zum Hauptinhalt
Hakan Balta

Der Torschütze der Türkei bei der EM-Qualifikation gegen Deutschland spielte früher bei Hertha. In Kreuzberg jubelte seine Familie vorm Fernseher - und am Columbiadamm trafen sich Berlins Türken zum Public Viewing.

Von Annette Kögel

Berlin kann auch schnell bauen. Die Sanierungsarbeiten auf der Avus werden im ersten Bauabschnitt zwischen der Spanischen Allee und dem Hüttenweg bis auf den Bereich der Hüttenwegbrücke voraussichtlich vier Monate früher als geplant abgeschlossen.

Für die Läufer ist es ein besonderes Ereignis – für die Tiere allerdings auch. Denn beim Zehn-Kilometer-Rennen „Berlin Läuft“ geht es für mehr als 7000 Sportler am Sonntag einmal quer durch den Zoo, vorbei an Elefanten, Tigern und Nashörnern.

Tippspiel. Viele mussten sich an den Fahrscheinautomaten abmühen, weil die Gewerkschaft zur Mitarbeiterversammlung geladen hatte. Foto: dpa/Arno Burgi

Freitags, mitten in den Ferien, blieben die Ticketschalter bei der Bahn unbesetzt. Die Kunden reagierten verärgert

Von Markus Mähler

Maarten de Jonge ist Clubbetreiber. Einer davon befindet sich in Gesundbrunnen. Er sagt: „Hier ist der Hype nicht so wie in Neukölln“

Von Christoph Spangenberg

Schon als Kind war Jörg Woltmann verrückt nach Autos, sammelte Modellwagen und machte den Führerschein mit 16, obwohl er erst mit 18 ans Steuer durfte. Trotzdem kaufte er sich später im Leben keine Autofabrik, sondern die Königliche Porzellan-Manufaktur, kurz: KPM.

Viele Fahrgäste standen beim Kundenservice der Bahn heute vor verschlossenen Türen. Die Mitarbeiter besuchten eine Versammlung - wegen geplanter Stellenstreichungen. Mittlerweile sind in Berlin aber alle Zentren wieder geöffnet.

Von Markus Mähler

Gegen 18 Uhr an einer Kreuzung in Friedrichshain. Die Karl-Marx-Allee trifft auf die Straße der Pariser Kommune, dass es nur so brummt.

Von Dirk Gieselmann

Das Blöde an der neuen piratischen Transparenz im Abgeordnetenhaus ist ja, dass sie in Reinform kaum den Weg zum Zeitungsleser findet. Inhaltlich nicht weiter schlimm, schließlich fassen die Journalisten die Sitzungsergebnisse zusammen.

An jeder Ecke sieht man Menschen,die in Büchern lesen. Andreas Merkelfragt sie, was darin gerade passiert

Gewinner und Verlierer stellen sich in den zwölf Rathäusern auf: Um Bürgermeisterposten zu ergattern, setzen die Parteien auf schillernde Kooperationen. Das birgt so manche Schwierigkeit.

Von Rainer W. During
Delegierte der Piratenpartei haben beim Parteitag über die Folgen der Wahl in Berlin und über programmatische Änderungen abgestimmt.

Die SPD in Friedrichshain-Kreuzberg lässt sich von den Piraten die Transparenz in der Politik erklären. Gemeinsam wollen die Parteien die Politik im Bezirk durchschaubarer machen.

Von Karin Christmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })