
Der Torschütze der Türkei bei der EM-Qualifikation gegen Deutschland spielte früher bei Hertha. In Kreuzberg jubelte seine Familie vorm Fernseher - und am Columbiadamm trafen sich Berlins Türken zum Public Viewing.
Der Torschütze der Türkei bei der EM-Qualifikation gegen Deutschland spielte früher bei Hertha. In Kreuzberg jubelte seine Familie vorm Fernseher - und am Columbiadamm trafen sich Berlins Türken zum Public Viewing.
Berlin kann auch schnell bauen. Die Sanierungsarbeiten auf der Avus werden im ersten Bauabschnitt zwischen der Spanischen Allee und dem Hüttenweg bis auf den Bereich der Hüttenwegbrücke voraussichtlich vier Monate früher als geplant abgeschlossen.
Nun will die SPD doch mit der CDU koalieren - statt mit den Grünen. Der Tagesspiegel dokumentiert einen Brief von Klaus Wowereit und SPD-Landeschef Michael Müller an die Mitglieder.
Rot-Grün in Berlin ist gescheitert - und die Grünen-Spitze sieht die Schuld allein bei Klaus Wowereit. Der Tagesspiegel dokumentiert einen Brief der Vorsitzenden Bettina Jarasch und Daniel Wesener an die Mitglieder.
Die Partei-Spitze in Berlin gibt Klaus Wowereit die Schuld am Scheitern einer rot-grünen Koalition. Der Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele sieht das anders.
Für die Läufer ist es ein besonderes Ereignis – für die Tiere allerdings auch. Denn beim Zehn-Kilometer-Rennen „Berlin Läuft“ geht es für mehr als 7000 Sportler am Sonntag einmal quer durch den Zoo, vorbei an Elefanten, Tigern und Nashörnern.
Mehrere West-Berliner werden an der Grenze festgenommen
Flughäfen und S-Bahn bereiten sich auf den Winter vor, um ein Verkehrschaos wie im letzten Jahr zu vermeiden. Dafür setzen sie spezielles Gerät ein.
Freitags, mitten in den Ferien, blieben die Ticketschalter bei der Bahn unbesetzt. Die Kunden reagierten verärgert
Brandenburg Innenminister Dietmar Woidke warnt: Die Bundeswehrreform gefährdet nicht nur Jobs, sondern auch den Katastrophenschutz.
Maarten de Jonge ist Clubbetreiber. Einer davon befindet sich in Gesundbrunnen. Er sagt: „Hier ist der Hype nicht so wie in Neukölln“
Schon als Kind war Jörg Woltmann verrückt nach Autos, sammelte Modellwagen und machte den Führerschein mit 16, obwohl er erst mit 18 ans Steuer durfte. Trotzdem kaufte er sich später im Leben keine Autofabrik, sondern die Königliche Porzellan-Manufaktur, kurz: KPM.
40 Tagessätze à 30 Euro, so teuer ist die Trunkenheitsfahrt von André Stephan. Legt er gegen den Strafbefehl des Amtsgerichts Einspruch ein, kommt es zum Prozess.
Manche Mitglieder der Berliner CDU-Führung mussten extra ihren Urlaub abbrechen. Nun zeichnet sich ab, wie ein rot-schwarzer Senat die Ressorts zuschneiden könnte.
Hans-Christian Ströbele kritisiert im Interview mit Tagesspiegel Online, dass Volker Ratzmann den Weiterbau der A 100 kurz vor der Wahl noch einmal kategorisch ausgeschlossen hat. "Das war nicht nötig."
Viele Fahrgäste standen beim Kundenservice der Bahn heute vor verschlossenen Türen. Die Mitarbeiter besuchten eine Versammlung - wegen geplanter Stellenstreichungen. Mittlerweile sind in Berlin aber alle Zentren wieder geöffnet.
Gegen 18 Uhr an einer Kreuzung in Friedrichshain. Die Karl-Marx-Allee trifft auf die Straße der Pariser Kommune, dass es nur so brummt.
Das Blöde an der neuen piratischen Transparenz im Abgeordnetenhaus ist ja, dass sie in Reinform kaum den Weg zum Zeitungsleser findet. Inhaltlich nicht weiter schlimm, schließlich fassen die Journalisten die Sitzungsergebnisse zusammen.
An jeder Ecke sieht man Menschen,die in Büchern lesen. Andreas Merkelfragt sie, was darin gerade passiert
Nach zwei Störungen am frühen Morgen verkehren S 1, S 2 und S 25 nur noch mit leichten Verspätungen. Der S-Bahn-Verkehr normalisiert sich allmählich.
Gewinner und Verlierer stellen sich in den zwölf Rathäusern auf: Um Bürgermeisterposten zu ergattern, setzen die Parteien auf schillernde Kooperationen. Das birgt so manche Schwierigkeit.
Erneut kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu zwei Brandstiftungen - diesmal keine Autos, sondern ein Sofa und mehrere Mülltonnen.
Die SPD in Friedrichshain-Kreuzberg lässt sich von den Piraten die Transparenz in der Politik erklären. Gemeinsam wollen die Parteien die Politik im Bezirk durchschaubarer machen.
Während SPD und CDU ihre Koalitionsverhandlungen vorbereiten, lecken die die Grünen noch ihre Wunden. Für das Scheitern von Rot-Grün machen sie maßgeblich Klaus Wowereit verantwortlich.
Die SPD und die Grünen machen sich nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche gegenseitig heftige Vorwürfe. Rot und Schwarz wollen nun schnell verhandeln.
öffnet in neuem Tab oder Fenster