zum Hauptinhalt

Anlässlich des 50. Jahrestags des Mauerbaus haben die Kieler Filmemacher Claus Oppermann und Gerald Grote in Zusammenarbeit mit dem Tagesspiegel aus unveröffentlichten privaten Schmalfilm-Aufnahmen eine atemberaubende Dokumentation zusammengestellt.

Um 12 Uhr stand die Stadt für eine Minute still und gedachte der Maueropfer In Kaufhäusern, Kirchen, Bussen und Bahnen wurden die Menschen zum Innehalten aufgefordert

Bundespräsident Wulff ruft zu mehr Offenheit auf, Wowereit bezeichnete den Tag des Mauerbaus als den „traurigsten Tag in der jüngeren Geschichte Berlins“. Eine Gruppe Linken-Mitgliedern boykottiert eine Schweigeminute.

Von
  • Andreas Maisch
  • Hans Monath
  • Lars von Törne

Die Fahrzeit der Züge zwischen Berlin und Hannover verkürzt sich vom heutigen Sonntag an wieder um 20 Minuten, da die monatelangen Bauarbeiten an der Strecke fast abgeschlossen sind. Sie hatten zu längeren Reisezeiten geführt.

2000 teils leicht bekleidete Männer und Frauen demonstrierten auf Berlins Straßen gegen Sexismus und sexuelle Gewalt. Der Slutwalk Berlin solidarisiert sich mit Homo- und Transsexuellen, die ebenfalls häufig Opfer verbaler und körperlicher Gewalt werden.

Von Laura Stresing
Keine Ente. Der Sommer ist bislang ins Wasser gefallen. Foto: dpa/Tobias Kleinschmidt

Sie haben im Urlaub keine Zeitung gelesen oder waren vom Internet abgeschnitten? Bernd Matthies hat die Berlin-Themen des Sommers zusammengefasst, damit Sie mitreden können

Tausende besuchten das neue Gedenk-Areal an der Bernauer Straße – und erinnerten sich an ihr ganz persönliches Schicksal. Wie Berliner der Teilung ihrer Stadt gedachten.

Von Lars von Törne

Börnicke – Die Leichen der beiden Kinder, die am Freitag in einem ausgebrannten Auto bei Börnicke im Havelland gefunden wurden, sind am Sonnabend obduziert worden. Das Ergebnis wurde nicht bekannt.

Charlottenburg – das ist doch ein Schnarchbezirk!“ Der Schauspieler Ulrich Matthes hört dieses Urteil so oder so ähnlich immer wieder und quittiert „die Ideologiesierung des Bezirks“ mit einem genervten Lächeln.

Von Elisabeth Binder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })