
Die Flughafengesellschaft hat ihre Mitarbeiter offenbar ermuntert, vor dem Bundesverwaltungsgericht demonstrieren – für Nachtflüge. Die Fahrt solle als Dienstreise gelten, hieß es.
Die Flughafengesellschaft hat ihre Mitarbeiter offenbar ermuntert, vor dem Bundesverwaltungsgericht demonstrieren – für Nachtflüge. Die Fahrt solle als Dienstreise gelten, hieß es.
Templin - Zahlreiche Menschen haben in Templin während eines Gedenkgottesdienstes Abschied von Horst Kasner, dem Vater von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), genommen. „Er lebte eine große Freiheit und Unabhängigkeit, und diese Freiheit eines Christen war für ihn verpflichtender Dienst an den Menschen“, sagte Pfarrer Peter Freybe während der Predigt in der Maria-Magdalenen-Kirche.
Potsdam - In 36 brandenburgischen Städten und Gemeinden wird am heutigen Sonntag der hauptamtliche Bürgermeister gewählt. Zudem steht in der Stadt Brandenburg/Havel die Oberbürgermeisterwahl an.
Die Strandbar Kiki Blofeld ist Geschichte, auch andere fürchten das Aus. Der Senat hat jetzt eine Liste mit den 15 betroffenen Locations veröffentlicht.
Zuerst hat man sie belächelt, doch nach jüngsten Meinungsumfragen stehen die Piraten kurz davor, ins Abgeordnetenhaus einzuziehen. Am Sonntagabend stellt sich der Spitzenkandidat der Piratenpartei Ihren Fragen.
Erklär mir meine Zeitung: Zum Tag der offenen Türen gab es am Askanischen Platz Informationen und Unterhaltung zum Thema Tagesspiegel – von seriös bis schrill, alles inklusive Bratwurst und Artisten.
Nahezu jeden Tag zeichnet Klaus Stuttmann seine bissigen Karikaturen für den Tagesspiegel, am Sonnabend hatte er eigentlich einen der seltenen freien Tage. Trotzdem führte Stuttmann seine Kunstfertigkeit gerne live vor, da er „süchtig nach Zeichnen und der Politik“ sei.
„Der Berliner liebt es, gelobt zu werden – und das mache ich oft“, sagt die französische Journalistin Pascale Hugues. Weise sie jedoch mal auf weniger schöne Dinge hin, würden Leser gleich wütend.
Das letzte Gebot des Publikums liegt bei 25 000. Doch Elisabeth Binder will mehr, viel mehr.
Wohl kein Tagesspiegel-Autor tritt so häufig auf wie der Kolumnist und Schriftsteller Harald Martenstein, und auch diesmal erweist er sich als Publikumsmagnet: Der Saal ist Minuten vor Beginn schon völlig überfüllt. Martenstein liest vorab aus seiner Sonntagskolumne über merkwürdige Wahlslogans und weitere Kolumnen aus der Wochenzeitung „Die Zeit“.
Spitzenkandidatin beim Tagesspiegel-Treffpunkt
Andreas Conrad verirrte sich im Labyrinth des Schienenersatzverkehrs
Die Verbindungen der am Donnerstag festgenommenen Terrorverdächtigen reichen mutmaßlich bis nach Afghanistan. Samir M. soll versucht haben, ein führendes Mitglied einer Islamisten-Gruppe im pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet zu unterstützen.
Quizfragen lösen, Anzeigen bauen, Kinderspiegel gestalten, Redakteure löchern, das Haus erkunden, Kanon singen und – endlich mal selbst auf der Titelseite stehen
Vor drei Jahren wurde die O2-World eröffnet. Seither kamen vier Millionen Besucher. Doch das neue Viertel drumherum kommt nicht so recht voran.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder
In 36 brandenburgischen Städten und Gemeinden wird an diesem Sonntag der hauptamtliche Bürgermeister gewählt. Zudem steht in der Stadt Brandenburg/Havel die Oberbürgermeisterwahl an.
In der Havelstadt gilt Dietlind Tiemann als klare Favoritin. Der Kampf um Platz zwei bleibt spannend
Sperrung der U 2 dauert länger
Die Verbindungen der am Donnerstag festgenommenen Terrorverdächtigen reichen mutmaßlich bis nach Afghanistan.
FÜHRUNG PLUS BLICK HINTER THEATERKULISSEN Lust auf eine „Tour de Kultur“ durch Mitte? Die Stadtführer von Berlin on Bike nehmen Sie mit auf einen nostalgischen Rundkurs – diesmal zu Fuß.
Die kleine Inszenierung fürs Foto hat sie mit Bedacht gewählt: Ein weißes Kleid von „Lilli Berlin“ – impressionistisch, sagt sie. Ein weißes Stirnband um den Wuschelschnitt, dazu Ray-Ban-Sonnenbrille, Flipflops und ein nostalgisches Sonnenschirmchen.
In den Kiezen rätseln die Nachbarn über die Terrorverdächtigen Sie seien sehr unauffällig gewesen – plötzlich wirkt das sehr auffällig.
Wegen eines Polizeieinsatzes ist derzeit der S-Bahnverkehr in Nord-Süd-Richtung in Berlin gestört. Die Polizei untersucht ein herrenloses Gepäckstück.
Seit 11 Uhr sind die Tore geöffnet. Jetzt können Sie die Menschen kennenlernen, die täglich Ihren Tagesspiegel und das Stadtmagazin Zitty gestalten. Erfahren Sie, wie Zeitung entsteht und wie Online funktioniert. Ein buntes Programm für die ganze Familie!
öffnet in neuem Tab oder Fenster