Soll Berlin die Mängel ertragen, die beim Sparen entstehen und die durch die prekäre Haushaltslage noch verschärft werden könnten? Bei unserer Pro-und-Contra-Frage vom Wochenende schloss sich mit 83,6 Prozent die überwiegende Mehrheit der teilnehmenden Leser der "Contra"-Position an.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 11.02.2002
Heute wird der Senat die Besetzung der Expertenkommission bekannt geben, die über die Zukunft der Berliner Hochschulmedizin entscheiden soll. Die Vorgabe lautet, aus den beiden Unikliniken von Freier und Humboldt-Universität jährlich 99 Millionen Euro herauszusparen.
Freunde lässt man nicht gerne ziehen. Und wenn es doch passiert, versucht man, sie zurückzugewinnen.
Berlinale 2002 Online Spezial: Internationale Filmfestspiele Tagesspiegel:Alle Berichte, Reportagen, Rezensionen Gewinnspiel: meinberlin.de verlost Filmbücher Fotostrecke: Stars und Sternchen auf der Berlinale Mit seinen dreißig Berlinale-Dienstjahren kann Rudolf Kolczyk mit Fug und Recht von sich sagen: Ich gehöre hier zum Inventar.
Es sind Drachen, Blumenbilder und Symbole in allen möglichen Formen: sie heißen "Rote Pfingstrose und grüner Blitz" oder "Sieben Kronen und Ringe in der Hand". Beeindruckende Bilder in einer dramaturgischen Choreographie sollen heute Abend um 20 Uhr 30 beim "Großen chinesischen Höhenfeuerwerk" über dem Himmel von Berlin zu sehen sein.
Im Streit um die Zukunft des öffentlichen Dienstes in Berlin soll es am heutigen Dienstag ein erstes Spitzentreffen geben. Dazu hat der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) die Gewerkschaften in das Rote Rathaus eingeladen.
Mit knapper Mehrheit nominierte der erweiterte CDU-Landesvorstand am Montagabend Landeschef Eberhard Diepgen für den ersten Platz der Landesliste. Dem Vernehmen nach erhielt Diepgen von 18 stimmberechtigten Landesvorstands-Mitgliedern zehn Stimmen bei acht Gegenstimmen.
Über 25 Jahre lang züchtete Hildegard K. Hunde.
Zu dem seit 14 Jahren verschwundenen "Bildnis Francis Bacon" gibt es möglicherweise eine neue Spur. Das von Lucius Freud - einem Enkel des Psychoanalytikers Sigmund Freud - auf Kupfer gemalte Ölbild gehört der Londoner Tate Gallery.
Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Bundestagsfraktion, Günter Nooke, ist bereit, bei der Bundestagswahl als Berliner Spitzenkandidat anzutreten und damit dem Landesvorsitzenden Eberhard Diepgen seinen Platz streitig zu machen. Voraussetzung für Nooke sei jedoch, dass der erweiterte CDU-Landesvorstand ihn an diesem Dienstagabend für den ersten Platz der Berliner Landesliste nominiere.
Elvis Presley hat es schon gemacht: im Gefängnis gesungen. Im Film "Rhythmus hinter Gittern" gab er hüftschwingend und schmollmundig seinen "Jailhouse Rock".
Locker lungern die Torten in der Vitrine, und das, obwohl der Himmel voller Biere hängt Das sagt ja auch schon der Name, und auf den Stühlen reden die Kumpel und Kumpelinen aus Kreuzberg. Sie trinken Bier aus Flaschen, und nie wurde über Tortenstücke lauter geredet als im "Bierhimmel".
Berlin hat weitere zwei Gebiete unter Naturschutz gestellt. Dazu gehört der Windmühlenberg in Spandau, sagte am Montag ein Sprecher der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.
Im Zusammenhang mit der erneuten Diskussion um die Rückbenennung der Kinkel- in Jüdenstraße hat die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung eine ausführliche öffentliche Debatte gefordert. Die Frage dürfe nicht an den Anwohnern vorbei entschieden werden, so der kulturpolitische Sprecher Christian Haß.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Ein ausländischer Gastarbeiter, der den Lebensunterhalt nicht ohne Inanspruchnahme der Sozialhilfe bestreiten kann, "setzt einen Ausweisungsgrund". Die Aufenthaltserlaubnis kann nachträglich beschränkt werden.
Das umstrittene Milliarden-Projekt des Großflughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) steht vor der Stunde der Wahrheit. Am Freitag will nach Informationen des Tagesspiegels und des Handelsblattes der Aufsichtsrat der Projektplanungsgesellschaft Schönefeld (PPS) beschließen, die Verhandlungen zu dem Kauf- und Ausbauangebot des Industriekonsortiums um die Baukonzerne Hochtief und IVG aufzunehmen.
Helfen die von den Arbeitsämtern finanzierten Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) viel weniger Berlinern zurück in einen normalen Job als angenommen? Sind es nur sieben - und nicht 44 Prozent, wie Statistiken des Landesarbeitsamtes Berlin-Brandenburg nahelegen?
Der Regisseur Andreas Dresen ("Nachtgestalten") ist mit dem diesjährigen Andrzej Wajda/Philip Morris Freedom Prize ausgezeichnet worden. Er wird alljährlich am Rande der Berlinale vergeben.
Zunächst kündigten die Risse in der Fassade das Unheil an, dann neigte sich die Mauer leicht zur Seite. Gegen 12 Uhr 30 fiel die Ecke des ehemaligen Sporthauses "Skihütte" schließlich donnernd auf den Asphalt.
Die Künstlerin möchte anonym bleiben, spricht zur Eröffnung ihrer Ausstellung dann aber doch ein paar Worte. "In den Bildern spiegelt sich meine Seele wider", sagt die Frau, die sich nur Erika nennt.
Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) schließt angesichts der katastrophalen Haushaltssituation eine "Schuldendienst-Hilfe" des Bundes bei Zinsausgaben oder der Tilgung von Darlehen grundsätzlich nicht aus. Sarrazin sagte dem Tagesspiegel, dies sei allerdings erst der zweite Schritt.
Bett- und Unterwäsche, Sondermünzen, Briefmarken, Ausstellungen, Tunnelwanderungen, Betriebsbesichtigungen, Sonderfahrten und natürlich Feste - so will die BVG in diesem Jahr den 100. Geburtstag ihrer U-Bahn feiern und auf sich aufmerksam machen.
Gegen die "Verfehlte Ausbildungspolitik des Berliner Senats" und dessen Sparmaßnahmen protestiert heute die Jugend des Deutschen Beamtenbundes und die GEW. Beginn ist um 15.
Fast sechs Wochen nach dem Feuer im Ausflugslokal "Neu-Helgoland" liegen jetzt erste Entwürfe für den Wiederaufbau vor. Das Lokal war vollständig niedergebrannt.
Nach dem Streit um Honorarnachzahlungen in Millionenhöhe an Direktor Rainer Hildebrandt steht das Museum Haus am Checkpoint Charlie weiter in der Kritik. Jetzt hat die Bundeszentrale für Politische Bildung Zuschüsse für die Bildungsarbeit des Museums vorerst gestoppt.
Russel Crowe steigt in den Wagen ein, während ihm der Chauffeur die Tür aufhält. Dann setzt der sich auf den Fahrersitz, dreht sich zu seinem Fahrgast um und sagt: "Guten Tag, Sir, für den heutigen Abend werde ich Ihr Chauffeur sein!
Draußen regiert der böse Geist des verfrühten Aprilwetters. Eben noch strahlender Abendhimmel über dem Diplomatenviertel in der Tiergartenstraße, im nächsten Moment schnürt der Regen.
Countrymusik in der Lore Berlin - passt das? Man wird das am Donnerstag ab 21 Uhr erleben können, wenn Lars Vegas and the Groove Gloves an der Alten Schönhauser Allee spielen.