Benedikt XVI. ist zurück in der päpstlichen Nuntiatur, nachdem er am Abend im Olympiastadion die Heilige Messe zelebriert hat. Mit unserem Blog haben wir ihn, seine Fans und seine Gegner durch den Tag begleitet. Sie, liebe Leserinnen, liebe Leser, können hier weiter kommentieren und diskutieren!
Alle Artikel in „Berlin“ vom 22.09.2011

Piraten zanken bei der ersten Fraktionssitzung Die Wahl zum Vorsitz vertagen sie
In ihrer ersten gemeinsamen Fraktionssitzung streiten die Berliner Piraten öffentlich über Posten. Die Wahl zum Vorsitz vertagen sie.

Gesänge, Inspiration und Stimmung wie bei einem Fußballspiel – viele Papst-Anhänger erlebten im Olympiastadion einzigartige Momente

Satirische Protestierer, nörgelnde Touristen Visite Benedikts XVI. war das Thema in der Stadt

Viele Straßen in der Innenstadt blieben gesperrt, der Verkehr kam zum Erliegen. Tausende Menschen nahmen an Protestmarsch teil

Eine 26-Jährige hat angegeben, die Kiste mit den Briefwahlunterlagen übersehen zu haben. Steglitz-Zehlendorf prüft am Freitag die Stimmzettel. Auch andere Bezirke mussten nachrechnen.
Im Streit um die A 100 zeichnet sich ein Kompromiss ab. Einer der großen Streitpunkte in den rot-grünen Koalitionsverhandlungen wäre damit geklärt.
Forscher beklagt Diffamierungen durch Rot-Rot und beendet Tätigkeit für das Geschichtsgremium
Beim Lärmschutz soll nachgebessert werden. Wie viel Geld dafür fließt, steht aber doch noch nicht fest
Nach dem Papstbesuch stehen am Wochenende wieder Straßensperrungen an. 60 000 Sportler ziehen zu Fuß oder mit Inlineskates beim Berlin-Marathon durch die Stadt.
Die Piraten und die FDP stehen eigentlich ganz oben in der Agenda des Polit-Smalltalks. Am Vorabend des Papstbesuches mussten sie am Mittwoch etwas zurückstehen beim ARD-Hauptstadttreff, zu dem Chefredakteur Ulrich Deppendorf, Programmdirektor Volker Herres und RBB-Intendantin Dagmar Reim geladen hatten.
Die Stadt verliert zum Monatsende eine weitere Buchhandlung mit großer Tradition. Die Heinrich-Heine-Buchhandlung nahe Rosenthaler Platz muss schließen.

Die Möbelhaus-Gruppe Krieger möchte in Grunewald zwei neue Häuser der Marken Höffner und Sconto bauen. Bezirkspolitiker aus Charlottenburg-Wilmersdorfer lehnen nun Kriegers Konzept ab.
Fast jedes Wochenende mussten Fahrgäste der S-Bahn auf dem Ostring in den vergangenen Monaten wegen Streckensperrungen in Busse umsteigen, was selbst die Planer nicht für kundenfreundlich hielten. Im nächsten Jahr wird der Abschnitt Schönhauser Allee – Treptower Park vom 31.

Der feuchte Spätsommer beschert den Pilzsammlern eine große Ausbeute
Vom Fallobst zur Fotomontage
GUTE PILZREVIEREDie Havel hält den Waldboden im Bereich des Grunewaldturms lange feucht. Deshalb wachsen hier besonders viele Pilze.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann
Das ist wie mit dem Fußball. Talent hat er, nur das Training nervt
„Sunshine“ nannte man sie. Aber sie hatte kein sonniges Gemüt
Minigolf ist ein Sport, da gibt es gar nichts zu lachen
Die Berliner Piraten wollen offenbar mit einer Doppelspitze im Abgeordnetenhaus Politik machen. Andreas Baum und Christopher Lauer wollen heute Abend auf einer öffentlichen Fraktionssitzung kandidieren.

SPD und CDU trafen sich am Donnerstag zum Sondierungsgespräch im Roten Rathaus. Nur mit den Grünen gibt es ein zweites Treffen.
Transparenz ist oberstes Gebot der Piratenpartei, aber da fangen die Probleme an: Darf nichts hinter verschlossenen Türen bleiben, kein Streit, kein Schachern um Posten?