
Im Fernsehduell mit Klaus Wowereit sagt Renate Künast überraschend deutlich, dass sie Schwarz-Grün für Berlin ablehnt - und wird von der Herausforderin zur Wegbereiterin.
Im Fernsehduell mit Klaus Wowereit sagt Renate Künast überraschend deutlich, dass sie Schwarz-Grün für Berlin ablehnt - und wird von der Herausforderin zur Wegbereiterin.
Der Senat hat im Verfahren gegen die Treberhilfe vor dem Landessozialgericht eine Niederlage erlitten. Er muss jetzt für die Zeit bis Jahresende fünf neue Verträge mit der Treberhilfe schließen.
Die Piratenpartei könnte ins Abgeordnetenhaus einziehen. Am Sonntagabend ist Spitzenkandidat Andreas Baum zu Gast beim Tagesspiegel.
Monatelang hatten Sicherheitskräfte die beiden Männer beschattet – nun schlugen sie zu. Die Verhaftung von zwei Terrorverdächtigen in Berlin hat die Stadt am Donnerstag aufgeschreckt.
Bei der interaktiven Talkshow von Tagesspiegel und ZDFinfo stellten sich die fünf Spitzenkandidaten den Fragen der Leser. Im Dialog mit den Bürgern haben sich die Spitzenkandidaten höchst unterschiedlich geschlagen.
LINKEAuf seiner „linken Wahltour“ ist Spitzenkandidat Harald Wolf am heutigen Freitag ab 16 Uhr in der Wilhelmstadt, Metzer Platz, mit Gregor Gysi und Parteichefin Gesine Lötzsch. CDU Spitzenkandidat Frank Henkel ist 15.
Bernd Matthies findet, dass Spielplätze keine Aschenbecher sein sollten
Der fundamental-katholische Orden Opus Dei (dt. „Werk Gottes“) ist eine 1928 von Josemaría Escrivá in Madrid gegründete, vom Vatikan anerkannte orthodoxe Laienorganisation der römisch-katholischen Kirche.
Im Juni 2012 soll der neue Flughafen eröffnet werden. Nun ist bereits die Anbindung organisiert. Mit Bahn und Bus geht es zügig Richtung Stadt.
Der Neuköllner Sozialstadtrat Michael Büge (CDU) hat vor wenigen Stunden einen weiteren Pflegedienst wegen Betruges anzeigen lassen. Die AOK geht davon aus, dass es noch weit mehr Fälle von Abrechnungsbetrug bei der ambulanten Hauskrankenpflege gibt.
Zwei Bezirksverordnete der Linken und einer Verordneter der NPD haben hauptamtlich für die Stasi gearbeitet. Bekannt soll das schon lange sein – nur nicht dem Wähler, beklagt ein Stasi-Opfer.
Über 100 000 Mieterhöhungen wurden laut Angaben des Berliner Mietervereins (BMV) in den letzten zwei Monaten verschickt. Nun beklagt der Verein unzureichenden Mieterschutz und fordert konkrete Vorgaben für den städtischen Wohnungsbau.
Der Senat zahlt 23 Millionen Euro für Computer in Berliner Schulen. Cyber-Teams und Internet-Seepferdchen sollen die Medienkompetenz von Jugendlichen schulen und sie gegen Cyber-Angriffe schützen.
In der Nuntiatur, der Botschaft des Vatikans, wird Papst Benedict bei seinem Berlin-Besuch übernachten. Ein Rundgang durch das Gebäude zeigt: Der Kirchenstaat mag es transparent.
NÄCHSTE RUNDEDer Streit um die am 22. September vor dem Brandenburger Tor geplante Anti-Papst-Demo geht in die nächste Runde.
Für Berlins Spielplätze gibt es kein Rauchverbot. Das will die Volksinitiative „Frische Luft“ ändern. In mehreren Bundesländern gelten bereits Verbote.
Die Berliner Polizei hat heute zwei Terrorverdächtige festgenommen. Zwei Wohnungen und ein islamisches Kulturzentrum werden durchsucht. Gespannt verfolgen Anwohner das Geschehen.
Beim Bundesligaspiel von Hertha BSC am 26. August gegen den VfB Stuttgart soll US-Botschafter Murphy zufolge einer seiner Mitarbeiter rassistisch beleidigt worden sein. Die Hertha-Verantwortlichen reagieren irritiert.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann
Fotos, Fische, Pferde
ORT UND ZEITDer Tag der offenen Tür findet am Sonnabend, 11–18 Uhr, im Tagesspiegel-Verlagsgebäude, Askanischer Platz 3, in Kreuzberg statt. Der S-Bahnhof Anhalter Bahnhof liegt vor der Tür, die Busse M29 und M41 halten dort auch.
Tagesspiegel und Zitty laden Sonnabend zum Tag der offenen Tür – mit vielen Aktionen zum Mitmachen
Wiener Schmäh trifft Berliner Schnauze: Bei der Wiener Kriminacht stehen am Freitag neben Wiener Schnitzeln und Marillenknödeln auch Leichen auf der Speisekarte.
Als Hatice Akyün in den 70er Jahren mit den Eltern aus der Türkei nach Duisburg ins Ruhrgebiet zog, lernte sie Deutsch mit Grimms Märchen und Büchern von Hanni und Nanni. Heute ist sie selbst Buchautorin und Journalistin.
HÖHEPUNKTEDer 19. Tag des offenen Denkmals steht im Zeichen von „Romantik, Realismus und Revolution“.
300 Denkmäler und mehr als 1000 Veranstaltungen stehen am Wochenende im Programm zum Tag des offenen Denkmals. Über vielen von ihnen liegt ein langer Dornrösschenschlaf.
In zwei Armeen ist er hineingeraten, wie von selbst
Von den Männern erzählte sie, von sich sah sie ab
Im RBB stellten sich die Spitzenkandidaten der kleinen Parteien vor. Die Freien Wähler waren nicht dabei. Dafür aber Udo Voigt und der Ticker, mit dem Nazometer im Anschlag - jetzt zum Nachlesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster