zum Hauptinhalt

Seit drei Wochen leben mehrere rumänische Roma-Familien unter menschenunwürdigen Umständen im Görlitzer Park – jetzt wollen die Politiker handeln. „Das wilde Kampieren (…) wird schnellstmöglich, spätestens im Laufe der kommenden Woche, beendet“, heißt es in einer Pressemitteilung des Bezirksamts Mitte.

Von Sandra Dassler
Beinahe 2,5 Millionen Berliner sind am 18. September aufgerufen, ein neues Abgeordnetenhaus zu wählen.

Eine Prognose für den Tagesspiegel zeigt: Die SPD könnte ihrem Koalitionspartner wichtige Wahlkreise streitig machen. Vor allem in der Innenstadt werden sich viele Kandidaten ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Bei seiner Ankunft in Madrid wurde der Papst umjubelt. In der Nacht zuvor aber war es zu heftigen Protesten von Papstgegnern gekommen.

Viele wollen ihn hören, andere gehört werden. Die Proteste in Madrid gegen den Papstbesuch beim Weltjugendtag wurden in Berlin aufmerksam registriert.

Von
  • Hannes Heine
  • Claudia Keller
  • Stephan Haselberger

Die Bundesrepublik Deutschland hat sich international verpflichtet, allen Kindern mit Behinderungen den Besuch einer Regelschule zu ermöglichen, sofern die Eltern dies wünschen. Alle Bundesländer müssen daher Konzepte vorlegen, wie dieses Ziel der Inklusion erreicht werden kann.

Die Roma müssen ihre provisorische Heimstätte wieder aufgeben.

Die im Görlitzer Park campierenden Roma-Familien sollen ihre provisorische Heimstätte spätestens im Laufe der kommenden Woche verlassen - notfalls auch mithilfe der Polizei.

Von Sandra Dassler
Für jeden haben die Macher zehn Tipps parat. Ob Imbiss, Kneipe oder Museum, bis hin zu den besten Bars – wie das Luzia in der Oranienstraße.

Berlin's Best: Die britische Tageszeitung "Guardian" hat einen Berlin City Guide veröffentlicht. So manche Überraschung ist dabei.

Von
  • Gunda Bartels
  • Nana Heymann

Zwei Filmemacher haben Amateurvideos von der Grenze gesichtet und so eine DVD produziert

Von Udo Badelt

ÖffnungszeitenDie Bundesministerien, das Kanzleramt und das Bundespresseamt sind an diesem Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Zwei Ministerien haben andere Öffnungszeiten: Das Bundeswirtschaftsministerium öffnet am Sonnabend von 13 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

Hauptsache Wasser. Schauspielerin Barbara Schöne liebt die Kladower Imchenallee.

Die Schauspielerin Barbara Schöne wohnt seit 31 Jahren in Kladow. Hier fühl sie sich wie im Urlaub und trotzdem zu Hause.

Von Rainer W. During

Was sie auszeichnet, was sie liebenswert macht, wie ihre Zukunftschancen stehen, wer in den Rathäusern künftig regieren könnte: eine Serie zur Wahl am 18. September.

Von Rainer W. During
Die CDU greift die regierende SPD mit ihren neuen Plakaten scharf an.

Die Serie der Brandanschläge auf Autos nimmt kein Ende. Die CDU sieht ein Wahlkampfthema aufziehen und geht mit einem neuen Wahlplakat in die Offensive. Die SPD findet das einfältig und platt.

Von Peter Knobloch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })