Ulrich Zawatka-Gerlach ließ sich vom ersten Parlamentstag beseelen
Alle Artikel in „Berlin“ vom 27.10.2011

Innensenator Körting nutzte den ersten Tag im Parlament für seine Abschiedserklärung. Als Nachfolger wird nur einer genannt.
17-Jähriger war auf dem Weg zur Schule Zwei schwere Unfälle mit der Straßenbahn
Der neunjährige Junge, der am Sonntag stranguliert in der Wohnung seiner Eltern in Plänterwald gefunden wurde, ist tot. Er starb am Mittwochabend in einem Krankenhaus, teilte die Polizei am Donnerstag mit.
In der Nacht zum Donnerstag brannten wieder vier Autos. Einen mutmaßlichen Brandstifter nahm die Polizei in Neukölln fest.

Nur Stunden nach der U-Haft tauchen im Internet Bilder auf, die Hani N. und Samir M. mit bekannten Extremisten zeigen. Die Justiz behält die Verdächtigen auch nach der Freilassung im Auge.
Nach der Mode kommen Möbel und Porzellan: Im ehemaligen Flughafen findet erstmals die Designmesse Qubique statt.
Auch schon wieder zehn Jahre her, dass die erste CD des Rilke Projekts herauskam. Gefeiert wird das mit einem Jubiläumskonzert am heutigen Freitag um 20 Uhr im Tempodrom am Anhalter Bahnhof in Kreuzberg.

Die Saison ist vorbei, die Boote werden winterfest gemacht, und trockene Plätze werden immer begehrter. Denn die Branche wächst - aber es gibt nicht mehr Liegeplätze.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann

Die Brandenburger Koalition will den Landesetat nachbessern. Die Kürzungen bei Freien Schulen sollen etwas geringer ausfallen - aber den Betroffenen sind sie immer noch viel zu hoch. Rot-Rot droht eine Verfassungsklage.
Eins nach dem anderen, vor allem nicht immer dasselbe
„Wir waren die ersten, die Urlaub bekamen, bezahlten Urlaub“
„Borg’ dir immer mehr als du brauchst.“
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat sich konstituiert, Ralf Wieland ist zum neuen Parlamentspräsidenten gewählt worden und die Piraten drohen gleich mal mit einer Organklage. Unser Live-Blog zum Nachlesen.

Am Freitag eröffnet nach Informationen des Tagesspiegels ein neuer Laden der in der Neonaziszene beliebten Marke Thor Steinar in Weißensee. Die Antifa will das nicht einfach hinnehmen.

Warum Wowereit die Grünen für nicht regierungsfähig hält, wie er Vertrauen zur CDU aufbaut, was er auf Sarrazins Kritik erwidert und wann die Stadtautobahn gebaut wird, erzählt er im Interview.

Die Piraten starten souverän im Parlament – und drohen schon mal mit Verfassungsklage