
Die Ergebnisse von Hygienekontrollen bei der Gastronomie kommen ins Netz – auch Friedrichshain-Kreuzberg wird die Ergebnisse der Hygienekontrollen in den Gaststätten jetzt doch ab Mitte August veröffentlichen
Die Ergebnisse von Hygienekontrollen bei der Gastronomie kommen ins Netz – auch Friedrichshain-Kreuzberg wird die Ergebnisse der Hygienekontrollen in den Gaststätten jetzt doch ab Mitte August veröffentlichen
Am 13. August um 12 Uhr soll es still werden in Berlin.
Nach den Todesschüssen von Wedding fragen sich die Menschen im Kiez, wie Mehmet Yildirim zum Doppelmörder werden konnte.
Bernd Matthies betrachtet erstaunt die neuen Hochwassergefahren
Sein Vater befahl den Mauerbau, obwohl er, sagt Sergej Chruschtschow, dagegen war. Von der Angst vor Stalin, Schmetterlingen in New York und dem Schuh vor der Uno
Gericht verurteilt Unternehmer nach der Entführung eines Mädchens zu neun Jahren Gefängnis
Was uns nicht umbringt, macht uns nur härter: Das scheint das Motto zu sein bei den Proben zur „Zauberflöte“ im Strandbad Wannsee. Am Freitag wurde die Bühne erstmals öffentlich präsentiert, während der Regen gnädig war und für einige Minuten weniger wurde.
Der Steglitzer Kreisel wird mit öffentlichen Mitteln saniert. Die Arbeiten sollen im Sommer 2012 beginnen.
Nach Feierabend einen Cocktail trinken, Beachvolleyball spielen oder einfach den Blick auf die Spree genießen – am Bundespressestrand wird das bald nicht mehr möglich sein. Denn wenn im Herbst die Saison endet, ist’s auch vorbei mit dem Standort neben dem Hauptbahnhof.
Der fünfte Beatle kommt vom Kottbusser Tor: Klaus Beyer singt die Songs auf Deutsch.
Herthas Fanliebling Frank Zander war Gast in der Zitty-Leserlounge mit Tagesspiegel-Autoren – und brachte dem coolen Berlin das Schunkeln bei.
Fernseher an, Karte raus: Die Fußballsaison beginnt. Daniel Rimkus stimmt sich schon mal ein.
Diese Kombination ist im Berliner Wahlkampf einzigartig: Eine 44-jährige Politikwissenschaftlerin tritt als Kandidatin für die SPD an und ist gleichzeitig Pressesprecherin der CDU-Fraktion im Potsdamer Landtag.
Brand - In der Nacht kommen manchmal die Schaben: Einige Besucher des Freizeitparks Tropical Islands in Brand (Dahme-Spreewald) klagen im Internet über umherkrabbelnde Tierchen – was vom Freizeitpark gelassen kommentiert wird. „Die Tiere leben in unserem tropischen Regenwald, gehören dort zur Tierwelt dazu“, sagte Tropical-Islands-Sprecher Patrick Kastner.
Auf der Havel hängen Freizeitkapitäne an sechs wegen Hochwasser geschlossenen Schleusen fest. Zwischen Liebenwalde und Fürstenberg ist der Schiffsverkehr auf 45 Kilometern Länge komplett gesperrt.
Berlin - Auch Friedrichshain-Kreuzberg wird die Ergebnisse der Hygienekontrollen in den Gaststätten und Kneipen ab Mitte August veröffentlichen. Stadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) hatte zunächst angekündigt, bei dem System vorerst nicht mitzuziehen.
Eine Studie der Bildungsverwaltung arbeitet die Heimerziehung im West- und Ostteil Berlins auf.
Will Ulbricht den Verkehr einengen? Ein Abgeordneter hat diese Vermutung
Mehltau hat sich über die Stadt gelegt, sagt Christoph Meyer. Jetzt muss sie den Spaß am Risiko wieder neu entdecken.
Die Ufer-Anrainer in Groß Glienicke reagieren erbost auf die neue Strategie der Stadt Potsdam. Oberbürgermeister Jakobs hatte angekündigt, ab September Enteignungsanträge zu stellen.
Nicht die Stadt ist narkoleptisch, sondern die Politik, sagt Renate Künast – und beruft sich auf Willy Brandt und Volker Hassemer. Eine Antwort von Berlins Grünen-Spitzenkandidatin auf Roger Boyes.
Die Staatsanwaltschaft prüft derzeit, ob die Ex-Terroristin Inge Viett wegen ihrer Aussagen auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz am Sonnabend strafrechtlich verfolgt wird. Der Innensenator spricht von einem Aufruf zu "kämpferischer Praxis".
Schwere Vorwürfe gegen die Grünen bei einer Diskussionsveranstaltung: Die Grünen würden ihren Beitrag zur "Öko-Diktatur" leisten, meint eine Sozialwissenschaftlerin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster