zum Hauptinhalt

Die FDP wählt am Wochenende einen neuen Landesvorstand und stellt die Landesliste für die Bundestagswahl im September 2002 auf. Aller Voraussicht nach wird der bisherige FDP-Landeschef und Bundestagsabgeordnete Günther Rexrodt im Amt bestätigt, obwohl ein weitgehend unbekanntes Vorstandsmitglied, der Rechtsanwalt Peter Landauer, gegen ihn antreten will.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Mit der Fertigstellung der U-Bahn-Linie 8 zwischen dem Bahnhof Osloer Straße und dem Märkischen Viertel (Bahnhof Senftenberger Ring) ist Anfang der 90er Jahre zu rechnen. Bausenator Ristock teilte mit, daß für den Bau Bundesmittel in Höhe von 45 Millionen Mark vorgesehen sind, die aber noch nicht als endgültige Größenordnung anzusehen seien, da unter anderem noch Untersuchungen des Grundwasserspiegels ausstünden.

Einen solchen Andrang auf den Sessel des Berliner Polizeipräsidenten hat es noch nicht gegeben. War es in der Vergangenheit eher schwierig, überhaupt einen Bewerber für diesen undankbaren Posten zu finden, so drängeln sich diesmal gleich sechs Interessenten zum Vorstellungsgespräch bei Innensenator Ehrhart Körting (SPD).

Von Werner Schmidt

Krisenstimmung in der Justiz: Die Entscheidung eines Richters vom Mittwoch Abend, die beiden Aubis-Manager Klaus Wienhold und Christian Neuling kurz nach ihrer Verhaftung noch am selben Tag wieder auf freien Fuß zu setzen, hat am Donnerstag große Unruhe bei der Staatsanwaltschaft und in der Senatsverwaltung für Justiz ausgelöst. Die Staatsanwaltschaft legte umgehend Beschwerde gegen die Entscheidung ein.

Von Christian Tretbar

Gegen die zwei ehemaligen CDU-Politiker und Aubis-Chefs Klaus Wienhold sowie Christian Neuling ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen mutmaßlicher Betrugsdelikte. Bearbeitet wird der Fall von der Sonderermittlungsgruppe "Bankgesellschaft".

Von Ralf Schönball

Mit gravierenden Mängeln an Neubauten des Bundestages muss sich die parlamentarische Baukommission herumschlagen. Im Paul-Löbe-Haus sind zwar von 4200 entdeckten Schäden 90 Prozent inzwischen abgearbeitet, aber schwerer fallen nun vor allem Mängel in den Sitzungssälen ins Gewicht.

Vom Umbau im Olympiastadion können sich alle Interessierte am 4. Mai beim "Tag der offenen Baustelle" überzeugen.

Es ist die Stunde des Regierenden Bürgermeisters vor dem Parlament. Aber schon bevor Klaus Wowereit mit seiner Regierungserklärung dran ist, wirkt er, als habe er seinen Auftritt bereits hinter sich.

Von Brigitte Grunert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })