zum Hauptinhalt
Bis nach Seattle hat es der Döner schon gebracht. Getauft wurde der Laden nach seiner Herkunftsstadt: The Berliner.

Kebab für 6,49 Dollar: In den USA hat ein Imbiss nach Berliner Vorbild geöffnet. Die Döner haben Namen wie "The Mehringdamm" und "Der feurige Kreuzberger".

Mit Seeblick. Etwa 3900 Zuschauer erlebten am Donnerstag dioe Premiere von Mozarts „Zauberflöte“ bei den Seefestspielen am Wannsee – inklusive Sonnenuntergang. Foto: Reuters/Thomas Peter

Fabelwesen und prominente Menschen schwebten am Donnerstagabend durch das Strandbad Wannsee. Dort feierten die Seefestspiele mit Mozarts „Zauberflöte“ Premiere.

Egon Bahr und Gregor Gysi diskutieren bei der Premiere des Dokumentarfilms "Mauerhaft – Der private Blick auf die Mauer" über den 13. August.

Von Cay Dobberke

Die Eröffnung des neuen Flughafen in Schönefeld bringt Probleme für die S-Bahn. Auch im Winter könnte es erneut Ausfälle geben, die technische Umrüstung der Züge dauert an.

Von Klaus Kurpjuweit
Alarm in der City-West. Das Bikini-Haus wird derzeit für rund 100 Millionen Euro umgebaut und entkernt. Auch das berühmte blaue Kugel-Kino ist längst Geschichte. Dort wurde die Bombe gefunden.

Ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg ist am Donnerstag am Bikini-Haus in der Budapester Straße in Charlottenburg entdeckt worden. Wegen des Bombenfundes sollten am Abend Teile der City West evakuiert werden, sagte ein Polizeisprecher am Donnerstag.

An der Bernauer Straße findet am Sonnabend die zentrale Gedenkfeier zum Mauerbau statt. Doch gibt es viele andere Möglichkeiten, diesen besonderen Tag der Berliner Geschichte zu begehen.

Von Christoph Spangenberg

Wo jetzt Wintergarten dran steht, war mal das Quartier Latin: Hier spielten Größten wie die Scorpions und Nina Hagen. Die neue Varieté-Show „Forever Young“ erinnert an den alten Konzertschuppen in der Potsdamer Straße.

Von Gunda Bartels

Wie sehen Fremde Berlin? Weißenseer Studenten probierten es aus – mit wachem Blick auf die Bezirke

Von Nana Heymann

Ein Treffen militärischer Oldtimer und eine neue Ausstellung im Alliiertenmuseum erinnern an die zweite Berlin-Krise. Gleich am Eingang saust die geballte Arbeiterfaust auf eine Atomrakete nieder und trifft Konrad Adenauer.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Andreas Conrad

An der Bernauer Straße findet am Sonnabend die zentrale Gedenkfeier zum Mauerbau statt. Doch es gibt viele andere Möglichkeiten, diesen besonderen Tag der Berliner Geschichte zu begehen.

Von Christoph Spangenberg
Ein Liberaler hat die "neue Wahlfreiheit" für sich genutzt und seinen Austritt erklärt: Bernhard Jahntz. Er war zwei Jahrzehnte Mitglied der FDP und unter anderem Ankläger im Prozess gegen Egon Krenz.

Er war Ankläger im Prozess gegen Egon Krenz und jahrelanges Mitglied der Berliner FDP. Jetzt kehrt der Jurist Bernhard Jahntz der FDP den Rücken. Auch wegen FDP-Spitzenkandidat Christoph Meyer. Jahntz' Austrittsbegründung im Wortlaut.

Von Bernhard Jahntz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })