zum Hauptinhalt

Zumindest um die Museen muss sich Bürgermeister Ken Livingstone keine Sorgen machen. Die berühmten Museen vom British Museum bis zum Imperial War Museum sind Nationalmuseen und werden direkt vom Kulturministerium finanziert - wie die beiden Opern (eine davon "Royal") oder das Royal National Theatre.

Von Matthias Thibaut

Das Kulturzentrum Anatolischer Aleviten wird wohl noch in diesem Jahr mit eigenem Islamkunde-Unterricht an staatlichen Schulen beginnen können. Der Antrag werde derzeit geprüft, die Aleviten könnten aber damit rechnen, nach den Sommerferien mit dem Unterricht beginnen zu können, hieß es in der Schulverwaltung.

Mit bis zu 13 Grad hat Tief "Regina" Berlin und Brandenburg ein mildes, aber graues Wochenende beschert. "Das sind 10 Grad zu warm", sagte Meteorologe Hartwig Dittmar vom Deutschen Wetterdienst.

Bis zu vier Minuten schneller am Ziel sein können von heute an die Fahrgäste von weiteren neun Straßenbahnlinien, weil sie an Ampeln seltener warten müssen. Erheblich größer ist für die BVG der interne Effekt, denn sie spart dadurch nach eigenen Angaben jährlich 1,2 Millionen Euro.

Rosenmontag? Es ist noch gar nicht so lange her, da musste ein Berliner, der auf sich hielt, schon ziemlich lange im Kalender blättern, um herauszufinden, welches Datum denn mit einem Tag solchen Namens in Verbindung zu bringen wäre.

Von Elisabeth Binder

Vor 25 Jahren berichteten wir:In Berlin sind Verteidiger verpflichtet, vor Gericht eine weiße Krawatte zu tragen. Eine entsprechende Entscheidung fällte der Dritte Strafsenat des Kammmergerichts.

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) fordert in ungewöhnlich scharfer Form von der Bundesregierung ein stärkeres finanzielles Engagement für Berlin. Eine Woche, nachdem Berlins neuer Finanzsenator Thilo Sarrazin bekannt gegeben hat, dass sich das Land 2002 wesentlich stärker verschulden muss als geplant, sagte der DIW-Haushaltsexperte Dieter Vesper dem Tagesspiegel, dass sich Berlin in einer "alarmierenden Haushaltsnotlage" befinde, aus der es ohne Bundeshilfe nicht mehr entrinnen könne.

Von Antje Sirleschtov

Die Berlinale als Karriereschub - darauf hoffen viele Nachwuchsschauspieler. 17 junge europäische Talente haben in diesem Jahr besonders gute Karten, denn sie wurden am Sonntag als "Shooting Stars" vorgestellt.

Ihr Heimsieg scheint eine ausgemachte Sache. Petra Pau, die junge Rothaarige, die bis vor kurzem den Berliner Landesverband der PDS angeführt hat, hätten viele Hellersdorfer sogar gerne als PDS-Bundesvorsitzende gesehen.

Von Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })