Vor 25 Jahren berichteten wir:In Reinickendorf, Wedding und Tiergarten gibt es an den Grundschulen weder Klassen noch Gruppen für Latein oder Französisch. In drei weiteren Bezirken (Wilmersdorf, Zehlendorf und Tempelhof) gibt es zumindest keine Französisch-Klassen in Grundschulen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 09.02.2002
Unter dem Kuppeldach des Sony-Centers am Potsdamer Platz berühren sich in diesen Tagen das ganz alte und das ganz neue Berlin. Der "Kaisersaal" des ehemaligen Grand Hotels Esplanade, letztes erhaltenes Prunkstück des im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstörten Luxushotels, erwacht aus langem Dornröschenschlaf zu neuem Leben.
Im März 1996 ging der Kaisersaal des ehemaligen Grand Hotels Esplanade auf die Reise. Für den Bau des Sony-Centers musste der Saal von seinem ursprünglichen Standort um 75 Meter verschoben werden.
Mehr als 40 alkoholisierte oder unter Drogen stehende Autofahrer wurden in der Nacht zu gestern von der Polizei aus dem Verkehr gezogen. Während stadtweiter und über die Landesgrenze zu Brandenburg reichender Kontrollen zum Höhepunkt der Faschingszeit wurden 12 200 Fahrer überprüft.
Der Ton innerhalb der rot-roten Regierungskoalition im Streit um die Sparpläne von Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) wird schärfer. Dabei gibt es zunehmend Widersprüche zwischen den Senatsressorts, wo und wann die Landesregierung noch mehr Gelder streichen will.
Es ist an allen Ecken und Enden zu spüren: Berlin muss sparen. Gerade den Bezirken fehlt das Geld, um Grünanlagen zu pflegen, Springbrunnen zu betreiben oder Schlaglöcher zu reparieren.
München symbolisiert Champagner, Berlin steht für Bier. Hamburg ist Hummersuppe, Berlin Bratkartoffeln.
Als Ilja Richter noch Disco 71 moderierte und im DDR-Fernsehen Werbung lief, da gingen türkische Gastarbeiter in das Kino Silvia (das heutige Odeon) in der Haupstraße in Schöneberg. Aber auch im Metropol am Nollendorfplatz und im Kino in der miefigen Passage, die später zur schicken Kaiser-Wilhelm-Passage wurde, liefen gelegentlich türkische Filme.
Zu dem gescheiterten Überfall auf einen Geldtransporter der Firma ADS in Köpenick sucht die Polizei Zeugen. Wie berichtet, war das Transportfahrzeug gerammt worden, der 31-jährige Fahrer behielt allerdings die Gewalt über seinen Wagen und konnte den Tätern davonfahren.
Zum Thema Ted: Schuldenlast - Soll Berlin mit dem Mangel leben?Was meinen Sie: Soll Berlin die Mängel ertragen, die beim Sparen entstehen?
Ohne die Mitarbeiter läuft der Berlinale-Motor nicht rund. Wir stellen die Menschen hinter den Kulissen vor.
Partyhopper können sich jetzt mit einer Art Kundenkarte billiger als sonst durch die Nacht bewegen: mit der partycardberlin. Inhaber des neuen Plastikkärtchens bekommen in mehreren Clubs der Stadt ermäßigten Eintritt oder freie Drinks.
Mit dem Mangel leben, sich den Milliardendefiziten ergeben? Berlin ist Bundeshauptstadt, und es geht ihr finanziell verdammt schlecht.
Womit beschäftigt sich die Berliner Verwaltung? Und wenn ja: Muss sie sich damit beschäftigen?
93-Jährige von Auto getötetNeukölln. Eine 93-jährige Fußgängerin ist am Sonnabendmorgen bei einem Verkehrsunfall in Neukölln getötet worden.
Mit Kameras konnte Volker Hassemer schon immer gut umgehen. Ungezählt sind die Interviews, die er als Kultursenator und später als "Partner für Berlin"-Chef gab.
Tiberius bockt. Das männliche Skuddenschaf will nicht gehorchen.
Neukölln. Mit über 500 Gästen hat das Einrichtungshaus Möbel Tegeler am Freitagabend seinen neuen Berliner Standort an der Grenzallee eingeweiht.