Entwarnung nach dem Bombenfund am Breitscheidplatz: Die Polizei entschärfte den Blindgänger am Donnerstagabend gegen 22.30 Uhr. Zuvor musste die City-West teilweise evakuiert und abgesperrt werden.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 11.08.2011

Fund einer Weltkriegsbombe legte die City-West stundenlang lahm. Experte musste den Zünder sprengen

Kebab für 6,49 Dollar: In den USA hat ein Imbiss nach Berliner Vorbild geöffnet. Die Döner haben Namen wie "The Mehringdamm" und "Der feurige Kreuzberger".

Fabelwesen und prominente Menschen schwebten am Donnerstagabend durch das Strandbad Wannsee. Dort feierten die Seefestspiele mit Mozarts „Zauberflöte“ Premiere.
Die DDR trifft letzte Vorbereitungen für die Schließung ihrer Grenze. Und es kommen so viele Ost-Flüchtlingen nach West-Berlin wie noch nie an einem Tag
Egon Bahr und Gregor Gysi diskutieren bei der Premiere des Dokumentarfilms "Mauerhaft – Der private Blick auf die Mauer" über den 13. August.
50 Jahre nach der Teilung gedenkt die Stadt Auch Wowereit fordert zum stillen Erinnern auf
Die Eröffnung des neuen Flughafen in Schönefeld bringt Probleme für die S-Bahn. Auch im Winter könnte es erneut Ausfälle geben, die technische Umrüstung der Züge dauert an.
Auf die Gefährlichkeit von Mehmet Y., dem Todesschützen von Wedding, ist offenbar konkret vom Vater von Y.
50 Jahre nach der Teilung gedenkt die Stadt dem Mauerbau mit einer Schweigeminute. Auch Wowereit fordert zum stillen Erinnern auf.

Ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg ist am Donnerstag am Bikini-Haus in der Budapester Straße in Charlottenburg entdeckt worden. Wegen des Bombenfundes sollten am Abend Teile der City West evakuiert werden, sagte ein Polizeisprecher am Donnerstag.
Lothar Heinke bestellt sich j. w. d. bisher unbekannte Berliner Spezialitäten: In Seattle beim Imbiss "The Berliner".

Sorgfalt vor Schnelligkeit: Das Amt des Polizeipräsidenten wird wohl erst nach der Abgeordnetenhauswahl besetzt. Eine Auswahlkommission soll die beiden Kandidaten für das Amt begutachten.
Nach jüngstem Eklat um Potsdams Personalpolitik gehen Berlin und Brandenburg erneut getrennte Wege
Warum schon wieder ein Bahnmitarbeiter ein Kind allein auf dem Bahnhof zurückgelassen hat - und warum er nun seinen Posten los ist.
Konflikt um Poster: „Pro Deutschland“ darf nicht mit Sarrazin-Thesen werben.
Er war Ankläger im Prozess gegen Egon Krenz und jahrelang Mitglied der Berliner FDP. Jetzt tritt er aus und wirft Christoph Meyer "Feigheit" vor.
Laut Umfrage hätte die SPD die Wahl, mit wem sie regieren will. Die Spitzenkandidatin der Grünen Renate Künast verliert an Stimmen.

Slutwalks sind eine Bewegung aus Kanada, bei der junge Frauen gegen sexuelle Gewalt und gegen deren Verharmlosung in der Gesellschaft demonstrieren. Beim ersten Berliner Marsch sind auch Männer eingeladen.
Berlin ist viele Städte: zwölf Großstädte mit je mehreren hunderttausend Einwohnern, mit Sehenswürdigkeiten, landschaftlichen Schönheiten, Kultur, eigener Geschichte und unterschiedlichen Problemen. Wenn am 18.
Spandaus Süden grübelt über rätselhafte Wahlplakate. Dahinter steckt die SPD-Politikerin Ulrike Sommer.
Von wegen Establishment. So weit kommt es noch.
An der Bernauer Straße findet am Sonnabend die zentrale Gedenkfeier zum Mauerbau statt. Doch gibt es viele andere Möglichkeiten, diesen besonderen Tag der Berliner Geschichte zu begehen.
Themen – Trends – Termine

Letzte Vorbereitungen der DDR für die Schließung ihrer Grenze
Unbekannte haben im Süden der Stadt mehr als 40 Autos in einer Nacht beschädigt. In Rudow waren zwei Rollerfahrer unterwegs, die offenbar gezielt die Heckscheiben von Autos einwarfen.
Wo jetzt Wintergarten dran steht, war mal das Quartier Latin: Hier spielten Größten wie die Scorpions und Nina Hagen. Die neue Varieté-Show „Forever Young“ erinnert an den alten Konzertschuppen in der Potsdamer Straße.
Wie sehen Fremde Berlin? Weißenseer Studenten probierten es aus – mit wachem Blick auf die Bezirke
Ein Treffen militärischer Oldtimer und eine neue Ausstellung im Alliiertenmuseum erinnern an die zweite Berlin-Krise. Gleich am Eingang saust die geballte Arbeiterfaust auf eine Atomrakete nieder und trifft Konrad Adenauer.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann
An der Bernauer Straße findet am Sonnabend die zentrale Gedenkfeier zum Mauerbau statt. Doch es gibt viele andere Möglichkeiten, diesen besonderen Tag der Berliner Geschichte zu begehen.

Er war Ankläger im Prozess gegen Egon Krenz und jahrelanges Mitglied der Berliner FDP. Jetzt kehrt der Jurist Bernhard Jahntz der FDP den Rücken. Auch wegen FDP-Spitzenkandidat Christoph Meyer. Jahntz' Austrittsbegründung im Wortlaut.
Vergangenen Donnerstag verloren zwei Menschen in Gesundbrunnen ihr Leben. Der ehemalige Schwiegervater des Todesschützen hatte die Behörden im Vorfeld vor dem gewaltbereiten Mann gewarnt.
Der Vater war Chef. Also lautete der Berufswunsch des Sohnes: "Chef"
Die Berliner werden wohl länger auf einen Normalbetrieb der S-Bahn warten müssen, als von der Bahn angekündigt. In einem harten Winter könnte es auch in diesem Jahr erneut Probleme geben.
"Ich habe meine eigene Gesundheit"
Schließlich übersah sie niemand mehr
"An Schicksalsschlägen darf man nicht verzweifeln"