Der Marathon brachte für Motorisierte lange Umwege – die Polizei spricht von „unvernünftigen Autofahrern“
Alle Artikel in „Berlin“ vom 01.10.2002
Im Zoologischen Garten ist das neue Landschaftsaquarium eröffnet worden. In riesigen Becken mit 40 000 Litern Wassern tummeln sich tropische Fische
LESERBRIEF DES TAGES Betr.: Beilage „Berliner Finanzen“ vom 30.
Ein Flugzeug selbst gesteuert hat er noch nie. Aber der 18-jährige Berliner Pawel Piotrowski lebt in der Einflugschneise des Flughafens Tempelhof, und es war die Beobachtung von Flugzeugen, die ihn zu seinen Entdeckungen trieb.
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK 550 Tage vor der geplanten Eröffnung des neuen „Internationalen Congress-Centrum Berlin“ (ICC) im April 1979 feierten gestern etwa 800 „Männer vom Bau“ und 1200 Gäste – darunter auch die alliierten Stadtkommandanten – Richtfest. Bevor die bunt gemischte Gesellschaft zum Schmaus im halbfertigen, aber dafür mit einem reichgedeckten Büffett bestückten späteren Foyer des ICC schritt, unterstrichen die Senatoren Ristock und Lüder in Festreden die Bedeutung des umstrittenen Bauwerks für Berlin.
Kita-Personal will keine der 900 Erzieherstellen streichen lassen
das Bürgerfest Unter den Linden
BVG testet im Oktober Fahrscheinkauf über SMS
Berlin: Gute Idee: Vorlesen in der Muttersprache Ehrenamtliches Engagement ergänzt das Schulprogramm
Wie gut sollten Kinder ihre Muttersprache beherrschen, damit sie auf deren Strukturen die Zweitsprache aufbauen können? So gut wie möglich, lautet die Antwort der Sprachwissenschaftler, und deshalb verfolgt die Erika- Mann-Grundschule noch eine weitere innovative Idee: Am 28.
Von Stephan Wiehler Unser Nationalfeiertag ist bisher eher eine ernste Angelegenheit geblieben – obwohl die deutsche Einheit ja durchaus Anlass zur Freude gäbe, mag sie mitunter auch getrübt sein. Im Vergleich zu den trinkseligen Ausschweifungen beim irischen St.
Gewerkschaften und Tarifgemeinschaft der Länder reagieren zurückhaltend auf Senatspläne
Senat legt Konzept für Solidarpakt vor: Gehaltsverzicht soll nächstes Jahr 130 Millionen Euro sparen / Gewerkschaften: nicht umsetzbar
Der Ex-Präsident kommt zu den Einheitsfeiern nach Berlin: Wo er wohnt, wie lange er bleibt, wen er trifft
Pankow. Nach dem Scheitern des von der Bürgerinitiative „Pankow bleibt“ gestarteten Bürgerbegehrens kommt wieder Bewegung in den Pankower nsstreit.
Zu einem Verkehrschaos kam es am Montag in der Innenstadt rund um das Brandenburger Tor. Ursache für die Staus waren nach Polizeiangaben die Sperrung der Straße des 17.
Überraschung in den Ermittlungen gegen die irakischen Botschaftsbesetzer: Generalbundesanwalt Kay Nehm hat das Verfahren an die Berliner Staatsanwaltschaft abgegeben, da er nicht zuständig sei. Bei einem „Angriff gegen Organe und Vertreter ausländischer Staaten“ kann sich Nehm nur einschalten, wenn Deutschland in der Heimat der attackierten Diplomaten auch entsprechenden Rechtsschutz genießt.
Bei dem beim Berlin-Marathon verstorbenen Läufer handelt es sich um einen 50-jährige Hamburger. Er war einen Kilometer vor dem Ziel zusammengebrochen.
Gestern wurde das Tor schon einmal versuchsweise enthüllt / Neues Lichtkonzept
Jungpolitiker fordern eine andere Parteikultur und Mut zu Reformen
Premieren in Spiegelzeit und Tipi
Das Bürgerbegehren der Initiative „Pankow bleibt“ ist gescheitert. Damit beginnt der Streit um den Bezirksn erneut.
Prozess gegen 38-Jährige, die damit nach ihrem Freund werfen wollte – und einen Kinderwagen traf
Die Ergebnisse des Minimarathons können aufgrund technischer Probleme beim Veranstalter vorerst leider nicht veröffentlicht werden. Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an den Berlin-Marathon: 030 / 30 12 88 10 oder info@berlin-marathon.
Vier Monate getagt, kaum Ergebnisse: Worauf sich die Arbeitsgruppen zum Solidarpakt einigten
Das 211 Jahre alte Berliner Wahrzeichen sieht nach der Sanierung aus wie bei seiner Einweihung
Bildungssenator Klaus Böger (SPD) über gute Beispiele, eine verlängerte Vorschulzeit und die Verbeamtung von Lehrern
An der Erika-Mann-Grundschule stammen 80 Prozent der Kinder aus Ausländerfamilien. Sie sollen Theater spielen.