Auch in der Nacht zum Sonnabend wurden überall in der Stadt Autos und Motorräder angesteckt. Bundespolitiker geben dem Senat nun Ratschläge für die Kriminalitätsbekämpfung.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 20.08.2011
Werner van Bebber ist mit moderner Verkehrslenkung nicht synchronisiert

Arm und Reich vereint in den Kiezen: Die seit über 100 Jahren bewährte Berliner Mischung ist bedroht. Die Politik lässt den Markt frei walten.
Auf der Heerstraße kann der Autostrom derzeit nicht mehr nach Verkehrslage kanalisiert werden. Autofahrer müssen deshalb mit Staus rechnen.
Einladung zu Gespräch mit Experten im Stadion
13-jähriges Mädchen kommt nach Trinkgelage in eine KlinikLichtenberg – Ein Mädchen aus Rummelsburg ist am Freitagnachmittag betrunken in ein Krankenhaus gebracht worden. Die 13-Jährige wurde mit einem Blutalkoholwert von 1,8 Promille in der Pfarrstraße aufgegriffen.
Die Kleingartenanlage am Gleisdreieck ist gerettet. Sie wird in die Grünplanung des entstehenden Parks miteinbezogen
Steinstücken wird isoliert, die Versöhnungskirche zugemauert
Lehre in Brandenburg
Eine Woche gibt es keine Züge zwischen Potsdam und Wannsee. Ab Dezember geht ein Jahr lang nichts
Die Stadtführer von „Berlin on Bike“ nehmen Leser mit auf eine spezielle Erkundungstour durch den Bezirk: am Freitag, 26. August, ab 16 Uhr.

Lichtenberg ist das Multikulti-Viertel unter den Ostbezirken. Eissportlerin Jenny Wolf kennt den Kiez von Kindesbeinen an - und weiß, wie sehr er sich verändert hat.
Seit der Kindheit hat Jan George, älterer Sohn von Heinrich George und Berta Drews, fotografiert Zu seinem 80. Geburtstag wird sein Leben mit der Kamera in einer Ausstellung in Wannsee gewürdigt
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder
Am Freitag und in der Nacht zu Samstag sind zwei Verdächtige festgenommen worden. Sie handelten wohl aus purem Frust. Großer Schaden entstand durch ihre Taten nicht.

Der „Sexiest Man Alive“ auf der Flucht? Zumindest für einen Abend sei er froh, Pause von seiner 16-köpfigen Familie zu haben, mit der er gerade in Südfrankreich urlaube, sagte Hugh Jackman, als er am Freitag in der Alten Münze die Fotoausstellung „Nomad – Two Worlds“ eröffnete.
Sie kamen noch einmal mit dem Schrecken davon: Auf dem Großen Müggelsee konnten sich am Freitagnachmittag vierzehn Kinder und ein Erwachsener aus Seenot retten.
Braucht Berlin eine neue Internationale Bauausstellung? Die Grünen-Politikerin Franziska Eichstädt-Bohlig meint: Die Probleme in Neukölln und rund um den aufgelassenen Flughafen Tempelhof müssen thematisiert werden.

Auch in der Nacht zu Sonnabend wurde wieder Feuer gelegt: an zwei Autos und zwei Motorrädern. In Lichtenberg beobachtete ein Passant eine verdächtige Person - die Polizei konnte den Unbekannten aber nicht festnehmen.

Viele Berlin-Besucher bevorzugen Privatquartiere, reguläre Mieter sind davon genervt. Aber auch für die Tourismus-Branche ist der "graue Herbergsmarkt" langfristig gesehen eine Bedrohung.