zum Hauptinhalt
Das Lux-Team. Thekla Reuten, Michael Bully Herbig, Jürgen Vogel (v.li.).F.: Eventpress

Wieder einmal muss Berlins Stadtgeschichte in einem zentralen Detail umgeschrieben werden: Die Idee zur Mauer? Stammt bereits aus den späten dreißiger Jahren, als Walter Ulbricht im Moskauer Hotel Lux spielerisch Zuckerwürfel stapelte und so das Modell des später weltbekannten Bauwerks schuf.

Auch in den Wohnkomplexen in der Schlangenbader Straße gibt es Sozialwohnungen.

Der Senat will die Mieten für Sozialwohnungen um rund 16 Prozent unter die Durchschnittswerte des Mietspiegels drücken. Dazu wurden Vorschriften zum Wohnraumgesetz beschlossen. Doch die Hauseigentümer müssen mitspielen.

Von Ralf Schönball

Am Mittwoch treffen sich SPD und Grüne zu ersten Sondierungsgesprächen, einen Tag später sind Gespräche mit der CDU geplant. Eine Themen-Übersicht über Gemeinsamkeiten und Trennendes zwischen den möglichen Koalitionspartnern.

Von
  • Sabine Beikler
  • Werner van Bebber
Foto: dapd

Potsdam - Brandenburgs rot-rote Landesregierung will mit aller Macht die umstrittenen unterirdischen Erdspeicher für das klimaschädliche Kohlendioxid (CO2) aus Lausitzer Braunkohlekraftwerken durchsetzen. Dafür braucht sie das auf den Abstimmungsweg gebrachte CCS-Gesetz des Bundes, doch andererseits enthält dieses Gesetzeswerk Regelungen, die man in Potsdam keinesfalls hinnehmen will.

Berlin - Acht Jahre vergingen von der Anzeige bis zum Prozess: Ein früherer Hausmeister muss sich wegen Vergewaltigung einer Putzfrau vor Gericht verantworten. Um sechs Fälle in den Jahren 2003 und 2004 geht es.

Kaum haben die Piraten in allen Bezirksverordnetenversammlungen Sitze errungen, da werden sie von den anderen Parteien schon teils in Machtspiele einbezogen – oder werben selbst um Verbündete. So wollen die Neulinge in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Friedrichshain-Kreuzberg baldmöglichst mit der Fraktion der Linken verhandeln, um mit deren Hilfe ihren Stadtratsposten zu retten – den einzigen, der den Piraten in Berlins Bezirken zusteht.

Von Christoph Stollowsky

Das Bündnis „Der Papst kommt“ erwartet zur Demonstration am Donnerstag bis zu 20 000 Teilnehmer. „Es wird eine Mischung aus klassischer Demonstration und Christopher Street Day“, sagte Hauptorganisator Robert Kastl.

Rund um den Südstern in Kreuzberg beginnen die Absperrungen für den Papstbesuch. Vor der Nuntiatur wird geputzt. Viele Geschäfte in der Gegend werden wegen der rigiden Sperrungen am Donnerstag geschlossen bleiben.

Von Tanja Buntrock
Das Wahllokal in der Prendener Straße in Lichtenberg.

Kurz vor Beginn der Sondierungsgespräche von SPD und Grünen in Berlin über eine künftige Regierungskoalition am Mittwoch wurden die Berliner Sozialdemokraten vom Verlust des Direktmandats überrascht.

Von
  • Johannes Radke
  • Lars von Törne
  • Martin Schwarzbeck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })