zum Hauptinhalt

Potsdam - Nach den Missbrauchsvorwürfen gegen zwei Schüler der Potsdamer Elite-Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ dürfen die beiden 16-Jährigen trotzdem weiter an der Einrichtung lernen. Das habe die Gesamtlehrerkonferenz der Schule „mehrheitlich“ entschieden, erklärte Stephan Breiding, Sprecher des Bildungsministeriums, am Mittwochabend.

Von Henri Kramer
Alles klar für die erste Sitzung. Mitarbeiterinnen des Abgeordnetenhauses bereiten die Sitzung des Parlaments vor.

Parteilinke akzeptiert Fraktionsvorstand nicht Vorsitzende Ratzmann und Pop lehnen Rücktritt ab

Von Sabine Beikler

Klaus Kurpjuweit zur S-Bahn, die jetzt mit zwei Mann im Führerstand fährt

Von Klaus Kurpjuweit
Ehrhart Körting will nicht mehr Innensenator sein.

Jetzt ist es offiziell. Ehrhart Körting wird der künftigen rot-schwarzen Landesregierung nicht als Innensenator zur Verfügung stehen. Auch im Berliner Parlament wird einiges anders.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Werner van Bebber
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Sabine Beikler

Die EDV-Panne bei der Versendung von Briefen an Eltern von Erstklässlern zur Klärung deren Betreuungsbedarfs führte zur Versendung von 10 000 überflüssigen Briefen. Wie gestern berichtet, hatten einzelne Haushalte statt einen Brief 35 Mal dieselbe dreiseitige Nachricht erhalten.

50 Jahre nach dem Anwerbeabkommen: Was aus den Kindern der Gastarbeiter wurde

Von Daniela Martens

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Ab sofort beteiligt sich Pankow nicht mehr an der berlinweiten Webseite „Sicher essen“, sondern stellt die Ergebnisse seiner Lebensmittelkontrolleure auf seiner eigenen Seite ins Internet. Wer ein Restaurant in dem Bezirk ansteuern will, kann im Netz nicht nur Punktzahl und Note, sondern auch genau aufgeschlüsselt sehen, für welche Missstände es die Minuspunkte gab.

Von Fatina Keilani
Blick in die Zukunft. Am Alten Markt in Potsdam soll auch das Palais Barberini wiedererstehen. Simulation: Ganter/Kuehn/ddp

Im Krieg wurde es zerstört, zu DDR-Zeiten verunstaltet. Bis 2015 soll das alte Zentrum nun wiedererstehen Private Investoren wollen nach historischem Vorbild bauen, aber keine „Puppenstube“ errichten

Von Alexander Fröhlich

Studie: Der Anteil der über 80-Jährigen verdoppelt sich bis zum Jahr 2030 in Berlin und Brandenburg

Von Matthias Matern

Über die Männerquote muss man sich am Freitagabend keine Sorgen machen. Denn wenn das Männer-Stil-Magazin „GQ“ („Gentlemen’s Quarterly“) in die Komische Oper lädt, stehen die Herren im Mittelpunkt.

Das Mahler Chamber Orchestra schult Talente Seine Stradivari besitzt es dank einer Stiftung

Von Elisabeth Binder

Ein Informationsabend zu Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern findet am Montag, 31. Oktober, von 18 bis 20 Uhr bei AMSOC am Kaiserdamm 21 in Charlottenburg statt (Telefon 33 77 26 82, Anmeldung auch übers Internet: www.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })