Potsdam - Nach den Missbrauchsvorwürfen gegen zwei Schüler der Potsdamer Elite-Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ dürfen die beiden 16-Jährigen trotzdem weiter an der Einrichtung lernen. Das habe die Gesamtlehrerkonferenz der Schule „mehrheitlich“ entschieden, erklärte Stephan Breiding, Sprecher des Bildungsministeriums, am Mittwochabend.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 26.10.2011

Der Innensenator nimmt offenbar seinen Hut. Auf einer internen Versammlung hat Ehrhart Körting sich bei seinen Mitarbeitern für die zehnjährige Zusammenarbeit bedankt. Damit wäre das Innenressort frei für einen Nachfolger.

Parteilinke akzeptiert Fraktionsvorstand nicht Vorsitzende Ratzmann und Pop lehnen Rücktritt ab
Klaus Kurpjuweit zur S-Bahn, die jetzt mit zwei Mann im Führerstand fährt

Jetzt ist es offiziell. Ehrhart Körting wird der künftigen rot-schwarzen Landesregierung nicht als Innensenator zur Verfügung stehen. Auch im Berliner Parlament wird einiges anders.
Die beiden am 8. September in Berlin festgenommenen Terrorverdächtigen sind am Mittwoch aus der Untersuchungshaft entlassen worden.

Zwei Mitarbeiter der Köpenicker Parkeisenbahn wurden bereits verurteilt, gegen sieben weitere wird wegen sexueller Übergriffe ermittelt. Die Öffentlichkeit wurde über die Vorfälle lange nicht informiert.
Berlin - Mit einer „Shopping Night“ gehen am Sonnabend die Feierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen des Kurfürstendamms zu Ende. Rund 100 Geschäfte am Ku’damm und in der Tauentzienstraße öffnen größtenteils bis 23 Uhr oder mindestens bis 21 Uhr, das KaDeWe ist bis 22 Uhr dabei.
Die EDV-Panne bei der Versendung von Briefen an Eltern von Erstklässlern zur Klärung deren Betreuungsbedarfs führte zur Versendung von 10 000 überflüssigen Briefen. Wie gestern berichtet, hatten einzelne Haushalte statt einen Brief 35 Mal dieselbe dreiseitige Nachricht erhalten.
50 Jahre nach dem Anwerbeabkommen: Was aus den Kindern der Gastarbeiter wurde
Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.
Der Griff einer Lehrerin in die Klassenkasse hat juristische und dienstliche Folgen. Ihr droht der Verlust des Beamtenstatus und ein Verfahren wegen Untreue und Diebstahl.
Ab sofort beteiligt sich Pankow nicht mehr an der berlinweiten Webseite „Sicher essen“, sondern stellt die Ergebnisse seiner Lebensmittelkontrolleure auf seiner eigenen Seite ins Internet. Wer ein Restaurant in dem Bezirk ansteuern will, kann im Netz nicht nur Punktzahl und Note, sondern auch genau aufgeschlüsselt sehen, für welche Missstände es die Minuspunkte gab.

Im Krieg wurde es zerstört, zu DDR-Zeiten verunstaltet. Bis 2015 soll das alte Zentrum nun wiedererstehen Private Investoren wollen nach historischem Vorbild bauen, aber keine „Puppenstube“ errichten
Studie: Der Anteil der über 80-Jährigen verdoppelt sich bis zum Jahr 2030 in Berlin und Brandenburg

„Hotel Lux“ heißt sein neuer Film von Leander Haußmann, der am Mittwochabend im Cinestar am Potsdamer Platz Premiere feierte. Bully Herbig war auf der Premiere ungewöhnlich schweigsam.
Über die Männerquote muss man sich am Freitagabend keine Sorgen machen. Denn wenn das Männer-Stil-Magazin „GQ“ („Gentlemen’s Quarterly“) in die Komische Oper lädt, stehen die Herren im Mittelpunkt.
Weder das Minus in der Kasse nach den ersten Seefestspielen im Strandbad Wannsee noch das Drama im Vorfeld haben die Macher abgeschreckt. Im Sommer sollen die Spiele mit der Oper „Carmen“ von Georges Bizet weitergehen.
Heinz Schäfer stand als DDR-Polizist am Checkpoint Charlie, als die Panzer auffuhren. Jetzt traf er einen früheren Gegner wieder

WAS WIR MACHEN Wir passen als Schülerlotsen auf, dass die Schüler vor unserer Schule gut über die Straße kommen. Vor einem Jahr hatte eine Lehrerin gefragt, wer mitmachen möchte, und wir haben uns gemeldet.
Das Mahler Chamber Orchestra schult Talente Seine Stradivari besitzt es dank einer Stiftung
Ein Informationsabend zu Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern findet am Montag, 31. Oktober, von 18 bis 20 Uhr bei AMSOC am Kaiserdamm 21 in Charlottenburg statt (Telefon 33 77 26 82, Anmeldung auch übers Internet: www.
Benefizkonzert mit Travis-Sänger Fran Healy

Volker Ratzmann und Ramona Pop sind als Fraktionsvorsitzende wiedergewählt, und der linke Flügel ist empört. Nun fordern die Abgeordneten vehement einen Sprecherposten ein.