, wie es seit Jahrhunderten Tradition ist. Auf den scheidenden Schützenkönig Eberhard Kroohs werden die begleitenden Polizisten ein besonderes Auge werfen: Er trägt die wertvolle Königskette, die inzwischen 379 goldene Glieder zählt, das älteste stammt von 1556.

Von Rainer W. During

Hier ist im Krieg ein Flugzeug abgestürzt, und die Folgen für den nördlichen Senefelderplatz waren Schutt und Asche. In den folgenden Jahrzehnten war das Brachland von fast anheimelnder Hässlichkeit, später musste die verbliebene Mietskaserne im Sanierungsgebiet Kollwitzplatz immer wieder als beliebte Filmkulisse herhalten.

Die Christdemokraten in Berlin waren nicht die letzten, aber die einflussreichsten, die noch Widerstand gegen eine "Kampfhund"-Liste leisteten. Nach dem jüngsten Votum der Fraktion dürfte der Senat keine Schwierigkeiten mehr haben, bestimmte Hunde nach bayerischem Vorbild langfristig aus dem Stadtbild zu verbannen - ungeachtet des weiter gehenden kynologischen, wissenschaftlichen und lobbyistischen Streits darüber, ob ein "Kampfhund" wirklich ein Kampfhund ist und wer daran Schuld trägt.

Auch der neue Kultur- und Wissenschaftssenator Christoph Stölzl hält am Senatsbeschluss zum Verkauf und weitgehenden Abriss des denkmalgeschützten Studentendorfs Schlachtensee fest. Die 50er-Jahre-Siedlung mit 1000 Wohnheimplätzen solle im September zum Verkauf ausgeschrieben werden und bis Januar 2001 veräußert sein, teilte Wissenschafts-Staatssekretär Josef Lange in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Camilla Werner mit.

Von Cay Dobberke

Ein 18-Jähriger hat gestern mittag bei einer Fahrscheinkontrolle im 129er-Bus BVG-Personal und Polizisten bedroht. Der Mann war von einer Kontrolleurin beim Aussteigen nach dem Ticket gefragt worden.

Von Jörn Hasselmann

Berlin zieht immer Touristen aus aller Welt an. In den ersten drei Monaten dieses Jahres kamen 967 448 Besucher in die Stadt, fast 30 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie die Berlin Tourismus Marketing GmbH am Freitag mitteilte.

Die Bilder aus Kopenhagen bleiben in schlechter Erinnerung. Da prügeln sich vor dem UEFA-Cup-Endspiel britische und türkische Hooligans vor laufender Kamera.

Von Markus Hesselmann

Auf der Flucht vor der Polizei hat ein 56-Jähriger am Donnerstagabend mit seinem Auto einen Funkwagen gerammt. Der Mann hatte zuvor auf dem Markgrafendamm die Haltezeichen der Beamten missachtet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })